Toypudel, Hündin, 2 Monate
Toypudel - Welpen
Besonderheiten der Toypudel Welpen
Der kleine Kerl ist zwar ein Winzling aber mit Anspruch auf die ganze Welt. Früh wird der Hundehalter sich um eine solide Erziehung kümmern. Der Toypudel Welpe spielt so manches Mal den Alleinunterhalter, wenn es darum geht, zu gehorchen und bricht mit seiner Fröhlichkeit und Klugheit alle Regeln des Anstands. Ein ebenso kluger Hundeführer bekommt das Problem mit Hundesport und viel Bewegung in den Griff. Das Fell des Toypudel Welpen wird regelmäßig gebürstet, damit es nicht verfilzt. Die klassische Löwenschur ist seit den 1980er Jahren auf Ausstellungen nicht mehr erwünscht.
Wenn der Welpe zu Hause einzieht, hat die Familie im Vorfeld die Treppen und Balkone gesichert und Unkrautvernichter durch ungesalzenes Kartoffelwasser ersetzt. Ein so kleiner Kerl kann leider durch ebenso kleine Schlupflöcher fallen und sich verletzen. Das Schlafplätzchen für den Toypudel Welpen ist in der Wohnung, draußen würde seine Konstitution und psychische Verfassung leiden. Ein Hund dieser Rasse ist für das unmittelbare Zusammenleben mit seinen Menschen gemacht.
Toypudel, Hündin, 1 Monat
Schwaigern
Toypudel, Hündin, 1 Monat
Schwaigern
Toypudel, 3 Monate
Rastatt Baden-Württemberg
Toypudel, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Toypudel, Hündin,
Plüderhausen
Toypudel, Rüde, 3 Monate
Berlin
Toypudel, 1 Monat
Pfalzgrafenweiler
Toypudel, Hündin, 2 Monate
Aschersleben
Toypudel, Rüde, 3 Monate
Gosen
Toypudel, 3 Monate
Warendorf Nordrhein-Westfalen
Toypudel, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Gemmrigheim
Pudel, Hündin,
Rotenburg (Wümme)
Karlsbad
Labradoodle, Hündin, 2 Monate
Spelle
Pudel, 1 Monat
Karlsbad
Labradoodle,
Stemwede
Zwergpudel, Hündin, 1 Monat
Eutin
Zwergpudel, Hündin, 1 Monat
Eutin
Erziehung von Toypudel Welpen
Seine Intelligenz und Sensibilität hat viele Vorteile aber auch einige Nachteile; der Toypudel Welpe vermag seinen Menschen genau zu lesen und stellt sich in seinem Verhalten perfekt auf ihn ein. Das wiederum kann bedeuten, dass er Machtspiele spielt oder mit allerlei Unsinn von der Pflicht ablenkt. Die Erziehung erfordert Durchsetzungsvermögen und Konsequenz und am besten beides in 'Adagio'. Der Toypudel Welpe ist gleichzeitig sehr gelehrig und lässt sich spielerisch Kommandos beibringen. In der Wohnung braucht der Kleine klare Abgrenzungen von 'mein' und 'dein'; die Couch ist Menschen-Territorium, das Lieblingskissen im Flur Hunde-Territorium. Bei Unklarheiten oder längeren erzieherischen Pausen, kann es schon zum vermehrten Bellen kommen und der Toypudel Welpe versucht, eigene Regeln einzuführen. Eine Welpen-Gruppe ist immer eine gute Idee, da der Junghund dort auf Artgenossen trifft, mit denen er sich arrangieren muss.
Wachstum und Aufzucht der Toypudel Welpen
Die Ernährung darf ausgewogen, muss aber kein Spezialfutter sein. Die Größe des Tieres verrät die Menge. Das Fell wird mit Kamm und Bürste gepflegt und kann geschoren werden. Leider sind die extrem kleinen Rassen, zu denen der Toypudel Welpe zählt, anfälliger für Krankheiten als die großen. Der Toypudel hat empfindliche Augen und Ohren, die von einem pflichtbewussten Hundehalter regelmäßig gesäubert werden. Ansonsten kann der kleine Kerl sehr alt werden. 17 Jahre werden gezählt, in denen der Toypudel Welpe als Familienmitglied alle bezaubernd um die Pfote wickelt. Wenn er nicht genug Beschäftigung bekommt oder zu lange alleine ist, kann aus dem fröhlichen Clown ein eifersüchtiger bellender Pudel werden, der durchaus Wesensmerkmale eines Tyrannen zum Vorschein bringen kann. Das gilt jedoch für alle Hunde, da sie zeitlebens Rudeltiere bleiben. Ein Toypudel Welpe ist eine kleine Ausführung von 'Ganz-viel-Hund': Viel Charme, viel Intelligenz, viel Bewegungsfreude, viel Besitzer-Treue.