Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Schnauzer - Mischlingshunde
Charakter und Wesen von Schnauzer Mischlingen
Ein Schnauzer Mischling ist ein Wachhund, der sich eng an seine Familie bindet. Der Schnauzer war ursprünglich als Ratten-Jäger in Haus und Hof im Einsatz. Hunde, denen die Jagd selbst überlassen wurde, sind eigenständige und nicht unterordnungswillige Vierbeiner. Aus diesem Grunde ist der Schnauzer Mischling kein wirklicher Anfängerhund. Er ist widerstandsfähig, was schon sein raues Haarkleid mit dichter Unterwolle verrät. Er liebt lange Spaziergänge und muss nicht zwingend einen großen Garten verteidigen. Er ist anpassungsfähig, wenn die Rollen gerecht verteilt sind und die Lieblingsbeschäftigung nicht zu kurz kommt. Im Allgemeinen ist der Schnauzer Mischling temperamentvoll, aber Fremden gegenüber reserviert.
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Mamming
Schnauzer, Rüde, 3 Jahre
Lenningen
Schnauzer, Rüde, 3 Jahre
Mamming
Schnauzer, Hündin, 1 Jahr
Köln
Schnauzer, Rüde, 3 Jahre
Sankt Alban
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Wunstorf Niedersachsen
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Korschenbroich Nordrhein-Westfalen
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Korschenbroich Nordrhein-Westfalen
Schnauzer, Rüde, 7 Jahre
Leichlingen
Schnauzer, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Leichlingen
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Würzburg
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Marsberg/ Bredelar
Schnauzer, Rüde, 7 Jahre
Neuhausen / Spree
Schnauzer, Hündin, 6 Jahre
Sankt Alban
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Mannheim
Schnauzer, Rüde, 14 Jahre
Olfen
Schnauzer, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Leichlingen
Schnauzer, Hündin, 7 Jahre
Kissing
Schnauzer, Rüde, 2 Jahre
Boesdorf
Schnauzer, Hündin, 5 Jahre
Quickborn
Besonderheiten bei Schnauzer Mischlingen
Ein Schnauzer Mischling sehnt sich nach einem Menschen, der ihm durch natürliche Autorität seine Welt in Grenzen hält. Durch seine Bestimmung in der Vergangenheit, Ställe und Wohnhäuser nagerfrei zu halten, wünscht er sich eine ruhige Dominanz, in deren Mitte er nachsichtig mit den Kindern spielen oder auch mal beim Spaziergang auf den Feldern verschwinden kann, dort, wo es erlaubt ist. Streicheleinheiten abends am Kamin fühlen sich drahtig und rau an. Dafür verzeiht der Mischling auch einmal unbekömmliche Kost oder widrige Temperaturen.
Die Erziehung beginnt im Welpen-Alter und wird sich durch konsequente Ansagen auszeichnen, denn der Schnauzer fragt nach und verzeiht Unsicherheiten nicht. Auch das Hundeauslaufgebiet ist nicht wirklich ein Spass für den Schnauzer, sieht er andere Hunde eher als Konkurrenz, früher ist er auch stets alleine auf Jagd gegangen. Der offene Kontakt mit kleineren Haustieren ist ebenfalls zu vermeiden. Wenn die Familie anwesend ist, sieht das Miteinander noch friedlich aus, ist jedoch das Oberhaupt aus dem Haus, ist der Schnauzer Mischling unter Umständen Chef im Ring.
Wichtige Hinweise zu Schnauzer Mischlingen
Fahrradtouren mit dem Schnauzer Mischling ist ein Highlight, ein anderes der Besuch beim Hundefriseur zum Trimmen; frühzeitig wird der junge Mischling daran gewöhnt. Auch der Schnauzer-typische Bart wird geschnitten und frisiert. Als Rattenjäger half die haarige Pracht um den Fang herum bei harten Auseinandersetzungen. Besonders der Riesenschnauzer Mischling hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Das bedeutet für seinen Besitzer: Im Gelände wird unter Aufsicht oder an der langen Leine gespielt. Dennoch, muss tägliche Bewegung sein, dann lebt es sich auch angenehm in einer kleinen Wohnung.
Schnauzer Mischlinge sind robuste Gesellen, die nicht sehr anfällig für Krankheiten sind. Wer sich einen Schnauzer Mischling kauft, der ist selber ein aktiver Mensch, der gerne joggt oder Fahrrad fährt und den Hund mitnehmen kann. Der Mischling bindet sich stark an seinen Menschen und braucht keine große Familie zum Glücklichsein.