Kangal, Hündin, 6 Jahre
Kangal - Mischlingshunde
bis
Charakter und Wesen von Kangal Mischlingen
Grundsätzlich ist es schwer vorherzusagen, welche Charaktereigenschaften und Wesenszüge der Elterntiere sich bei einem Kangal Mischling durchsetzten werden. Interessenten für solch einen Hund sollten klar sein, dass sich auch bei z.B. einem Golden Retriever-Kangal der typische Herdenschutzhund zeigen kann. Er wird seine Familie beschützen wollen und dominant, distanziert oder gar feindlich auf Fremde reagieren. Ein Kangal Mischling ist intelligent, dickköpfig und wenn er als notwendig erachtet, wird er auch eigenständig entscheiden und handeln. Dennoch ist er ein eher freundlicher Hund der den Familienanschluss zu schätzen weiß.
Kangal, Hündin, 6 Jahre
Overath Nordrhein-Westfalen
Kangal, Rüde, 8 Monate
Margetshöchheim Bayern
Mischling, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Steinheim Nordrhein-Westfalen
Kangal, Rüde, 11 Monate
Worms Rheinland-Pfalz
Sarplaninac, Rüde, 1 Jahr
Würzburg Bayern
Sarplaninac, Hündin, 1 Jahr
Würzburg Bayern
Mischling, Hündin, 4 Jahre
Würzburg Bayern
Kangal, Rüde, 3 Jahre
Würzburg Bayern
Kangal, Hündin, 4 Jahre
Würzburg Bayern
Mischling, Rüde, 1 Jahr
Warder Schleswig-Holstein
Mischling, Rüde, 5 Jahre
Kirchzell Bayern
Kangal, Hündin, 3 Jahre
Komotini
Kangal, Rüde, 3 Jahre
Komotini
Kangal, Rüde, 5 Jahre
Worms Rheinland-Pfalz
Kangal, Rüde, 5 Jahre
Fürth Bayern
Kangal, Hündin, 2 Jahre
Würzburg Bayern
Kangal, Hündin, 2 Jahre
Würzburg Bayern
Kangal, Rüde, 11 Jahre
Overath Nordrhein-Westfalen
Kangal, Rüde, 5 Jahre
Overath Nordrhein-Westfalen
Kangal, Rüde, 3 Jahre
Frielendorf Hessen
Besonderheiten bei Kangal Mischlingen
Je nach Kreuzung wird ein Kangal Mischling ein großer und kräftiger Hund. Erreicht doch ein reinrassiger Kangal schnell 70 - 80 cm Schulterhöhe und ein Gewicht zwischen 40 und 65 kg. Beachtet man dazu den enormen Bewegungsdrang dieser Tiere wird schnell klar, dass sie als reine Wohnungshunde nicht geeignet sind. Wenn es kein großes Grundstück gibt, das er zu bewachen hat, freut sich ein Kangal Mischling auch über einen hoch eingezäunten, großen Garten auf den er aufpassen darf. Zusätzlich muss sich der neue Besitzer auf tägliche lange Spaziergänge zum auspowern einstellen. Mit Denkspielen kann man diesen Hund ebenfalls beschäftigen. Von Hundesportarten wie beispielsweise Agility sollte aber abgesehen werden.
Gesundheitlich dürften die meisten Kangal Mischlinge keine Probleme bereiten. Bei großen Hunderassen muss man allerdings immer mit Arthrose oder anderen Gelenkproblemen rechnen. Daher sollten übermäßiges Treppensteigen und Springen vermieden werden. Auch bei der Fütterung muss darauf geachtet werden, dass dieser Hund nicht übergewichtig wird. Er ist zwar genügsam, dennoch sollte eine ausgewogene, artgerechte Ernährung selbstverständlich sein.
Wichtige Hinweise zu Kangal Mischlingen
Wie bereits eingangs erwähnt wird der Kangal Mischling in Hamburg und Hessen als Listenhund geführt. Allerdings ist es möglich, dass der Hund von dieser Einstufung befreit wird. Dies ist über einen Wesenstest möglich. Hier beweist der Hund, dass er sowohl im Umgang mit dem Menschen als auch mit anderen Hunden keine Gefahr darstellt. Der Fokus des Tests liegt auf dem Wesen und des Charakters des Hundes und ob er sich durch einen Menschen führen und regulieren lässt. Zudem muss die zuständige Behörde das Halten des Kangal Mischlings erlauben. Wichtig ist neben einem charakterlich gefestigten Tier ein zuverlässiger Halter. Dieser hat regelmäßig nachzuweisen, dass er an Schulungsveranstaltungen zum Umgang mit gefährlichen Hunden teilgenommen hat. Ein einwandfreies Führungszeugnis muss ebenfalls vorgelegt werden. Außerdem dürfen keine schwere psychische Erkrankungen, eine Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit bestehen. In den anderen Bundesländern gibt es solche Vorgaben für Kangal Mischlinge derzeit nicht. Dennoch ist eine Einstufung als gefährlicher Hund aufgrund von aggressiven Verhaltens überall und jederzeit möglich. Oftmals müssen diese Tiere dann abgegeben werden, weil ihre Halter die erforderlichen Auflagen nicht erfüllen können. Bevor man sich also im Tierheim oder über Verkaufsanzeigen auf die Suche nach einem Kangal Mischling macht, muss man sich viele kritische Fragen stellen und genau prüfen, ob man in der Lage ist sich um einen derart anspruchsvollen Hund kümmern zu können.