Norwegischer Buhund - Hunde & Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
1 Treffer
Norwegischer Buhund
H
alle Filter entfernen
Mischlings Dame abzugeben Mischlingshunde
Chihuahua, Hündin, 10 Jahre
Hallo, leider müssen ich und meine ex-Frau unsere kleine mischlingsdame aufgrund der Trennung abgeben. Sie ist eine kleine verspielte Hündin und liebt kuscheln. Sie verträgt sich teilweise mit anderen Hunden Katzen und andere Tiere sind tabu.

DE-81825
Trudering Bayern
Preis auf Anfrage
Nicht gefunden was du suchst? Diese Hunderassen könnten Dich auch interessieren

Silver - optisch und charakterlich ein Traum Mischlingshunde
Jämthund, Rüde, 3 Jahre
ZUHAUSE GESUCHT SILVER Silver ist ein Bub, er ist fast 2 Jahre alt (geb. 14.03.2022), wiegt 30-35kg und ist knapp 60cm groß. Vermutet wird ein Jämthund Mischling, doch von der Optik/Grösse könnte er auch Labrador-Malamute Mix sein. Was über Generationen tatsächlich drin steckt, wissen wir natürlich nicht. Silver befindet sich bereits seit März 2022 in einem kroatischem Tierheim (Karlovac). Obwohl er, optisch und charakterlich, ein wundervoller Hund ist, hatte er in Kroatien noch nie eine Anfrage. Jetzt wird er zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wir können nur hoffen dass er gesehen wird und bald das Tierheim verlassen darf. Silver ist ein großer Hund mit einem großen Herz. Er ist absolut gutmütig und lieb. Er mag alle Menschen sehr und ist mit allen Hunden absolut verträglich. Er teilt seinen Zwinger mit einigen großen Rüden und alle harmonieren wundervoll zusammen. Er ist unheimlich verschmust und nutzt jede Gelegenheit um ein paar Krauli zu ergattern. Sein Energielevel ist normal, ausgeglichen. Er hat noch nie seinen Zwinger verlassen, sicherlich würde er sich auf schöne Spaziergänge freuen. Bekommt Silver ein Zuhause dass er den Winter nicht in Tierheim verbringen muss? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vermittlung nur nach positiven Formalitäten in ein liebevolles Zuhause. Ausreise/Abholung in (Nähe) Mannheim möglich. Alle Hunde älter als 8 Monate, reisen mit Tollwutimpfung, doppelte Grundimmunisierung, Entwurmung, Mittelmeererkrankungen Test, Giardien Test, Kastration, Chip, Eu Pass und Traces Dokumenten. https://www.facebook.com/TierschutzPflegestelleMannheim/

Geprüfte Identität Geprüfte Identität
Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
DE-67551
Worms Rheinland-Pfalz
440 €
(Schutzgebühr)
Karus - Toller, aktiver und selbstbewusster Rüde, ca. 2019 geboren Mischlingshunde
Norwegischer Elchhund, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Name: Karus (Rüde) geboren: ca. 2018/2019 Rasse: vermutlich Norwegischer Elchhund-Mischling, ca. 55 cm Verträglichkeit: zeigt sich im Tierheim ehr nicht verträglich. Abgabegrund: Halter verstorben. derzeit: Tierheim Sokolka/Polen Charaktereigenschaften: Karus ist vom Wesen her ein selbstbewusster und robuster Rüde, der sich seinen Menschen bedingungslos anschließt, jedoch andere Hunde nicht unbedingt in seinem vermeintlichen Zuhause duldet. Er macht zwar kein Theater an der Leine, jedoch zeigt er ganz deutlich was er mag und was eben nicht. Ein selbstbewusster Rüde, den wir nicht an Hundeanfänger vermitteln möchten sondern an Halter, die ihm eine sichere und konsequente Führung geben können. Er ist absolut menschenbezogen, sehr loyal, lieb, verschmust und besitzt ein treues Wesen. Kinder wären kein Problem, denn diese kennt er aus dem Tierheim. Katzen oder Kleintiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein. Für Karus sollten seine neuen Besitzer entsprechend Zeit haben. Er ist ein toller, aktiver Rüde, der ideal wäre für Leute die sich gerne in der Natur aufhalten, wandern. Pfötchenretter mit Herz e.V. ist ein gem. §11 vom Veterinäramt Bergisch Gladbach als Tierschutzverein zertifiziert. Wir besitzen dazu eine TRACES Zulassung und transportieren unsere Hunde selbst. Eine Vermittlung erfolgt nur nach persönlicher Vorkontrolle sowie gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr. Diese beträgt 420 Euro. Darin enthalten sind vollständige Impfung, Kastration, Mikrochip, blauer EU-Impfpass, Wurmkur, Flohmittel sowie anteilige Transportkosten. Kontakt: Pfötchenretter mit Herz e.V. Bettina Vogelskamp, D-42799 Leichlingen www.pfoetchenretter-mit-herz.de email: [email protected] Telefon: 02174 – 76 04 773 Mobil: 0176 – 210 57 036 Maren Pulwitt Telefon: 0176 – 767 264 58 email: [email protected]

Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
DE-42799
Leichlingen Nordrhein-Westfalen
420 €
(Schutzgebühr)

Die beliebtesten Suchen für "Norwegischer Buhund"

Eigenschaften und Verwendung des Norwegischen Buhundes

In erster Linie wurde der Norwegische Buhund als Wach- und Viehtreiberhund gezüchtet. Außerdem ging er mit den skandinavischen Grundbesitzern auch auf die Jagd nach Elchen, Rotwild, Füchsen und Rebhühnern. Dazu gehörte zudem die Jagd von Bären und Wölfen. Er ist mutig, äußerst intelligent und wissbegierig. Mit Argusaugen bewacht er seine Familie und das Heim. Mit der Zeit gewann sein menschenfreundliches und anhängliches Wesen an Bedeutung, da er als Familienhund immer wichtiger wurde.

Herkunft und Geschichte des Norwegischen Buhundes

Dieser skandinavische Spitz ist vermutlich so alt wie die Wikinger selbst. Erstmals schriftlich erwähnt wurde diese Hunderasse im 17. Jahrhundert. Jedoch deuten archäologische Funde darauf hin, dass der Buhund wesentlich älter ist. Ein Grab eines Wikingers aus dem Jahre 900 n. Chr. enthält Knochen, die auf den Vorfahren des Buhundes hinweisen. Das Wort „Bu“ gibt Aufschluss über die Funktion des Buhundes: Er diente als Wach- und Hütehund für die Menschen in Skandinavien. Im Jahre 1913 trat er erstmals im Zuge einer Agrar-Ausstellung auf die öffentliche Bühne. In den 20er Jahren gab es Buhund-Ausstellungen und im Jahr 1939 wurde der „Norsk Buhundklub“ gegründet. Nach dem 1. Weltkrieg gewann er international an Popularität, wobei seine weltweite Verbreitung noch immer recht gering ist.

Besonderheiten und Wissenswertes

Als mittelgroßer Hund ist der Norwegische Buhund zwischen 14 bis 18 Kilogramm schwer und kann bis zu 45 cm groß werden. Wie anderen Spitzen auch ist ihm das dicke, doppelte Fell und der eingerollte Schwanz eigen. Das Fell kann sehr hell sein oder rot-gelbliche Töne annehmen. Das Fell sollte mehrmals in der Woche gekämmt oder gebürstet werden. Zweimal im Jahr, während des Fellwechsels, haart der Hund stark. Darüber hinaus braucht es nicht viel Pflege. Als Wach- und Hütehund neigt der Norwegische Buhund dazu, schnell anzuschlagen und zu bellen. Er bewacht gerne ein Grundstück und eine Familie. Seine Eigenschaften als Familienhund werden heutzutage mehr geschätzt als seine Fähigkeiten als Hütehund. Dennoch nimmt er diese Aufgabe mit Sorgfalt und Ernst wahr. Sollte er öfter alleingelassen werden, muss er früh daran gewöhnt werden. Wirklich gerne ist er aber nie alleine, lieber ist ihm die Gesellschaft seiner Familie. Gegenüber den Menschen seines Rudels verhält er sich äußerst anhänglich und freundlich. Er gilt allgemein als kinderlieb und ist ein idealer Spielkamerad für die Kleinen. Mit anderen Hunden kommt er oft nicht so gut klar.

Der Norwegische Buhund ist robuster und kräftiger, als man dem mittleren Spitz auf den ersten Blick zutrauen könnte. Er bringt viel Energie mit und benötigt daher ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Er eignet sich unter anderem für Agility-Übungen. Seine Intelligenz sollte ebenfalls herausgefordert werden.

Aufgrund seines hohen Energiebedarfs benötigt diese Hunderasse viel Fleisch, egal ob es sich bei der Ernährung um Trocken- oder Nassnahrung handelt. Die Rationen sollten auf den Grad der Aktivität des Hundes angepasst werden. Eine gesunde Portion Gemüse in der Nahrung vervollständigt den Speiseplan. Auf Getreide kann eher verzichtet werden.

Diese Hunderasse gilt allgemein als sehr gesund und robust. Es können jedoch erblich bedingte Augenkrankheiten auftreten. Gelegentliche Augenuntersuchungen sind daher angebracht. Außerdem kann es zu Hüftgelenksdysplasien kommen, welche die Beweglichkeit des Hundes einschränken. Solche Erkrankungen sind jedoch nicht häufig.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Norwegischen Buhund.

Ist der Norwegische Buhund ein Familienhund?

Der Norwegische Buhund ist ein sehr guter Familienhund. Er benötigt zwar einiges an Auslauf und Beschäftigung, liebt es jedoch Zeit mit seiner Familie zu verbringen und ist mit Kindern, Artgenossen und anderen Tieren gut verträglich.

Wie groß wird der Norwegische Buhund?

Ein Norwegischer Buhund wird bis zu 46 Zentimeter groß. Es handelt sich also um einen Hund mittlerer Größe.

Wie alt wird der Norwegische Buhund?

Ein Norwegischer Buhund hat eine hohe Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren.

Welcher Hundesport ist für den Norwegischen Buhund geeignet?

Der Norwegische Buhund ist ein wahres Allround-Talent im Hundesport. Er eignet sich für alle Arten der hundesportlichen Betätigung.

Mehr über den Norwegischen Buhund im edogs Magazin