Deutscher Wachtelhund - Hunde & Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
0 Treffer
Deutscher Wachtelhund
H
alle Filter entfernen
s Noch nichts gefunden? Jetzt Suche speichern!
Jeden Tag kommen viele neue Inserate zu edogs. Bald ist sicherlich auch das richtige Inserat für Dich dabei. Speicher die Suche und wir senden Dir eine E-Mail, sobald wir etwas für Dich finden.

Eigenschaften und Verwendung vom Deutschen Wachtelhund

Der Deutsche Wachtelhund ist eine alte deutsche Jagdhundrasse, die überwiegend als Jagdhund und Stöberhund im Einsatz ist, dabei ist dieser Jagdhund ein Allrounder und kann für viele Einsatzgebiete genutzt werden. Dank der guten Nase des Deutschen Wachtelhundes eignet sich die Rasse, welche hier verschiedene Züchter inserieren, auch sehr gut als Rettungshunde. Neben der idealen Eignung als Jagdhund wird der Deutsche Wachtelhund vermehrt auch als Wach- und Begleithund eingesetzt, denn durch seine hohe Anpassungsfähigkeit ist er auch ein guter Familienhund. Die guten Eigenschaften des vielseitigen Jagdhundes sind unter anderem der liebevolle Umgang mit Kindern, sein lebhaftes Wesen mit dem anpassungsfähigen Charakter, seine hohe Intelligenz und der Wille seinem Besitzer zu gefallen. Dennoch ist er kein wirklicher Anfängerhund, denn sein sehr ausgeprägter Jagdtrieb muss bei nicht jagdlicher Führung gut kontrolliert werden und seine hohe Intelligenz verlangt vom Halter viel Zeit und Willen, mit dem Hund zu arbeiten und diesen auszulasten. Anfänger können dadurch schnell überfordert sein, weshalb die Züchter, die hier inserieren, ihre Welpen in der Regel an erfahrene Hundehalter und teilweise sogar nur an Jäger oder Förster verkaufen.

Herkunft und Geschichte des Deutschen Wachtelhunds

Die Geschichte des Deutschen Wachtelhundes beginnt mit dem Wunsch von vielen Jägern und Förstern einen Jagdhund zu schaffen, der für geeignet ist und in jedem Gelände arbeiten kann. Hierfür wurden verschiedene kleine und mittelgroße Jagdhundrassen miteinander gekreuzt, durch diese Kreuzungen entstand schnell ein Bild der zukünftigen Hunderasse, die allerdings erst im Jahr 1903 ihren Rassestandard als alte deutsche Jagdhunderasse bekam. Die Grundidee des Deutschen Wachtelhundes geht vermutlich weit zurück, es wurden Beschreibungen von Allround-Jagdhunden, die dem Deutschen Wachtelhund ähneln gefunden, die auf das Jahr 1834 datiert werden konnten. Das Erscheinungsbild des Deutschen Wachtelhundes ähnelt stark dem Kleinen Münsterländer und anderen spezialisierten Jagdhunden und lässt erahnen, aus welchen Stammhunden die Rasse des Deutschen Wachtelhundes herausgezüchtet wurde.

Besonderheiten und Wissenswertes

Gelangt der Deutsche Wachtelhund in unerfahrene Hände, die den Ansprüchen des Hundes nicht gerecht werden, kann sich schnell unerwünschtes Verhalten bzw. Verhaltensauffälligkeiten beim Hund einstellen. Deshalb ist es beim Deutschen Wachtelhund sehr wichtig, dass nur Leute mit Sachverstand und dem nötigen Willen für das Tier, diesen Hund kaufen. Der Deutsche Wachtelhund benötigt sehr viel Zeit und Auslauf und sollte zudem mit einer Aufgabe betraut werden, Apportierarbeit, Rettungshundeausbildung oder Agility währen für die vielseitigen Hunde gute Methoden, um dem Bewegungsdrang und der Intelligenz gerecht zu werden.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Deutschen Wachtelhund.

Was kostet ein Deutscher Wachtelhund?

Ein Welpe eines Deutschen Wachtelhundes kostet zwischen 600,00 Euro und 1.100,00 Euro.

Ist der Deutsche Wachtelhund ein Familienhund?

Die kurze Antwort: Nein! Ein Deutscher Wachtelhund ist ein Jagdhund, der seinen Beruf braucht. Als reiner Familienhund ist er völlig unterfordert und wird Verhaltensauffälligkeiten zeigen. In der Familie eines Jägers oder Försters, in der er seiner Rasse und seinen Fähigkeiten gemäß ausgelastet wird, wird er jedoch ein prima Verhältnis zu allen Familienmitgliedern haben und ein guter Familienhund sein. Auch Kinder mag er sehr gerne.

Wie groß wird ein Deutscher Wachtelhund?

Rüden erreichen eine Widerristhöhe zwischen 48 Zentimeter und 54 Zentimeter, Hündinnen werden zwischen 45 Zentimeter und 52 Zentimeter groß. Deutsche Wachtelhunde werden in der Länge größer als in der Höhe.

Wie alt wird ein Deutscher Wachtelhund?

Ein Deutscher Wachtelhund kann bis zu 14 Jahren alt werden.

Mehr über den Deutschen Wachtelhund im edogs Magazin