ASTUN- Rüde mit außergewöhnliche Struppelfrisur
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 1461205
Einstelldatum: 23.03.2021
Inseratsaufrufe: 1824
400 €Inserats-ID: 1461205
Einstelldatum: 23.03.2021
Inseratsaufrufe: 1824
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren
1461205
400 €
23.03.2021
Mischlingshunde
- andere Rassen
- andere Rassen
Rüde
10 Jahre
Spanien
Mittelgroß (bis 60cm)
- Kinderfreundlich
- für Familien geeignet
- nur für erfahrene Hundehalter
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Name: Astun
Geschlecht: männlich
Alter: geschätzt 01-02-2015
Größe: 58 cm.
Rasse: Mischling
Kastriert: Ja
Mittelmeertest: Ja
Aufenthaltsort: Perros con Alma/ Zaragoza (Julieta)/ Spanien
BESCHREIBUNG
Astun befindet sich seit Dezember 2020 im Tierheim bei unserer
Tierschutzpartnerin Julieta und trägt damit den traurigen Titel
„Langzeitinsasse“
Wir verstehen überhaupt nicht, dass sich bis jetzt noch niemand in
diesen tollen Rüden verliebt hat und niemand, der bereit ist mit ihm
gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft zu gehen.
Zu Astuns Vorgeschichte können wir so gut wie nichts sagen, außer dass
er mindestens vier Jahre in einer Tötungstation lebte, aus der ihn
Julieta Ende 2020 befreite. Seitdem wartet er bei ihr im Tierheim
darauf, von einem passenden Menschen entdeckt zu werden.
Die vielen Jahre isoliert in einem Zwinger haben in Astuns Seele Spuren
hinterlassen. Eine wohlwollende und liebevolle Behandlung kannte er bis
zu seinem Umzug nach Zaragoza nicht.
Hier bei Julieta im Tierheim hat er durch einen ruhigen Umgang und viele
positive Erfahrungen gelernt, seinen beiden festen Bezugspersonen zu
vertrauen – und das tut er mittlerweile blind und aus vollem Herzen.
Seinem geliebten Tierpfleger Mariano begegnet er stets freundlich,
freudig und genießt Streicheleinheiten oder das gemeinsame Spiel. Er
kann Astun ohne Schwierigkeiten anleinen, mit ihm spazierengehen,
bürsten, kleine Untersuchungen machen und am allerliebsten würde er
Astun das bieten, was er noch nie hatte: ein Zuhause!
Aber leider kann er ihn selbst nicht adoptieren, da er bereits mehr als
ausgelastet ist, denn in seiner Familie leben schon mehrere Hunde und
Katzen.
So bleibt Astun nichts weiter übrig als abends, wenn die Zwinger
verschlossen werden und die Pfleger nach Hause gehen, ganz still und
bescheiden am Gittertor zu warten und darauf zu hoffen, dass die lange
Nacht schnell zu Ende geht und seine Bezugspersonen wieder kommen.
Seine Vermittlerin war letztes Jahr mehrmals selbst vor Ort und hat
Astun kennengelernt. Bei fremden Personen ist Astun zurückhaltend,
keineswegs aber aggressiv.
Er bleibt erstmal vorsichtig ein bisschen auf Abstand, ohne jedoch
panisch zu werden. Wenn man einfach ruhig dasteht und ihn liebevoll
anspricht, kommt er nach kurzer Zeit ganz neugierig von selbst und man
kann ihn anfassen. Es scheint immer ein bisschen, als ob er es gar nicht
glauben kann, dass sich jemand für ihn interessiert.
Tagsüber darf sich Astun im Auslauf ein bisschen die Beine vertreten und
hat dabei meistens Gesellschaft von einer netten Hundedame,
beispielsweise Perla oder Valentina, die aber bereits adoptiert wurden.
Er liebte es mit Perla zu spielen und hat durch die Kommunikation mit
ihr sicher viel gelernt, aber er kommt auch bestens ohne Artgenossen
zurecht.
Den Aussagen seiner Betreuer nach, versteht er sich nicht mit anderen
Rüden. Durch jahrelanges Eingesperrtsein im Zwinger ist er den Umgang
mit Artgenossen nicht so gewohnt. Selbstverständlich kann seine
innerartliche Kommunikation noch trainiert werden, ihn einfach auf einer
Hundewiese frei laufen lassen, ganz nach dem Motto „die machen das schon
unter sich aus“, das wird mit Astun allerdings nicht gehen.
Wir wünschen ihm ein Paar oder eine Einzelperson ohne kleine Kinder und
ohne Katzen, die an Astun keine unerfüllbaren Erwartungen stellen.
Bei Menschen, welche bereit sind ihm durch Führung die nötige Sicherheit
zu vermitteln und seine traurige Vergangenheit ruhen lassen, wird er
sich wohlfühlen und gut integrieren.
Menschen mit der Erwartung, dass sich ihr neuer Hund nach einem Tag
bereits verhält, als hätte er nicht seine traurige Vergangenheit, sind
bei ihm fehl am Platz.
Wir suchen tierliebende Menschen, die Freude daran habe, mit ihrem
tierischen Partner eine gemeinsame Basis zu erarbeiten und sich auch an
kleinen Erfolgen freuen können.
Das turbulente Leben im Zentrum einer Großstadt wäre zu viel für ihn. Er
benötigt eine Wohnung oder ein Haus mit eingezäuntem Garten, in etwas
ruhigerer Umgebung, in der er schöne Spaziergänge machen, schnüffeln,
sich im Gras wälzen, das Leben genießen kann – eben all das, was ihm
bisher verwehrt wurde.
Möchten Sie mehr über Astun und einer möglichen Adoption erfahren?
Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin, die ihn
auch persönlich kennt. Bitte halten Sie sich, wenn möglich, an
angegebene Sprechzeiten, oder schreiben Sie gerne eine Email mit
Rückrufnummer.
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/astun-in-spanien-perros-con-alma-zaragoza-julieta-spanien/
Vermittlerin:
Nicole Steib (Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch)
Mobile: 0176 30303848
e-Mail: [email protected]
Geschlecht: männlich
Alter: geschätzt 01-02-2015
Größe: 58 cm.
Rasse: Mischling
Kastriert: Ja
Mittelmeertest: Ja
Aufenthaltsort: Perros con Alma/ Zaragoza (Julieta)/ Spanien
BESCHREIBUNG
Astun befindet sich seit Dezember 2020 im Tierheim bei unserer
Tierschutzpartnerin Julieta und trägt damit den traurigen Titel
„Langzeitinsasse“
Wir verstehen überhaupt nicht, dass sich bis jetzt noch niemand in
diesen tollen Rüden verliebt hat und niemand, der bereit ist mit ihm
gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft zu gehen.
Zu Astuns Vorgeschichte können wir so gut wie nichts sagen, außer dass
er mindestens vier Jahre in einer Tötungstation lebte, aus der ihn
Julieta Ende 2020 befreite. Seitdem wartet er bei ihr im Tierheim
darauf, von einem passenden Menschen entdeckt zu werden.
Die vielen Jahre isoliert in einem Zwinger haben in Astuns Seele Spuren
hinterlassen. Eine wohlwollende und liebevolle Behandlung kannte er bis
zu seinem Umzug nach Zaragoza nicht.
Hier bei Julieta im Tierheim hat er durch einen ruhigen Umgang und viele
positive Erfahrungen gelernt, seinen beiden festen Bezugspersonen zu
vertrauen – und das tut er mittlerweile blind und aus vollem Herzen.
Seinem geliebten Tierpfleger Mariano begegnet er stets freundlich,
freudig und genießt Streicheleinheiten oder das gemeinsame Spiel. Er
kann Astun ohne Schwierigkeiten anleinen, mit ihm spazierengehen,
bürsten, kleine Untersuchungen machen und am allerliebsten würde er
Astun das bieten, was er noch nie hatte: ein Zuhause!
Aber leider kann er ihn selbst nicht adoptieren, da er bereits mehr als
ausgelastet ist, denn in seiner Familie leben schon mehrere Hunde und
Katzen.
So bleibt Astun nichts weiter übrig als abends, wenn die Zwinger
verschlossen werden und die Pfleger nach Hause gehen, ganz still und
bescheiden am Gittertor zu warten und darauf zu hoffen, dass die lange
Nacht schnell zu Ende geht und seine Bezugspersonen wieder kommen.
Seine Vermittlerin war letztes Jahr mehrmals selbst vor Ort und hat
Astun kennengelernt. Bei fremden Personen ist Astun zurückhaltend,
keineswegs aber aggressiv.
Er bleibt erstmal vorsichtig ein bisschen auf Abstand, ohne jedoch
panisch zu werden. Wenn man einfach ruhig dasteht und ihn liebevoll
anspricht, kommt er nach kurzer Zeit ganz neugierig von selbst und man
kann ihn anfassen. Es scheint immer ein bisschen, als ob er es gar nicht
glauben kann, dass sich jemand für ihn interessiert.
Tagsüber darf sich Astun im Auslauf ein bisschen die Beine vertreten und
hat dabei meistens Gesellschaft von einer netten Hundedame,
beispielsweise Perla oder Valentina, die aber bereits adoptiert wurden.
Er liebte es mit Perla zu spielen und hat durch die Kommunikation mit
ihr sicher viel gelernt, aber er kommt auch bestens ohne Artgenossen
zurecht.
Den Aussagen seiner Betreuer nach, versteht er sich nicht mit anderen
Rüden. Durch jahrelanges Eingesperrtsein im Zwinger ist er den Umgang
mit Artgenossen nicht so gewohnt. Selbstverständlich kann seine
innerartliche Kommunikation noch trainiert werden, ihn einfach auf einer
Hundewiese frei laufen lassen, ganz nach dem Motto „die machen das schon
unter sich aus“, das wird mit Astun allerdings nicht gehen.
Wir wünschen ihm ein Paar oder eine Einzelperson ohne kleine Kinder und
ohne Katzen, die an Astun keine unerfüllbaren Erwartungen stellen.
Bei Menschen, welche bereit sind ihm durch Führung die nötige Sicherheit
zu vermitteln und seine traurige Vergangenheit ruhen lassen, wird er
sich wohlfühlen und gut integrieren.
Menschen mit der Erwartung, dass sich ihr neuer Hund nach einem Tag
bereits verhält, als hätte er nicht seine traurige Vergangenheit, sind
bei ihm fehl am Platz.
Wir suchen tierliebende Menschen, die Freude daran habe, mit ihrem
tierischen Partner eine gemeinsame Basis zu erarbeiten und sich auch an
kleinen Erfolgen freuen können.
Das turbulente Leben im Zentrum einer Großstadt wäre zu viel für ihn. Er
benötigt eine Wohnung oder ein Haus mit eingezäuntem Garten, in etwas
ruhigerer Umgebung, in der er schöne Spaziergänge machen, schnüffeln,
sich im Gras wälzen, das Leben genießen kann – eben all das, was ihm
bisher verwehrt wurde.
Möchten Sie mehr über Astun und einer möglichen Adoption erfahren?
Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin, die ihn
auch persönlich kennt. Bitte halten Sie sich, wenn möglich, an
angegebene Sprechzeiten, oder schreiben Sie gerne eine Email mit
Rückrufnummer.
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/astun-in-spanien-perros-con-alma-zaragoza-julieta-spanien/
Vermittlerin:
Nicole Steib (Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch)
Mobile: 0176 30303848
e-Mail: [email protected]
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren