Jämthund - Hunde & Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
1 Treffer
Jämthund
H
alle Filter entfernen
Silver - optisch und charakterlich ein Traum Mischlingshunde
Jämthund, Rüde, 3 Jahre
ZUHAUSE GESUCHT SILVER Silver ist ein Bub, er ist fast 2 Jahre alt (geb. 14.03.2022), wiegt 30-35kg und ist knapp 60cm groß. Vermutet wird ein Jämthund Mischling, doch von der Optik/Grösse könnte er auch Labrador-Malamute Mix sein. Was über Generationen tatsächlich drin steckt, wissen wir natürlich nicht. Silver befindet sich bereits seit März 2022 in einem kroatischem Tierheim (Karlovac). Obwohl er, optisch und charakterlich, ein wundervoller Hund ist, hatte er in Kroatien noch nie eine Anfrage. Jetzt wird er zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wir können nur hoffen dass er gesehen wird und bald das Tierheim verlassen darf. Silver ist ein großer Hund mit einem großen Herz. Er ist absolut gutmütig und lieb. Er mag alle Menschen sehr und ist mit allen Hunden absolut verträglich. Er teilt seinen Zwinger mit einigen großen Rüden und alle harmonieren wundervoll zusammen. Er ist unheimlich verschmust und nutzt jede Gelegenheit um ein paar Krauli zu ergattern. Sein Energielevel ist normal, ausgeglichen. Er hat noch nie seinen Zwinger verlassen, sicherlich würde er sich auf schöne Spaziergänge freuen. Bekommt Silver ein Zuhause dass er den Winter nicht in Tierheim verbringen muss? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vermittlung nur nach positiven Formalitäten in ein liebevolles Zuhause. Ausreise/Abholung in (Nähe) Mannheim möglich. Alle Hunde älter als 8 Monate, reisen mit Tollwutimpfung, doppelte Grundimmunisierung, Entwurmung, Mittelmeererkrankungen Test, Giardien Test, Kastration, Chip, Eu Pass und Traces Dokumenten. https://www.facebook.com/TierschutzPflegestelleMannheim/

Geprüfte Identität Geprüfte Identität
Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
DE-67551
Worms Rheinland-Pfalz
440 €
(Schutzgebühr)
Nicht gefunden was du suchst? Diese Hunderassen könnten Dich auch interessieren

Karus - Toller, aktiver und selbstbewusster Rüde, ca. 2019 geboren Mischlingshunde
Norwegischer Elchhund, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Name: Karus (Rüde) geboren: ca. 2018/2019 Rasse: vermutlich Norwegischer Elchhund-Mischling, ca. 55 cm Verträglichkeit: zeigt sich im Tierheim ehr nicht verträglich. Abgabegrund: Halter verstorben. derzeit: Tierheim Sokolka/Polen Charaktereigenschaften: Karus ist vom Wesen her ein selbstbewusster und robuster Rüde, der sich seinen Menschen bedingungslos anschließt, jedoch andere Hunde nicht unbedingt in seinem vermeintlichen Zuhause duldet. Er macht zwar kein Theater an der Leine, jedoch zeigt er ganz deutlich was er mag und was eben nicht. Ein selbstbewusster Rüde, den wir nicht an Hundeanfänger vermitteln möchten sondern an Halter, die ihm eine sichere und konsequente Führung geben können. Er ist absolut menschenbezogen, sehr loyal, lieb, verschmust und besitzt ein treues Wesen. Kinder wären kein Problem, denn diese kennt er aus dem Tierheim. Katzen oder Kleintiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein. Für Karus sollten seine neuen Besitzer entsprechend Zeit haben. Er ist ein toller, aktiver Rüde, der ideal wäre für Leute die sich gerne in der Natur aufhalten, wandern. Pfötchenretter mit Herz e.V. ist ein gem. §11 vom Veterinäramt Bergisch Gladbach als Tierschutzverein zertifiziert. Wir besitzen dazu eine TRACES Zulassung und transportieren unsere Hunde selbst. Eine Vermittlung erfolgt nur nach persönlicher Vorkontrolle sowie gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Diese beträgt 420 Euro. Darin enthalten sind vollständige Impfung, Kastration, Mikrochip, blauer EU-Impfpass, Wurmkur, Flohmittel sowie anteilige Transportkosten. Kontakt: Pfötchenretter mit Herz e.V. Bettina Vogelskamp, D-42799 Leichlingen www.pfoetchenretter-mit-herz.de email: [email protected] Telefon: 02174 – 76 04 773 Mobil: 0176 – 210 57 036 Maren Pulwitt Telefon: 0176 – 767 264 58 email: [email protected]

Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
DE-42799
Leichlingen Nordrhein-Westfalen
420 €
(Schutzgebühr)

Die beliebtesten Suchen für "Jämthund"

Eigenschaften und Verwendung von Jämthunden

Der Jämthund legt ein beachtliches Selbstbewusstsein an den Tag. Als Jagdhund geführt, handelt er selbständig. Das intelligente Tier verträgt weder Zwang noch Härte. Ist er ausreichend ausgelastet, erweist er sich als ausgeglichener Vierbeiner. Kindern gegenüber verhält er sich gutmütig, daher ist er auch als Familienhund geeignet. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass er seinen Bewegungsdrang ausleben kann.

Herkunft und Geschichte von Jämthunden

Der Name "Jämthund" stammt von der nordschwedischen Provinz Jämtland, die als Ursprung der alten schwedischen Rasse gilt. Hier diente er vermutlich schon vor Jahrhunderten als treuer Begleiter bei der Jagd. Diese Aufgabe brachte ihm den Beinamen "Schwedischer Elchhund" ein. Mutig und selbständig stellte er Bären, Luchsen und Elchen nach. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden kleine und große Elchhunde als einheitliche Rasse angesehen. Erst 1946 erfolgte die Trennung und in weiterer Folge die Anerkennung durch die FCI.

Besonderheiten und Eigenschaften

Einstellen sollte man sich bei einem Jämthund darauf, dass er Fremde lautstark meldet. Eine gewisse Bellfreude ist dem Jagdhund angeboren. Immerhin wurde er gezüchtet, um Wild zunächst still zu folgen und lautstark zu melden, wenn er es gestellt hatte. Seine laute und manchmal ungestüme Art kann sich bei Zusammentreffen mit Artgenossen manchmal als problematisch erweisen. Daher lohnt es sich, das Tier schon in jungen Jahren zu sozialisieren und an andere Hunde zu gewöhnen. Am besten beginnt man mit der Erziehung bereits im Alter von drei Monaten. Dabei soll es jedoch spielerisch zugehen, zu viele Wiederholungen langweilen die intelligente Rasse. Seine Gelehrigkeit ist mit ein Grund, warum aus ihm ein beliebter Jagdhund geworden ist. Mit Kindern kommt der Jämthund gut zurecht, er erweist sich als äußerst familienfreundliche Rasse. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass es sich beim einem Jämthund um einen passionierten Jäger handelt. Er fühlt sich in einer Stadtwohnung nicht wohl und wird am besten in einem Haus mit Garten gehalten. Der größte Vertreter nordischer Hunde ist für seinen großen Bewegungsdrang bekannt und benötigt ausreichende Beschäftigung.

Lässt man den Jämthund von der Leine, muss man damit rechnen dass er seinem natürlichen Jagdtrieb nachgeht. Rasch nimmt er eine Fährte auf und folgt der Spur. Mit reinen Spaziergängen kann man den Jämthund nicht richtig auslasten. Als gezüchteter Arbeitshund braucht er eine Aufgabe. Dabei kann er für unterschiedliche Tätigkeiten eingesetzt werden, er zieht bereitwillig Schlitten und kommt auch als Rettungshund zum Einsatz. Mit seiner beachtlichen Kondition begleitet er seine Besitzer auf ausgedehnten Radtouren. Das wasserabweisende Fell des Jämthundes mit der dichten Unterwolle benötigt gerade während des Fellwechsels ausreichend Pflege. Durch tägliches Bürsten vermeiden Besitzer, dass die Haare im Haus überall herumliegen. Zweimal im Jahr muss man mit vermehrten Haarausfall rechnen, dann wird es im Haus kaum sauber bleiben. Zum Pflegeritual gehört auch dazu, die Krallen regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu kürzen. Wie bei anderen nordischen Hunderassen fehlt dem Jämthund der "Fellgeruch". Durch das dichte Fell des Jämthundes merkt man oft zu spät, wenn sich unerwünschte Fettpolster ansetzen. Wenn man beim Streicheln die Rippen spürt, allerdings nicht sieht, hat das Tier die richtige Figur. Natürlich kann man den Vierbeiner auch regelmäßig wiegen, um das Gewicht zu kontrollieren. Sie sind beim Essen wenig wählerisch, sollten jedoch bedarfsgerecht und nährstoffreich ernährt werden. Rassetypische Krankheiten sind keine bekannt, allerdings sollte man im Sommer bedenken, dass das dicke Fell für kalte Temperaturen ausgerichtet ist. Um Überhitzung zu vermeiden, beliebt der Jämthund an heißen Tagen während der Mittagszeit besser im Haus.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Jämthund.

Was kostet ein Jämthund?

Über den Preis lassen sich aufgrund der geringen Verbreitung dieser Hunderasse keine eindeutigen Aussagen machen, allerdings sollte mit mindestens 1.000 Euro gerechnet werden. Faktoren wie Geschlecht, Alter und Herkunft spielen bei der Preisbildung eine Rolle.

Wie groß wird ein Jämthund?

Die Widerristhöhe liegt bei Rüden zwischen 57 und 65 cm und bei Hündinnen zwischen 52 und 60 cm.

Ist der Jämthund ein Familienhund?

Der Jämthund ist ein friedlicher und ausgeglichener Familienhund, braucht aber viel Auslauf und Platz.

Mehr über den Jämthund im edogs Magazin