Oreo - im Tiefflug auf Familiencouch?
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2405646
Einstelldatum: 08.11.2023
Inseratsaufrufe: 110
Inserat gemerkt: 2
450 €Inserats-ID: 2405646
Einstelldatum: 08.11.2023
Inseratsaufrufe: 110
Inserat gemerkt: 2
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren
2405646
450 €
08.11.2023
Mischlingshunde
- andere Rassen
- andere Rassen
Rüde
8 Jahre
Schwarz-Weiß
Spanien
Mittel (bis 50cm)
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Name: Oreo
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 04.2017
Ungefähre Größe: ca. 50 cm, ca. 14 kg
Kastriert: ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ
Aufenthaltsort: Pflegestelle 67480 Edenkoben
Oreo – Süßer Doppelkeks sucht Lieblingsmenschen mit Schwarz-Weiß-Schwäche
Seit Ende 2023 lebt Oreo in einer Familie mit Kindern und einem gleichaltrigen Rüden in ländlicher Gegend zusammen. Nach der Eingewöhnungsphase, in der sich das Mensch-Hund-Rudel neu sortiert hat, lief alles soweit problemlos. Mit anderen Hunden ist er sehr gesellig und zeigt sich als Gentleman, der die Hundesprache bestens beherrscht. Oreo pickte sich schnell seine Hauptbezugsperson in der Familie heraus, die er bedingungslos vergötterte. Die restlichen Familienmitglieder wurden akzeptiert und toleriert.
Für Oreo gibt es nichts Schöneres als mit seinem Lieblingsmenschen durch die Natur zu streifen und Bällchen zu spielen. Mit einem sehr hohen Will-To-Please ausgestattet, liebt er die Interaktion, das Lernen und das Spielen mit seinem Zweibeiner. Im Freilauf ist er zuverlässig abrufbar und hat keinerlei Jagdtrieb, denn sein Mensch ist das Allerwichtigste für den süßen Kerl. Ist seine Hauptbezugsperson jedoch einmal nicht da, wird Oreo nervös, fahrig und baut Verlustängste auf. Viel Trubel in der Familie verstärkt Oreos Unbehagen enorm. Da im momentanen Zuhause viel Publikumsverkehr herrscht, hat Oreo hier leider nicht die Ruhe die er für sein Wohlbefinden benötigt. Schweren Herzens traf die Familie nun die Entscheidung, Oreo in ein geeigneteres Zuhause zu geben, wo er die Aufmerksamkeit und Geduld von einer festen Bezugsperson bekommt, die er so dringend benötigt.
Wir wünschen uns für Oreo ein ländliches Zuhauses bei einer geduldigen und hundeerfahrenen Einzelperson oder einem Paar ohne Kinder im Haushalt. Für Oreo ist es wichtig, dass er nicht von Anfang an alleine bleiben können muss, sondern dass man dies ganz langsam und behutsam ohne Zeitdruck aufbaut. Denn wenn es nach ihm geht, möchte er am liebsten überall dabei sein. Der schlaue Kerl liebt es, zu lernen, daher ist eine gute Hundeschule und/oder Hundesport die optimale Freizeitbeschäftigung, um gemeinsam in einer innigen Mensch-Hund-Bindung zu leben.
Möchten Sie mehr über unseren wunderschönen Herzensbrecher erfahren? Kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin Iris Leimstoll, die Ihnen gerne weitere Auskünfte erteilt und ggf. ein Kennenlern-Termin arrangiert.
Zu Oreos Geschichte:
Ursprünglich lebte Oreo als geliebter Familienhund in einer Familie mit Kind in Spanien. Alles Friede, Freude, Eierkuchen, bis die Eltern sich trennten, das Kind zu den Großeltern zog und für Oreo keiner mehr zuständig sein wollte. Somit blieb dann leider nur die Lösung: Auffangstation. Und somit ist der süße Witzbold nun in unserem Partnertierheim ADPCA angekommen.
Um Oreo den Start in ein neues Familienleben zu erleichtern, berichtete die Familie sehr viel von Oreo, damit man ihn korrekt einschätzen kann. Es wurde durchweg positiv über den Süßen erzählt. Im Haus verhält sich Oreo perfekt. Er ist eher der ruhige Vertreter und fällt niemandem zur Last. Spaziergänge meistert er vorbildlich, lässt sich problemlos sein Geschirr anlegen und dann kann’s los gehen. Begegnet Oreo unterwegs anderen Hunden, sind das immer positive Begegnungen.
Hier im Tierheim hat Oreo sich auch direkt mit den anderen Hunden angefreundet. Er liebt es, mit Bällchen und Spielzeug zu spielen und teilt dies auch. Allzu nervöse Hund, die stetig zum Spiel auffordern, überfordern unseren eher sanften Oreo ein wenig. Nicht zu übersehen ist, dass Oreo eine so richtige „Wasserratte“ ist. Oreo liebt es, mit seinen Pfoten im Wasser zu plantschen.
weitere Videos
https://youtu.be/fmGuj_ICI7g
Vermittlerin
Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0151 20780353
e-Mail: [email protected]
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/oreo-in-spanien-adpca/
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 04.2017
Ungefähre Größe: ca. 50 cm, ca. 14 kg
Kastriert: ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ
Aufenthaltsort: Pflegestelle 67480 Edenkoben
Oreo – Süßer Doppelkeks sucht Lieblingsmenschen mit Schwarz-Weiß-Schwäche
Seit Ende 2023 lebt Oreo in einer Familie mit Kindern und einem gleichaltrigen Rüden in ländlicher Gegend zusammen. Nach der Eingewöhnungsphase, in der sich das Mensch-Hund-Rudel neu sortiert hat, lief alles soweit problemlos. Mit anderen Hunden ist er sehr gesellig und zeigt sich als Gentleman, der die Hundesprache bestens beherrscht. Oreo pickte sich schnell seine Hauptbezugsperson in der Familie heraus, die er bedingungslos vergötterte. Die restlichen Familienmitglieder wurden akzeptiert und toleriert.
Für Oreo gibt es nichts Schöneres als mit seinem Lieblingsmenschen durch die Natur zu streifen und Bällchen zu spielen. Mit einem sehr hohen Will-To-Please ausgestattet, liebt er die Interaktion, das Lernen und das Spielen mit seinem Zweibeiner. Im Freilauf ist er zuverlässig abrufbar und hat keinerlei Jagdtrieb, denn sein Mensch ist das Allerwichtigste für den süßen Kerl. Ist seine Hauptbezugsperson jedoch einmal nicht da, wird Oreo nervös, fahrig und baut Verlustängste auf. Viel Trubel in der Familie verstärkt Oreos Unbehagen enorm. Da im momentanen Zuhause viel Publikumsverkehr herrscht, hat Oreo hier leider nicht die Ruhe die er für sein Wohlbefinden benötigt. Schweren Herzens traf die Familie nun die Entscheidung, Oreo in ein geeigneteres Zuhause zu geben, wo er die Aufmerksamkeit und Geduld von einer festen Bezugsperson bekommt, die er so dringend benötigt.
Wir wünschen uns für Oreo ein ländliches Zuhauses bei einer geduldigen und hundeerfahrenen Einzelperson oder einem Paar ohne Kinder im Haushalt. Für Oreo ist es wichtig, dass er nicht von Anfang an alleine bleiben können muss, sondern dass man dies ganz langsam und behutsam ohne Zeitdruck aufbaut. Denn wenn es nach ihm geht, möchte er am liebsten überall dabei sein. Der schlaue Kerl liebt es, zu lernen, daher ist eine gute Hundeschule und/oder Hundesport die optimale Freizeitbeschäftigung, um gemeinsam in einer innigen Mensch-Hund-Bindung zu leben.
Möchten Sie mehr über unseren wunderschönen Herzensbrecher erfahren? Kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin Iris Leimstoll, die Ihnen gerne weitere Auskünfte erteilt und ggf. ein Kennenlern-Termin arrangiert.
Zu Oreos Geschichte:
Ursprünglich lebte Oreo als geliebter Familienhund in einer Familie mit Kind in Spanien. Alles Friede, Freude, Eierkuchen, bis die Eltern sich trennten, das Kind zu den Großeltern zog und für Oreo keiner mehr zuständig sein wollte. Somit blieb dann leider nur die Lösung: Auffangstation. Und somit ist der süße Witzbold nun in unserem Partnertierheim ADPCA angekommen.
Um Oreo den Start in ein neues Familienleben zu erleichtern, berichtete die Familie sehr viel von Oreo, damit man ihn korrekt einschätzen kann. Es wurde durchweg positiv über den Süßen erzählt. Im Haus verhält sich Oreo perfekt. Er ist eher der ruhige Vertreter und fällt niemandem zur Last. Spaziergänge meistert er vorbildlich, lässt sich problemlos sein Geschirr anlegen und dann kann’s los gehen. Begegnet Oreo unterwegs anderen Hunden, sind das immer positive Begegnungen.
Hier im Tierheim hat Oreo sich auch direkt mit den anderen Hunden angefreundet. Er liebt es, mit Bällchen und Spielzeug zu spielen und teilt dies auch. Allzu nervöse Hund, die stetig zum Spiel auffordern, überfordern unseren eher sanften Oreo ein wenig. Nicht zu übersehen ist, dass Oreo eine so richtige „Wasserratte“ ist. Oreo liebt es, mit seinen Pfoten im Wasser zu plantschen.
weitere Videos
https://youtu.be/fmGuj_ICI7g
Vermittlerin
Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0151 20780353
e-Mail: [email protected]
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/oreo-in-spanien-adpca/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren