Wolfsspitz, Hündin,
Kinderfreundlich, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis
Der Wolfsspitz ist ein äußerst wachsamer Beschützer, der früh warnt, indem er anschlägt. Schon in jungem Alter ist es ratsam, ihm eine konsequente Erziehung angedeihen zu lassen. Er passt immer und überall auf seine Lieben und deren Hab und Gut auf, was zur Folge haben kann, dass schon junge Hunde vermehrt bellen. Um sie nicht zu 'Kläffern' werden zu lassen, gibt es Regeln, an die sich alle halten müssen und die von den jungen Spitzen gelernt werden müssen.
Der Wolfsspitz Welpe ist mit 12 bis 15 Monaten ausgewachsen. Schon als Welpe trägt er 'Wolf', graugewolktes langes Fell und ist Rasse-bedingt Fremden gegenüber misstrauisch. Eine früh beginnende Erziehung und Sozialisation ist sinnvoll. Da der Wolfsspitz in ausgewachsenem Zustand rund 50 cm misst bei ungefähr 18 kg Körpergewicht, muss er an Kinder gewöhnt werden und die Möglichkeit bekommen, sich zurückzuziehen. Die Fellpflege übernimmt der Hund in der Regel selbst. Das Baden kann der Hundehalter getrost von der To-do-Liste streichen.
Durch seine hohe Intelligenz ist der Wolfsspitz leicht zu erziehen und möchte von Anfang an gefallen. Er lernt am Besten über positive Verstärkung und in liebevoller Atmosphäre. Neben der Neigung zum Bellen, die der Besitzer kontrollieren muss, kann die schnelle Gewichtszunahme zum Problem werden. Aus diesem Grund kann der Hundehalter ein Ernährungsprogramm aufstellen, an das sich die ganze Familie hält. Gleichzeitig gibt es viele Bewegungsanreize; Agility-Training und Zirkustricks liebt das flauschige Fellknäuel besonders.
Dadurch, dass dieser Rasse der Jagdtrieb gänzlich fehlt, kann der Halter auch im Gelände bei einem Spaziergang mit seinem Hund entspannt üben. Dieser Spitz ist schon als junger Hund für alles zu haben, wenn es denn mit und durch seinem Lieblingsmenschen geschieht. Wolfsspitze müssen die Gelegenheit haben, sich eng an den Menschen binden zu können, als Zwingerhund gehen sie ein.
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Obwohl der Wolfsspitz als sehr genügsam gilt und zuweilen von Kartoffeln leben musste, wird der Welpe besonders gut gedeihen, wenn er mit gesunden Zutaten und qualitativ hochwertigem Welpenfutter ernährt wird. Der Hundebesitzer muss von Anfang an ein Auge auf das Gewicht des Hundes haben, ist doch Übergewicht schlecht für die Gelenke und das Herz. Im Umgang mit dem Wolfsspitz wird der Hundehalter stets mit einem freundlichen, loyalen und extrem wachsamen Vierbeiner belohnt. Jedoch ist er nicht besonders unterordnungsbereit, seine Eigenständigkeit und Ursprünglichkeit stehen ihm im Wege. Strikte Verbote werden schlicht und ergreifend nicht gehört. Erfahrene Hundetrainer arbeiten an dieser Stelle mit Anreizen, Belohnung und mit Lernspielen.
Spitze lassen sich problemlos mit anderen Tieren zusammen halten, außer mit Mäusen, die würde er möglicherweise doch kosten. Käufer und Verkäufer von Wolfsspitz Welpen treffen sich auf edogs weil Hunde immer mit dem größten Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich ihrer Gesundheit und Herkunft gekauft und verkauft werden sollten.