Bruno-auf der Suche nach einem freundlichen und konsequenten Rudelführer
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2053743
Einstelldatum: 20.03.2023
Inseratsaufrufe: 924
Inserat gemerkt: 1
450 €Inserats-ID: 2053743
Einstelldatum: 20.03.2023
Inseratsaufrufe: 924
Inserat gemerkt: 1
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
H
Hund empfehlen
Indem Du auf "Hund empfehlen" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
2053743
450 €
20.03.2023
Mischlingshunde
Beagle
Beagle
Rüde
7 Jahre
Spanien
Klein (bis 40cm)
- nur für erfahrene Hundehalter
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
Beschreibung
Rasse: Beagle
Geschlecht: Rüde
Geburtstag: 04.2016 (6 Jahre alt)
Ungefähre Größe: ca. 38 cm
Kastriert: ja
Katzentest: nicht bekannt
Erkrankungen: Leishmaniose Test positiv Keine klinischen Symptome, niedriger Titer
Mittelmeertest: Mittelmeertest vom 29/10/2022 Leishmaniose positiv, sonst alles negativ
Aufenthaltsort: Tierheim ADPCA, Nordspanien
Hallo, ich bin Bruno!
Ich bin ein Beagle. Das sage ich gleich zu Anfang und sehr deutlich, denn wir Beagle haben unseren eigenen Kopf. Zum Beispiel bin ich der festen Überzeugung, dass jede Couch mir gehört. Das kann man mir zwar abgewöhnen, aber keiner meiner Adoptanten hat sich die Zeit dazu genommen. Obwohl ich im Grunde ein sehr lieber, menschenbezogener Hund bin, sitze ich schon das dritte Mal hier im Tierheim. Meine nächste Adoption sollte eine endgültige sein!
Zuerst war ich in einem städtischen Tierheim. Da ich ein sehr süßer Hund bin, habe ich sofort Adoptanten gefunden. In meinem neuen Zuhause sprang ich sofort auf die Couch. Bei meiner neuen toleranten Familie wäre das überhaupt kein Problem gewesen, aber ich ließ niemand anderes auf die Couch. Als sich die Kinder näherten, knurrte ich sie an. Innerhalb von 24 Stunden war ich zurück im Tierheim. Das war die kürzeste Adoption, die man sich vorstellen kann.
Dann nahmen die Tierschützer von ADPCA die Sache in die Hand und nahmen mich auf. Auch hier hatte ich sofort Interessenten. Ein nettes Ehepaar besuchte mich ein paar Mal, und wir waren uns sofort sympathisch. Ich mochte sogar den Mann mehr als die Frau, was bei Tierheimhunden nicht oft vorkommt. Ich freute mich auf mein neues Heim.
Meine neuen Besitzer wohnten in einem Dorf, wo jeder jeden kennt. Das gilt auch für die Hunde. Gleich am ersten Abend kam das Dorfrudel und begrüßte mich. Was für ein netter Empfang! Ich war sehr glücklich.
Daheim sprang ich natürlich wieder auf die Couch und verbrachte dort die erste Nacht. Meine neue Familie hatte gar nichts dagegen. Die Frau streichelte und kraulte mich ausgiebig – ehrlich gesagt, mehr als mir für den Anfang recht war. Aber ich wollte ja nicht unhöflich sein. Der Mann ging ein paar Besorgungen machen, und als er zurückkam, begrüßten wir uns ausgiebig und liebevoll, als ob wir schon immer die besten Kumpels gewesen wären. Dann hatte er wohl was vergessen, ging nochmal weg, und als er wiederkam, sah meine Begrüßung plötzlich ganz anders aus: Ich bellte ihn an und schnappte nach ihm. Das fand er natürlich gar nicht gut.
Wenn die beiden allein leben würden, hätten sie mit einem Hundetrainer an meinem Problem gearbeitet, aber sie haben eine Tochter, die im Ausland studiert und nur alle zwei Wochen nach Hause kommt. Sie befürchteten, dass ich sie als Eindringling betrachten und auch nach ihr schnappen könnte. Das wollten meine neuen Besitzer nicht riskieren und brachten mich zurück ins Tierheim. Das war meine zweite Adoption, die bereits nach 24 Stunden zu Ende ging.
Wenn man mich so sieht, könnte man die Geschichten nicht glauben, die ich mit meinen Adoptanten (beziehungsweise sie mit mir) erlebt haben. Meine Betreuer habe ich noch nie angeknurrt oder ihnen die Zähne gezeigt. Ganz im Gegenteil: Ich bin ein sehr lieber Hund, der gerne spazieren geht, spielt, schmust und kuschelt. Am liebsten mag ich die Foto- und Video-Sessions. Das Posieren ist immer mega-spannend. Da geht es nur um mich, und das genieße ich sehr.
Doch wenn ein Fremder kommt, laufe ich zu meinem Platz und bewache mein Futter. Dieses Misstrauen hat mir schon zweimal die Tour vermasselt. Die Betreuer sagen, dass sie mir die Angewohnheit, mein Hab und Gut zu verteidigen, abgewöhnen wollen. Leider gibt es hier noch viele andere Hunde, die auch Aufmerksamkeit brauchen. Von daher wäre es besser, ich hätte ein neues Zuhause mit einem konsequenten Rudelführer.
Was ich nun suche, sind Menschen, die sich von mir nichts gefallen lassen, die ihre Couch mit mir teilen, aber mich zurechtweisen, wenn ich sie für mich allein reklamiere. Ich brauche Menschen, die mit einem Beagle-Dickschädel zurechtkommen, mir Regeln aufzeigen und vor allem durchsetzen. In den richtigen Händen bin ich ein ganz toller Hund! Ich brauche kein Mitleid für meine gescheiterten Adoptionen, denn ich lebe im Hier und Jetzt. Ich brauche eine liebevolle, aber konsequente Erziehung in einem stabilen Zuhause. Dann werde ich zu Eurem treuen Gefährten auf Lebenszeit.
Wenn Ihr Euch dieser Herausforderung stellen wollt, meldet Euch bitte bei meiner Vermittlerin Britta Klumb.
Tierschutzverein Europa e.V.
www.tsv-europa.de
Vermittlerin:
Britta Klumb (Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Niederländisch)
Mobile: 0034 681628114 (Handy spanische Nummer)
Telefon: 0049 170 2093287 (Handy deutsche Nummer)
E-Mail: klumb@tsv-europa.de
Geschlecht: Rüde
Geburtstag: 04.2016 (6 Jahre alt)
Ungefähre Größe: ca. 38 cm
Kastriert: ja
Katzentest: nicht bekannt
Erkrankungen: Leishmaniose Test positiv Keine klinischen Symptome, niedriger Titer
Mittelmeertest: Mittelmeertest vom 29/10/2022 Leishmaniose positiv, sonst alles negativ
Aufenthaltsort: Tierheim ADPCA, Nordspanien
Hallo, ich bin Bruno!
Ich bin ein Beagle. Das sage ich gleich zu Anfang und sehr deutlich, denn wir Beagle haben unseren eigenen Kopf. Zum Beispiel bin ich der festen Überzeugung, dass jede Couch mir gehört. Das kann man mir zwar abgewöhnen, aber keiner meiner Adoptanten hat sich die Zeit dazu genommen. Obwohl ich im Grunde ein sehr lieber, menschenbezogener Hund bin, sitze ich schon das dritte Mal hier im Tierheim. Meine nächste Adoption sollte eine endgültige sein!
Zuerst war ich in einem städtischen Tierheim. Da ich ein sehr süßer Hund bin, habe ich sofort Adoptanten gefunden. In meinem neuen Zuhause sprang ich sofort auf die Couch. Bei meiner neuen toleranten Familie wäre das überhaupt kein Problem gewesen, aber ich ließ niemand anderes auf die Couch. Als sich die Kinder näherten, knurrte ich sie an. Innerhalb von 24 Stunden war ich zurück im Tierheim. Das war die kürzeste Adoption, die man sich vorstellen kann.
Dann nahmen die Tierschützer von ADPCA die Sache in die Hand und nahmen mich auf. Auch hier hatte ich sofort Interessenten. Ein nettes Ehepaar besuchte mich ein paar Mal, und wir waren uns sofort sympathisch. Ich mochte sogar den Mann mehr als die Frau, was bei Tierheimhunden nicht oft vorkommt. Ich freute mich auf mein neues Heim.
Meine neuen Besitzer wohnten in einem Dorf, wo jeder jeden kennt. Das gilt auch für die Hunde. Gleich am ersten Abend kam das Dorfrudel und begrüßte mich. Was für ein netter Empfang! Ich war sehr glücklich.
Daheim sprang ich natürlich wieder auf die Couch und verbrachte dort die erste Nacht. Meine neue Familie hatte gar nichts dagegen. Die Frau streichelte und kraulte mich ausgiebig – ehrlich gesagt, mehr als mir für den Anfang recht war. Aber ich wollte ja nicht unhöflich sein. Der Mann ging ein paar Besorgungen machen, und als er zurückkam, begrüßten wir uns ausgiebig und liebevoll, als ob wir schon immer die besten Kumpels gewesen wären. Dann hatte er wohl was vergessen, ging nochmal weg, und als er wiederkam, sah meine Begrüßung plötzlich ganz anders aus: Ich bellte ihn an und schnappte nach ihm. Das fand er natürlich gar nicht gut.
Wenn die beiden allein leben würden, hätten sie mit einem Hundetrainer an meinem Problem gearbeitet, aber sie haben eine Tochter, die im Ausland studiert und nur alle zwei Wochen nach Hause kommt. Sie befürchteten, dass ich sie als Eindringling betrachten und auch nach ihr schnappen könnte. Das wollten meine neuen Besitzer nicht riskieren und brachten mich zurück ins Tierheim. Das war meine zweite Adoption, die bereits nach 24 Stunden zu Ende ging.
Wenn man mich so sieht, könnte man die Geschichten nicht glauben, die ich mit meinen Adoptanten (beziehungsweise sie mit mir) erlebt haben. Meine Betreuer habe ich noch nie angeknurrt oder ihnen die Zähne gezeigt. Ganz im Gegenteil: Ich bin ein sehr lieber Hund, der gerne spazieren geht, spielt, schmust und kuschelt. Am liebsten mag ich die Foto- und Video-Sessions. Das Posieren ist immer mega-spannend. Da geht es nur um mich, und das genieße ich sehr.
Doch wenn ein Fremder kommt, laufe ich zu meinem Platz und bewache mein Futter. Dieses Misstrauen hat mir schon zweimal die Tour vermasselt. Die Betreuer sagen, dass sie mir die Angewohnheit, mein Hab und Gut zu verteidigen, abgewöhnen wollen. Leider gibt es hier noch viele andere Hunde, die auch Aufmerksamkeit brauchen. Von daher wäre es besser, ich hätte ein neues Zuhause mit einem konsequenten Rudelführer.
Was ich nun suche, sind Menschen, die sich von mir nichts gefallen lassen, die ihre Couch mit mir teilen, aber mich zurechtweisen, wenn ich sie für mich allein reklamiere. Ich brauche Menschen, die mit einem Beagle-Dickschädel zurechtkommen, mir Regeln aufzeigen und vor allem durchsetzen. In den richtigen Händen bin ich ein ganz toller Hund! Ich brauche kein Mitleid für meine gescheiterten Adoptionen, denn ich lebe im Hier und Jetzt. Ich brauche eine liebevolle, aber konsequente Erziehung in einem stabilen Zuhause. Dann werde ich zu Eurem treuen Gefährten auf Lebenszeit.
Wenn Ihr Euch dieser Herausforderung stellen wollt, meldet Euch bitte bei meiner Vermittlerin Britta Klumb.
Tierschutzverein Europa e.V.
www.tsv-europa.de
Vermittlerin:
Britta Klumb (Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Niederländisch)
Mobile: 0034 681628114 (Handy spanische Nummer)
Telefon: 0049 170 2093287 (Handy deutsche Nummer)
E-Mail: klumb@tsv-europa.de
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland