Kleiner Münsterländer - Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
3 Treffer
Kleiner Münsterländer
H
Welpe (bis 3 Monate) 
f
alle Filter entfernen
Kleiner Münsterländer Rassehunde

Kleiner Münsterländer,
Reinrassige kleine Münsterländer Welpen zu verkaufen. Hündin und Rüde sind jagdlich geführt und familienfreundlich.


DE-49586
Neuenkirchen Niedersachsen
Preis auf Anfrage
Kleine Münsterländer Welpen Rassehunde

Kleiner Münsterländer, Rüde, 1 Monat
Unsere reinrassige Kleine Münsterländer Hündin hat acht Welpen zur Welt gebracht. Drei Rüden suchen ab Mai ein neues lie ...


DE-14806
Bad Belzig Brandenburg
1.500 €
Kleiner Münsterländer Mischlingshunde

Kleiner Münsterländer, 2 Monate
Aus unserer liebevollen, familiären Zucht geben wir Welpenvom Kleinen Münsterländer ab. Die Welpen wurden am 10.01.25 ge ...


DE-49762
Lathen Niedersachsen
Preis auf Anfrage
Nicht gefunden was du suchst? Diese Hunderassen könnten Dich auch interessieren

Münsterländer-Mix Mischlingshunde

Mischling, Rüde, 5 Monate
Wir haben den kleinen Max im Dezember als Welpen bekommen,er wurde in Deutschland geboren. Er ist jetz 5 Monate alt und ...


DE-48291
Telgte Nordrhein-Westfalen
VB 1.000 €
Bronze-Inserat
Herzensbrecher Mischlingshunde

Labrador Retriever, Rüde, 2 Jahre
Weiss gestromter supertyp,grosser labi Mix rüde,temperamentvoll,superlieb suche Dich ,für immer,werde dich lieben und di ...


DE-52146
würselen Nordrhein-Westfalen
1.000 €
IKER - freundlicher Traumrüde Mischlingshunde

Großer Münsterländer, Rüde, 2 Jahre
IKER - freundlicher Traumrüde IKER ist ein absolut charmanter und freundlicher Rüde, geboren am 20. März 2023. Mit eine ...

j Tierschutzgesetz §11

Geprüfte Identität
DE-31246
Gadenstedt Niedersachsen
Preis auf Anfrage
Große Münsterländer - Welpen Rassehunde

Großer Münsterländer, Rüde, 4 Monate
Aus dem M-Wurf meiner Hündin Jule vom Barler Berg (sg/sg - 61 cm) sind noch drei Rüden zu haben. Der Vater ist Olli vom ...


DE-48683
Ahaus Nordrhein-Westfalen
1.300 €
Ruby, lieb und gutmütig Mischlingshunde

Großer Münsterländer, Hündin, 5 Jahre
Geschlecht: weiblich Alter: geb. 10.03.2020 Größe: SH 60 cm/23 kg Rasse: Großer Münsterländer Mischling Gechipt: Ja ...

j Tierschutzgesetz §11

DE-79848
Bonndorf Baden-Württemberg
450 €

Besonderheiten der Kleiner Münsterländer Welpen

Der Kleiner Münsterländer Welpe überzeugt mit einem lebhaften Wesen und einem enormen Bewegungsdrang. Nicht umsonst werden die Züchter vorzugsweise einen Jäger oder Förster für ihre Tiere auswählen. Unerfahrene Menschen schaffen es meist nicht, dem Temperament und der unerbittlichen Leidenschaft des Jagens nachzukommen und dem natürlichen Wesen eines Kleiner Münsterländers damit zu befriedigen. Unerfahrene Halter sollten generell die Finger dieser Rasse lassen. Wer sich also für diesen Hund entscheidet benötigt ein Grundstück, bestenfalls ländlich gelegen. Dieses sollte vor dem Einzug des Welpen nochmals eingehend auf Schlupflöcher geprüft werden, durch die der Hund entlaufen könnte. Zugleich sollte die Erstausstattung und ein passenden Hundekörbchen bereit liegen, da der erste Spaziergang im Freien nicht lange auf sich warten lassen wird. Neben einer Leine, einen Futter- und einem Trinknapf benötigt der Kleine Münsterländer eine spezielle Hundebürste. Die Welpen sehen zwar in den ersten Lebensmonaten süß und putzig aus, sind aber dennoch nicht als Spielzeug zu betrachten. Eine artgerechte Haltung und ein natürlicher Umgang mit den Hunden sollten auch die Kinder im Haushalt gewährleisten können.

Erziehung von Kleiner Münsterländer Welpen

Der Kleiner Münsterländer verfügt über einen natürlichen und sehr ausgeprägten Jagdinstinkt, welche besonders durch den Gebrauch als Jagdhund eines Förstern oder Jägers genutzt wird. Soll er als reiner Familienhund gehalten werden, so muss dieser Trieb kontinuierlich und konsequent unterbunden werden. Eine Leine ist hierbei Pflicht, da der Halter nie voraussagen kann, wann der Jagdtrieb einsetzt. Eine wichtige Grundlage für jede weitere Erziehung bildet das Hören auf den eigenen Namen. Damit wird der Grundstein für eine enge Bindung zwischen Mensch und Tier gelegt. Um den Kleiner Münsterländer stubenrein zu bekommen, muss der Welpe anfangs alle zwei Stunden an die frische Luft um seinem Geschäft nachzugehen. Ein fester Platz und eine Belohnung in Form von Leckerlie schaffen positive Ergebnisse und bestätigen den Hund. Nach und nach wird sich diese Zeitspanne verkürzen und der Hund macht sich von selbst bemerkbar, wenn er an die Luft muss. Weitere Kommandos können bei den regelmäßigen Spaziergängen eingeübt werden.

Da der Kleine Münsterländer Langweile verabscheut, bietet ihm diese Methode reichlich geistige und körperliche Auslastung. Auch der Besuch einer Hundeschule bietet sich an.

Welpenkurs

Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen

Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!

Wachstum und Aufzucht der Kleiner Münsterländer Welpen

Ein Kleiner Münsterländer ist mit etwa einem Jahr völlig ausgewachsen. Besonders schnell wachsen die Hunde gleich nach der Entwöhnung und benötigen daher eine erhöhte Menge an Hundefutter. In dieser Zeit spielt die Wachstumsgeschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Vor allem das Knochenwachstum soll gesund und langsam erfolgen um dem Hund vor späteren Gelenkleiden zu schonen. Dafür ist eine hochwertige Ernährung eine wichtige Grundlage. Fleischreich sollte diese sein, mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Kalk hat ebenfalls eine positive Auswirkung auf die sich noch im Wachstum befindenden Knochen eines Welpen. Halter sollten grundsätzlich kein Welpenfutter kaufen. Dieses enthält einen erhöhten Anteil an Protein und sorgt damit für ein unnatürlich schnelles Knochenwachstum. Bei der Aufzucht eines Kleiner Münsterländer Welpe spielt die frühe Sozialisierung eine wichtige Rolle um gegebenenfalls als reiner Familienhund zu fungieren. Die Hunde bekommen anfangs drei Mahlzeiten täglich. Die Futtermenge ist nach dem jeweiligen Gewicht, dem Alter und dem Bewegungsgrad abzuwiegen und anzupassen. Nach und nach kann die Futtermenge auf zwei Mahlzeiten täglich reduziert werden.