Inseratsbild
1 Video

Carmela-bildschöne Podenca mit hypnotischen Augen

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2184552
Einstelldatum: 21.03.2023
Inseratsaufrufe: 233
450 €
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

2184552
450 €
21.03.2023
Mischlingshunde
Podenco
Podenco
Hündin
3 Jahre
Cremefarben
Spanien
Mittelgroß (bis 60cm)
  • für Familien geeignet
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim

Beschreibung

Name: Carmela
Rasse: Podenca Campanera
Geschlecht: Weibchen
Geburtstag: 10.2020 (2 Jahre alt)
Ungefähre Größe: 60 cm
Kastriert: nein, Termin im April
Katzentest: nicht bekannt
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ
Aufenthaltsort: APAP, Bajo Aragón, Nordspanien

Kontakt zu Carmela:
Tierschutzverein Europa e.V.
www.tsv-europa.de
Vermittlerin:
Ines Bohrer (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0176 23923614 (Mo-Fr ab 13 Uhr, Sa u. So ganztags)
E-Mail: bohrer@tsv-europa.de

Carmela und Anton waren für zumindest eine gewisse Zeit mal so richtige Streuner. Sie streunten über mehrere Wochen um ein Dorf nahe Alcañiz herum und waren natürlich auch immer auf der Suche nach Futter. Woher sie kamen und wie lange sie sich schon alleine auf der Straße herumschlagen mussten wissen wir leider auch nicht. Ebenso ist uns unbekannt, ob Carmela jemals ein Zuhause hatte. Wahrscheinlich eher nicht, den sie ist fremden Menschen gegenüber sehr schüchtern.

Eingefangen wurden Carmela und Anton, denen im Dorf eine Futterstelle eingerichtet wurde, schlussendlich mit einer Falle, die Freiwillige aufgestellt haben. Ohne diese wären sie nicht eingefangen worden, weil beide Hunde zu scheu waren, um sich freiwillig in die Nähe von Menschen zu begeben.

Seit Mitte Januar befindet sich Carmela nun im Tierheim in Sicherheit und war anfänglich von ihrem Streunerleben sichtlich erschöpft und ausgehungert. In den ersten Wochen wollte sie einfach nichts, außer sich regelmäßig den Bauch vollschlagen und wieder zu Kräften kommen. Nachdem für sie dann klar war, dass es jeden Tag etwas zu Fressen gab und sie sich nicht mehr selbst um die Mahlzeiten kümmern musste, begann sie auch nach und nach Vertrauen zu den ihr bekannten Pflegerinnen zu fassen. Sie lässt sich von ihnen mittlerweile auch anfassen und nimmer Leckerlis aus der Hand. Bei fremden Menschen ist sie weiterhin etwas unsicher und man muss Geduld haben, dass sie Vertrauen fasst.

Im Tierheim teilt sich Carmela ihr Gehege mit einer weiteren Hündin und einem Rüden und versteht sich mit beiden gut. Mit ihnen ist sie verspielt und genießt es in Gesellschaft zu sein. Überhaupt ist Carmela eine aktive und fitte Hündin, die, wenn sie dann endlich ihr eigenes liebevolles und vor allem geduldiges Zuhause gefunden hat, körperlich und geistig ausgelastet werden sollte. Ein Zuhause bei Couchpotatoes wäre für Carmela völlig falsch und sehr schlecht ausgesucht.

Anfänglich werden Carmelas Menschen viel Geduld haben müssen mit der noch zurückhaltenden Hündin, denn Carmela kennt viele Alltagssituationen noch nicht. Carmela muss selbstsicherer werden und Menschen haben, die sie behutsam an neue Situationen heranführen. Auto fahren, Verkehrslärm draußen und Haushaltsgeräusche drinnen – all das ist komplett neu für Carmela. Sie kennt es weder an der Leine zu laufen noch mit dem Auto zu fahren, in diesen beiden Dingen und vielen weiteren hat Carmela noch keine Übung und keine Routine.

Ein souveräner Ersthund, der bereits im neuen Zuhause lebt, könnte positiv beim Eingewöhnen helfen. Das wäre schön für Carmela, ist aber kein Muss für die Menschen, die sich für Carmela interessieren. Carmela wird in das passende Zuhause auch als Einzelprinzessin vermittelt, wenn die sonstigen Rahmenbedingungen passen. Wichtig ist uns allerdings, dass Carmela regelmäßig nette Hundefreunde treffen kann und der Besuch einer guten Hundeschule oder die Arbeit mit einem erfahrenen Hundetrainer aufgenommen wird.

Da Carmela unumstritten eine Podenca ist, gehört sie zu den Jagdhunden und wird auch Jagdtrieb haben. Dies sollte bei der Adoption unbedingt beachtet werden. Freilauf sollte daher nur in einem wirklich gut gesicherten Garten oder Gelände stattfinden und das auch regelmäßig, sodass Carmela auch mal so richtig flitzen kann.

Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen von dem kleinen Rohdiamant Carmela, der noch so viel lernen muss und möchte, dann melden Sie sich gerne bei ihrer Vermittlerin Ines Bohrer. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Deutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 293 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
i