Thailand-Ridgeback, Rüde, 7 Jahre
Thailand-Ridgeback kaufen und verkaufen
Thailand-Ridgeback, Rüde, 7 Jahre
Mannheim Baden-Württemberg
Australian Kelpie, Hündin, 4 Jahre
Dingolfing Bayern
Belgischer Schäferhund, Rüde, 2 Monate
Eschwege Hessen
Berner Sennenhund, Hündin, 1 Monat
Kalletal Nordrhein-Westfalen
Rhodesian Ridgeback, 3 Monate
Todtnau Baden-Württemberg
Rhodesian Ridgeback,
Edemissen Niedersachsen
Rhodesian Ridgeback, 3 Monate
Wittmund Niedersachsen
Rhodesian Ridgeback, 4 Monate
Denkendorf Bayern
Rhodesian Ridgeback, Hündin, 5 Monate
Klostermansfeld Sachsen-Anhalt
Rhodesian Ridgeback, Rüde, 2 Jahre
Vallendar Rheinland-Pfalz
(Decktaxe)
Rhodesian Ridgeback, 4 Monate
Nördlingen Bayern
Rhodesian Ridgeback, Hündin, 5 Monate
Helmstedt Niedersachsen
Rhodesian Ridgeback, Rüde, 4 Monate
Nördlingen Bayern
Rhodesian Ridgeback, Hündin, 4 Monate
Siegen Nordrhein-Westfalen
Rhodesian Ridgeback, Welpe (bis 3 Monate)
Breitenhagen Sachsen-Anhalt
Rhodesian Ridgeback, Hündin,
Niestetal Hessen
Rhodesian Ridgeback, Hündin, 3 Monate
Herzebrock Clarholz Nordrhein-Westfalen
Rhodesian Ridgeback, Hündin, 3 Monate
Herzebrock Clarholz Nordrhein-Westfalen
Rhodesian Ridgeback, Rüde,
Fröndenberg Nordrhein-Westfalen
Rhodesian Ridgeback, Rüde, 4 Monate
Overath Nordrhein-Westfalen
Die beliebtesten Suchen für "Thailand-Ridgeback"
Eigenschaften und Verwendung des Thai Ridgebacks
Der Thailand Ridgeback wurde ursprünglich zur Jagd, aber auch zur Begleitung von Fuhrwerken gezüchtet. Da diese Rasse einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt aufweist, eignen sich die Thai Ridgebacks auch hervorragend als Wachhunde. Diese Vierbeiner sind sehr wendig und schnell. Sie verfügen auch über eine enorme Sprungkraft. Die schönen Thailänder sind äußerst aktive und lebhafte Hunde. Sie verfügen über eine enorme Ausdauer und scheinen niemals müde zu werden. Die Thailand Ridgebacks sind ideal für sehr aktive Familien, die sich selbst gerne stundenlang, auch auf unwegsamem Gelände aufhalten. Da ist der Thai Ridgeback mit größtem Vergnügen dabei. Thailand Ridgebacks gelten als enorm intelligente, aber auch als ebenso sture Hunde. Mit ihrem Dickkopf muss man als Hundehalter zurechtkommen. Diese Hunderasse ist auch nicht unterwürfig, sondern sehr selbstbewusst. Um die Ridgebacks zu erziehen, bedarf es einer konsequenten, strengen, aber auch sehr liebevollen Hand. Auf Härte reagieren diese Vierbeiner ebenfalls mit Sturheit. Es ist empfehlenswert, bereits mit einem Thailand Ridgeback Welpen die Hundeschule zu besuchen oder einen erfahrenen Trainer zu Rate zu ziehen. Sind diese Hunde gut erzogen und trainiert, so sind sie liebevolle Familienhunde, die für Herrchen, Frauchen und die Kinder durchs Feuer gehen.
Herkunft und Geschichte der Rasse Thai Ridgeback
Die thailändischen Ridgebacks zählen zu den Pariahunden, also den ursprünglichen Hunderassen. Diese Hunde kamen früher nur im alten Siam vor und wurden, da auch kaum Möglichkeit bestand, nicht mit anderen Hunden verpaart und gekreuzt. Der Haarkamm, der gegen die normale Wuchsrichtung wächst ist Namensgeber und auch Markenzeichen dieser Rasse. Ridge bedeutet Haarkamm und Back bedeutet Rücken. Der Ridgeback erstreckt sich demnach an der Wirbelsäule dieser Vierbeiner. Bereits vor etwa 400 Jahren wurde in thailändischen Büchern über diese besonderen Hunde mit dem markanten Merkmal geschrieben. Die Rasse breitete sich vom Osten des Landes, von der Grenze zu Kambodscha bis nach Bangkok aus. In der thailändischen Hauptstadt wurde sich intensiv um die Züchtung dieser Rasse gekümmert. Heute ist diese Rasse vom FCI anerkannt und wird als Nummer 338 in der Gruppe 5 und Sektion 7 registriert.
Heute sieht man in Thailand sehr viele Straßenhunde, die ebenfalls diesen markanten Ridge haben. Die Hunde sind mittlerweile gewandert und kommen im ganzen Land vor. Reinrassige Ridgebacks aber kommen nur vom Züchter. Auf den Straßen Thailand findet man meist Mischlinge zwischen Thai Ridgeback und Thai Bangkaew Hunden vor. Diese sind jedoch nicht weniger schön.
Besonderheiten und Wissenswertes
Dass diese Rasse nur für erfahrene Hundehalter geeignet ist, wurde bereits erwähnt. Die Thai Ridgebacks sind auch kaum für die Haltung in einer Stadtwohnung geeignet. Sie fühlen sich in einem Haus mit großem Garten wohl, in dem sie hemmungslos laufen können. Wichtig bei solch einem Garten ist, dass der Zaun oder die Mauer auch hoch genug ist. Diese Hunde sind große Ausbruchskünstler und durch ihre enorme Sprungkraft überwinden sie durchschnittlich hohe Zäune im Nu. Grund für den Hang zum Ausbrechen ist ihr starker Jagdtrieb. Die Ridgebacks sind auch sehr aufmerksame Wachhunde und schlagen bei Fremden sofort an. Sie sind allem Unbekannten eher misstrauisch und es kann vorkommen, dass der nicht gut erzogene Ridgeback Besucher stellen möchte.
Da das Fell der Thai Ridgebacks sehr kurz und glatt ist, muss für die Fellpflege nicht viel Aufwand betrieben werden. Diese Hunde laufen sich auch meist die Krallen wunderbar selbst ab. Im Sommer gehen die Vierbeiner sehr gerne schwimmen und müssen somit auch nicht gebadet werden. Thai Ridgebacks sind auch sehr robust und wenig anfällig für Krankheiten. Eine gelegentliche Kontrolle der Ohren, Zähne und Krallen sowie Bürsten reicht vollkommen aus. So aufwändig die Erziehung ist, so unkompliziert sind diese Vierbeiner in allen anderen Belangen.
Häufige Fragen und Antworten
Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Thailand Ridgeback.
Was kostet ein Thai Ridgeback?
Wer einen Thai Ridgeback Welpen kaufen möchte, muss mit einem Preis ab 1.500 Euro aufwärts rechnen.
Sind Thai Ridgebacks aggressiv?
Grundsätzlich nicht. Es ist aber wichtig, die Hunde entsprechend ihrer Anlagen und ihrer hohen Energie auszulasten, damit es nicht zu aggressiven Zwischenfällen kommen kann.
Sind Thai Ridgebacks als Familienhund geeignet?
Die Rasse eignet sich nur bedingt und unter bestimmten Voraussetzungen als Familienhund. Dazu gehören viel Erfahrung in der Hundehaltung, eine gute Auslastung des Hundes und Geduld. Zudem tun sich Thai Ridgebacks im Umgang mit Kindern schwerer als viele andere Hunderassen.
Verlieren Thai Ridgebacks viele Haare?
Nein, der Haarausfall eines Thai Ridgebacks ist nur gering.
Mehr über den Thailand Ridgeback im edogs Magazin