Mastín Español, 1 Monat
Julieta und Romeo sind gerade mal einen Monat alt (Stand November 2025) – sie sollten bei ihrer Mama liegen, geborgen wachsen, lernen, schlafen und fressen, umgeben von Liebe. Aber im Tierschutz ist oft vieles anders als es sein sollte… Die beiden wundervollen Fellkugeln tapsten auf der Straße herum, allein, hungrig und von irgendeinem herzlosen Menschen dem sicheren Tod überlassen. Zum Glück wurden sie von unseren Partnern von El Buen Amigo entdeckt und nach einem kurzen Checkup beim Tierarzt in die Obhut einer erfahrenen Pflegestelle gegeben.
Die beiden Geschwisterchen waren sehr dankbar, weiche Kissen und geeignetes Futter vorzufinden – und nachdem sich die zwei Wonneproppen das rosafarbene Bäuchlein gut gefüllt hatten, schliefen sie sich erstmal viele Stunden die Angst aus den Knochen.
Seitdem geht es in ihrer Pflegefamilie jeden Tag ein bisschen lustiger zu. Die kleinen Forscher, die zum Glück noch nicht allzu schnell unterwegs sind, finden alles interessant, was sich in einer Wohnung finden lässt. Schuhe, Socken, Schubladen, Stuhlbeine, und natürlich die Füße ihrer derzeitigen Lieblingsmenschen. Aber wie sollte man so einem kleinen Wesen nicht verzeihen können? Die Wachphasen werden bald länger sein, der Appetit der noch so handlichen Welteroberer deutlich wachsen, denn Julieta und Romeo haben Mastin-Gene. Natürlich lässt sich bei so jungen Hunden nicht genau sagen, wie groß sie mal werden, es ist ja auch nicht bekannt, was sich außer dem typisch spanischen Herdenschutzhunde noch in ihrer Ahnenreihe versteckt, aber eins ist klar: Klein und handlich bleibt dieses dynamische Duo nicht.
Wer sich für einen Herdenschützer oder deren Mischlinge interessiert, sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Vierbeiner etwas anders ticken als andere Hunde. Sie wurden gezüchtet, um souverän und eigenständig zu funktionieren, sie sind überaus intelligent, lassen sich aber nicht wirklich „dressieren“. Sagen Sie einem Mastin, er soll sich hinlegen, wird er sich das gut überlegen und Sie dann über sein Entscheidung informieren, wenn er das für richtig hält. Aber so langsam diese majestätischen Hunde auf Befehle, die für sie gerade keinen tieferen Sinn ergeben, reagieren, so schnell und beherzt sind sie im Notfall. Ein Herdenschutzhund zögert nicht, Sie zu verteidigen. Dabei geht er nie direkt aggressiv vor, er imponiert und wird wie eine Mauer vor Ihnen stehen. Diese Hunde sind Teamplayer, die für ihre Familie durchs Feuer gehen (und das buchstäblich, darüber gibt es mehr als genug Berichte).
Gleichzeitig sind gerade spanische Mastins aber auch dafür bekannt, die größten Schmuser der Welt zu sein (als Halterin kann ich das nur bestätigen). Sie müssen also sowohl bereit sein, mit ihrem Hund als Teampartner zu kommunizieren, als auch akzeptieren, dass sie eine 40 oder auch 60 kg schwere Wärmflasche adoptiert haben, die sich für einen Schoßhund hält. Sie sollten jede Menge Humor haben (denn Mastins werden erst mit circa 4 Jahren wirklich erwachsen sein, und sie behalten den Schalk im Nacken bis zu ihrem letzten Atemzug!), sie sollten gern draußen sein – und am besten haben Sie einen Garten, den ihr neuer bester Freund bewachen kann. Im Freien zu liegen, aufmerksam zu dösen (ja, das können HSH) und dafür zu sorgen, dass niemand die Idylle stört, ist die Lebensaufgabe der Herdenschützer.
Es ist nicht immer leicht mit einem XXL-Schmusekissen, das gern im Matsch liegt und sich hinterher am liebsten auf der Couch den Bauch kraulen lässt, aber ein HSH im Leben ist ein Geschenk des Himmels. Wer einmal eins dieser goldenen Herzen erobert hat, wird immer wieder von einem sanften Riesen träumen. Ich weiß, es ist nur anekdotische Evidenz, aber wann immer es in meinem Leben sehr dunkel wurde, war eines dieser wundervollen Wesen da, um immer ein kleines Licht für mich am Leuchten zu halten. Wenn Sie Platz und Zeit haben, wenn Sie hundeerfahren sind und sich auf ein ganz neues Abenteuer einlassen wollen, dann zögern Sie nicht. Sie werden es sicher nicht bereuen.
Bei Fragen und ernstgemeinter Interesse kontaktieren Sie gerne den Vermittler direkt per Email.
Nadine Buresch,
[email protected]
Neu