Chewie sucht derzeit keine Trüffel sondern ein tolles Zuhause ….
Rassehunde
Lagotto Romagnolo, Rüde, 4 Jahre
(Vermittlungshilfe für Privat)
Rasse: Lagotto Romagnolo (Wasserhund), reinrassig, geb. 25.03.2021, ca. 18 kg, ca. 48 cm SH, derzeit in 64646 Heppenheim
Auch wenn der Text länger ist, wäre es wichtig ihn vor Kontaktaufnahme komplett zu lesen!
Mit den Besitzern von Chewie stehen wir schon länger in Kontakt, da der hübsche Hundemann sich deutlich anspruchsvoller zeigt, als sie es sich vorgestellt haben seit sie ihn vor 4,5 Jahren als Welpe zu sich geholt haben. Seit der Geburt eines Kindes vor 1,5 Jahren, hat sich im Verlauf leider herausgestellt, dass Chewie charakterlich nicht zur Familie passt, da diese seine Ansprüche nicht erfüllen kann.
Weder Hund noch Mensch werden in dieser Konstellation glücklich werden. So sind wir nun gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass für Chewie wirklich passende Menschen gesucht werden müssen. Menschen, die die Zeit und Erfahrung haben, ihn gemäß seinen Anforderungen auszulasten und ihn souverän zu führen. Die Chewie beibringen, dass auch Entspannung zu einem ausgeglichenen Hundeleben gehört.
Chewie zeigte sich von Anfang an als ein sehr aktiver Gefährte, dem es kaum möglich war einmal zu entspannen. Aber auch wie bei Menschen, gibt es stille, aktive und sehr nervöse Vertreter. In Chewie steckt sehr viel „Arbeitstrieb“ und erschien daher unersättlich in der Auslastung. Oft wird hier der Fehler gemacht, die Hunde über zu intensive Aktivitäten noch mehr zum Hochleistungssportler zu konditionieren, statt schlichtweg Entspannung zu trainieren.
Die Besitzer mussten erst mit der Zeit lernen, dass dies gilt zu trainieren um Chewie Typ-/artgerecht auszulasten und ihm so viel wie möglich reizarme Umgebungen zu schaffen. Die Besitzer beschreiben ihn als unheimlich sensiblen Hund, sehr offen für Umweltreize und im allgemeinen leicht gestresst, was man daran erkennt, dass er sehr schnell hoch fährt, unruhig wird, nervös und sich schwer wieder beruhigen lässt (Quieken, bellen, jaulen). Chewie benötigt hier absolut souveräne Führung, damit er wieder entspannen kann.
Mit Chewie wurde in den ersten 3 Jahren sehr viel trainiert, er ist durch seinen Arbeitstrieb ein sehr fleißiger Lerner und kennt dementsprechend viele Kommandos und Verhaltensweisen, die er aber auch durch seine Intelligenz immer wieder hinterfragt, womit tägliche und konsequente Führung sehr wichtig ist.
Chewie liebt Nasenarbeit!!! Es ist absolut wichtig, dass er diese Beschäftigung regelmäßig erfährt, denn ein Lagotto ist nun mal von der Rasse her ein Trüffelsuchhund. Mit seinen jetzigen Besitzern sucht er nach Trüffeln (im Glas), Geldmünzen und anderen Gegenständen, zeigt diese zuverlässig an und freut sich auf seine Belohnung. Außerdem mag er Apportierarbeiten, genießt Fahrradtouren bei denen er nebenher rennen kann und Waldspaziergänge. Er arbeitet gerne über sog. „Kommunikations“ (nach Sarah Fink) die im Alltag ergänzend als super Auslastung dienen und für sehr nervöse Hunde geeignet sind. Chewie kommt mehr zur Ruhe, wenn man mit ihm entsprechend ruhige Aktivitäten gestaltet.
Chewie ist ein wirklich liebenswerter Genosse, er liebt Menschen (dies sogar etwas überschwänglich), kommt überwiegend gut mit Artgenossen aus, ist absolut kuschelbedürftig und genießt stundenlange Krauleinheiten seiner Mitmenschen.
Er fährt nicht besonders gerne Auto, toleriert es allerdings, wenn auch hier etwas gestresst.
Das Alleine bleiben zuhause läuft absolut problemlos, wobei dies auch sicher im neuen Zuhause erst wieder auftrainiert werden sollte, auch weil er es nicht gewohnt ist, regelmäßig lange alleine zu bleiben.
Aufgrund seines, wie schon beschrieben, leicht gestressten Charakters, möchten wir Ihn gerne bevorzugt in ein ruhiges Zuhause vermitteln, in einer eher ländlichen, reizarmen Umgebung und kinderlosen Haushalt.
Chewie braucht also Menschen, die es als Berufung sehen, mit diesem temperamentvollen Hund durch gemeinsame körperliche und noch wichtigere geistige Auslastungen, eine Einheit herzustellen. Die entsprechend Zeit, Lust und Erfahrung haben, einen sehr anspruchsvollen Hund auf seinem Lebensweg mit allen Holpersteinen zu begleiten. Die wissen, dass das ständiges Arbeiten bedeutet und ein solcher Hund sehr regelmäßig gefordert werden möchte.
Wir sind aber sicher, dass auch Chewie „seine“ Leute finden wird und mit entsprechender Auslastung auch die Outdooraktivitäten für Mensch und Hund zu einem absoluten Vergnügen werden.
Chewie wird nur in wirklich passende und ausgesuchte Hände vermittelt. Die Besitzer möchten ihn nicht schnell loswerden, sondern vorrangig ist das Wissen, dass er ein wirklich perfektes Zuhause bekommt und nicht wieder abgegeben werden will.
Vermittlung mit Schutzvertrag, nach positivem Hausbesuch und gegen eine Schutzgebühr von 700 Euro, von der ein Teil Tieren in Not gespendet wird.
Sprechen Sie zunächst uns einfach ganz unverbindlich an, wir beantworten all Ihre Fragen.
Erstkontakt über Margret Sobolewski 0176 – 780 180 16 oder office@ tiere-in-not.net / passende Anfragen geben wir an die Besitzer weiter.
Neu
Tierheim / Tierschutz