Old English Bulldog, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Kinderfreundlich, nur für erfahrene Hundehalter, verträglich mit anderen Hunden, kastriert/sterilisiert, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Stubenrein
Der Charakter des Staffordshire Bull Terriers ist sehr mutig und furchtlos. Dabei ist er jedoch nicht aggressiv. Wenn er will, verteidigt er seine Familie aber dennoch mit Nachdruck. In den meisten Bundesländern gilt der Staffordshire Bull Terrier als sogenannter Listenhund. Dies bedeutet, dass er als “Kampfhund” bezeichnet wird. Möchte man sich einen Staffordshire Bull Terrier zulegen, sollte man sich vorher eingehend mit der Rasse und den vorgegebenen Haltungsbedingungen beschäftigen.
Man muss sich auch darüber bewusst sein, dass Staffords einen großen Bewegungsdrang haben. Als Besitzer sollte man deshalb auch sportlich sein und gern an der frischen Luft sein.
Der Staffordshire Bull Terrier ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus England. Namensgebend war die Grafschaft Staffordshire in England. Das Gewicht der Hunde liegt bei rund 12 - 17 kg. Die Widerristhöhe kann bis zu 40 cm betragen. Der Staffordshire Bull Terrier entstand durch die Kreuzung von Bulldogge und Terrier. Tatsächlich ist diese Rasse heutzutage aufgrund seines freundlichen Wesens ein beliebter Familienhund. Damit der Staffordshire Bull Terrier sich gut in den Familienverband integriert, benötigt er aber eine konsequente Erziehung. Eine gewisse Erfahrung mit Hunden sollten seine Besitzer zudem mitbringen.
Der Staffordshire Bull Terrier ist muskulös und zugleich elegant in seinem Auftreten. In Bezug auf die Fellfarbe gibt es keine Vorschriften. Sowohl einfarbiges als auch mehrfarbiges oder geflecktes Fell ist zulässig. Eine besondere Fellpflege ist aufgrund des kurz gehaltenen Fells nicht nötig.
Die Zucht des Staffordshire Bull Terrier ist eher auf sein Wesen und seine Fitness orientiert ausgerichtet. Daher hat er eine recht hohe Lebenserwartung von bis zu 12 Jahren. Beim Kauf eines Staffordshire Bull Terrier Welpen sollte man sich unbedingt an einen seriösen Züchter wenden. Es muss mit einem Preis von rund 1000 Euro gerechnet werden.
Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Staffordshire Bull Terrier
Staffordshire Bull Terrier kosten in der Anschaffung meist um die 1.000 Euro.
Die Hundesteuer variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Als eingestufter Kampfhund ist die Steuer teilweise sehr hoch. Die Stadt Hilden erhebt zum Beispiel 912 Euro pro Jahr und für zwei oder mehr gefährliche Hunde sogar jährlich 1.140 Euro pro Hund.
Leider gerät der von Natur aus friedliche, anhängliche Vierbeiner allzu oft in die falschen Hände. Menschen, die sich mit solch einer Rasse stark fühlen, machen ihn mit falscher, harter Erziehung zum aggressiven, gefährlichen Kampfhund. Kenner, die den Charakter des Staffordshire Bullterrier schätzen, lieben ihn als Familienhund.
Der Staffordshire Bullterrier wird in den meisten Bundesländern Deutschlands sowie in vielen anderen europäischen Ländern als besonders gefährlich, als Kampfhund und somit als Listenhund eingestuft. In den Ländern selbst gelten auch unterschiedliche Regeln bezüglich der Haltung dieses Kraftpaketes.
Diese Rasse wächst etwa 1,5 bis 2 Jahre in der Größe. In der Masse legen sie dann immer noch weiter zu. Manche wachsen sogar bis zum Alter von drei Jahren.
Nicht umsonst wird der Vierbeiner in den meisten Ländern als sehr gefährlich eingestuft und als Listenhund geführt. Denn es gab schon viele Beißunfälle mit dieser Rasse, die mit schweren Verletzungen oder gar tödlich für Mensch oder das angegriffene Tier endeten. Doch mit der richtigen Erziehung ist er nicht gefährlich.
Mehr über den Staffordshire Bull Terrier im edogs Magazin