Labrador Retriever, Rüde, 4 Jahre
Kleiner Münsterländer - Mischlingshunde
Charakter und Wesen von Kleinen Münsterländer Mischlingen
Wer sich einen Kleinen Münstlerländer Mischling kauft, muss sich der Tatsache bewusst sein, dass er ein passionierter Jäger ist. Während der Jagd beweist er Nervenstärke und Mut. Obwohl er mit viel Temperament ausgestattet ist, wirkt er nicht nervös. Außerdem erweist er sich als kinderlieb und ist für jedes Spiel zu haben. Als Arbeitshund benötigt er viel Beschäftigung.
Labrador Retriever, Rüde, 4 Jahre
Neuhausen / Spree Brandenburg
Border Collie, Rüde, 8 Jahre
Mörsfeld Rheinland-Pfalz
Australian Shepherd, Hündin, 5 Jahre
Heere Niedersachsen
Kleiner Münsterländer, Hündin, 3 Jahre
Bonndorf Baden-Württemberg
Labrador Retriever, Rüde, 1 Jahr
Mörsfeld Rheinland-Pfalz
Labrador Retriever, Rüde, 1 Jahr
Mörsfeld Rheinland-Pfalz
Großer Münsterländer, Hündin, 4 Monate
Tating Schleswig-Holstein
Großer Münsterländer, Rüde, 4 Monate
Tating Schleswig-Holstein
Großer Münsterländer, Hündin, 4 Monate
Tating Schleswig-Holstein
Großer Münsterländer, Hündin, 4 Monate
Tating Schleswig-Holstein
Großer Münsterländer, 4 Monate
Tating Schleswig-Holstein
Großer Münsterländer, Hündin, 2 Monate
Priesendorf Bayern
Großer Münsterländer, Rüde, 2 Monate
Priesendorf Bayern
Großer Münsterländer, Hündin, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Großer Münsterländer, Hündin, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Großer Münsterländer, Hündin, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Großer Münsterländer, Hündin, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Großer Münsterländer, Hündin, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Großer Münsterländer, Hündin, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Großer Münsterländer, Rüde, 1 Monat
Schwepnitz Sachsen
Besonderheiten bei Kleinen Münsterländer Mischlingen
Bereits im Mittelalter wurden Münsterländer für die Jagd eingesetzt. Der Kleine Münsterländer ist auf einigen Gemälden deutscher, niederländischer und italienischer Künstler zu sehen, die im 17. Jahrhundert lebten. In Deutschland erfreuten sie sich bis zum 19. Jahrhundert vor allem im Nordwesten großer Beliebtheit für die Vogeljagd. Das brachte ihnen den Beinamen "Heidewachtel" ein. Seine wahre Passion, das Jagen, kann der Kleine Münsterländer Mischling kaum verbergen. Am liebsten setzt er seine feine Nase bei der Arbeit mit seinem Besitzer ein. Dabei ist er ein vielseitiger Begleiter und kann sowohl bei der Spurensuche als auch zum Apportieren nach dem Schuss eingesetzt werden. Dabei zeigt er sich stets mutig und niemals schreckhaft. Gerne stellt er seine erstklassigen Schwimmkenntnisse unter Beweis. Viele Kleine Münsterländer Mischlinge lieben das Wasser und nutzen jede Gelegenheit baden zu gehen. Ein Kleiner Münsterländer Mischling zeigt sich stets gut gelaunt und ist auch Fremden gegenüber freundlich. Daher ist er als Wachhund schlecht geeignet. Freude bereiten ihm jedoch ausgedehnte Ausflüge in die Natur und Spiele. Wegen seines ausgeprägten Bewegungsdrangs ist er für sportliche Halter perfekt. Unermüdlich läuft er beim Radfahren oder Joggen mit. Aufpassen sollte man allerdings im Gelände jederzeit. Sollte der Münsterländer Mix eine Fährte aufnehmen, macht er sich oft selbständig. Daher ist von Anfang an gute Erziehung nötig. Damit kann man seine Einsatzbereitschaft und seine scharfen Sinne rechtzeitig in die richtige Bahn lenken. Wird der Münsterländer Mischling nicht jagdlich geführt, braucht er ein vielseitiges Beschäftigungsprogramm. Bei Hundesportarten wie Agility stellt er seine Wendigkeit und Nervenstärke unter Beweis.
Wichtige Hinweise zu Kleinen Münsterländer Mischlingen
Der Kleine Münsterländer ist für seinen muskulösen Körperbau bekannt. Das mittellange Fell ist wellig oder glatt und sitzt eng am Körper an. Außerdem sind die Haare wasserabweisend und bieten beim Schwimmen einen hervorragenden Schutz. Gerne genießt er eine Massage mit einem Striegel, die noch dazu die natürliche Fettproduktion anregt. In der Pflege erweist sich ein Münsterländer Mischling relativ unproblematisch. Regelmäßiges Bürsten entfernt abgestorbenes Haar und sorgt für seidigen Glanz. Bei der Pflege sollte man Auffälligkeiten beachten, da der reinrassige Münsterländer zu Hautkrankheiten neigt. Häufig kommt z.B. eine Dermatitis, also eine durch Viren oder Bakterien hervorgerufene Entzündung vor. Fast jeder reinrassige Münsterländer trägt die Demodikose Milbe in sich. Zu einem Ausbruch kommt es in der Regel nur dann, wenn das Immunsystem bereits wegen einer anderen Erkrankung angegriffen ist. Wie bei anderen Rassen mit Hängeohren neigt auch ein Münsterländer Mischling zu Ohrenentzündungen. Besonders nach dem Schwimmen sollte eine Überprüfung der äußeren Gehörgänge stattfinden. Die Ernährung richtet sich nach dem Gewicht und der Auslastung des Kleinen Münsterländer Mischlings. Da der reinrassige Münsterländer zu Magenproblemen neigt, macht es Sinn das Futter auf mehrere Portionen aufzuteilen.