Schwedischer Vallhund - Hunde & Welpen

Blickfänger
mit Video
Bronze-Inserat
Västgötaspets Welpen Rassehunde

Schwedischer Vallhund, 4 Monate
Wir züchten die wunderschöne Rasse Västgötaspets. Aktuell betreut unsere Hündin typvolle Welpen. Beide Eltern leben bei ...


Kinderfreundlich, für Senioren geeignet, für Familien geeignet, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Welpenwurf


DE-41379
Brüggen Nordrhein-Westfalen
1.850 €
Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
1 Treffer
Schwedischer Vallhund
H
alle Filter entfernen
mit Video
Bronze-Inserat
Västgötaspets Welpen Rassehunde

Schwedischer Vallhund, 4 Monate
Wir züchten die wunderschöne Rasse Västgötaspets. Aktuell betreut unsere Hündin typvolle Welpen. Beide Eltern leben bei ...


DE-41379
Brüggen Nordrhein-Westfalen
1.850 €
Jämthund nordische Rasse, der schwedische Nationalhund Welpen Rassehunde

Jämthund, 4 Monate
Unsere Skady und unser Curtis haben Nachwuchs bekommen. Diese bereits erprobte Verpaarung ergibt traumhafte Nachkommen. ...


Geprüfte Identität
DE-46282
Dorsten Nordrhein-Westfalen
2.000 €
Nicht gefunden was du suchst? Diese Hunderassen könnten Dich auch interessieren

Silver - optisch und charakterlich ein Traum Mischlingshunde

Jämthund, Rüde, 3 Jahre
ZUHAUSE GESUCHT SILVER Silver ist ein Bub, er ist fast 2 Jahre alt (geb. 14.03.2022), wiegt 30-35kg und ist knapp ...

j Tierschutzgesetz §11

Geprüfte Identität
DE-67551
Worms Rheinland-Pfalz
440 €

Die beliebtesten Suchen für "Schwedischer Vallhund"

Eigenschaften und Verwendung von Schwedischen Vallhunden

Das Temperament der kurzbeinigen Schwedischen Vallhunde sollte man besser nicht unterschätzen: Die bewegungsfreudigen Tiere brauchen täglich Beschäftigung und müssen geistig und körperlich ausgelastet sein. Ausgezeichnet eignet er sich als Wachhund, wobei man sich bewusst sein muss, dass er gerne bellt. Bei Ausflügen in die Natur behält man den Jagdinstinkt der Tier besser im Auge.

Herkunft und Geschichte von Schwedischer Vallhunden

Trotz seiner Ähnlichkeit mit Welsh Corgis ist die Herkunft des Schwedischen Vallhundes nicht vollständig geklärt. Eine Möglichkeit ist, dass Wikinger ihre kurzbeinigen Hunde vom heutigen England nach Schweden brachten, wo sie sich mit heimischen Rassen verpaarten. Der Legende nach wurden sie nämlich von nordischen Völkern auf ihren Schiffen für den Rattenfang eingesetzt. Auch das umgekehrte Szenario ist denkbar: Nämlich dass schwedische Tiere nach England kamen und hier zur Entstehung der Welsh Corgis beitrugen.

Schwedische Vallhunde kamen außerdem schon vor vielen Jahrhunderten als Hütehunde zum Einsatz. Das taten sie bevorzugt in der Provinz Västergötland in Westschweden, was ihnen ihren schwedischen Namen einbrachte. Die kleinen Hunde stellten sich bei der Hütearbeit geschickt an: Um Rinder zu beeindrucken und zu bewegen, zwickten sie die großen Tiere einfach in die Beine. In den 1940er Jahren war die Rasse nahezu ausgestorben. Es ist den Bemühungen von Graf Björn von Rosen zu verdanken, dass sie weiter bestehen bliebt. Er entdeckte in der Nähe der Stadt Vara eine kleine Population Schwedischer Vallhunde und so begann die gezielte Zucht unter dem Schuldirektor K.G. Zetterstén. Er erstellte im Jahr 1943 den Rassestandard, die Anerkennung durch die FCI erfolgte im Jahr 1954.

Besonderheiten und Wissenswertes

Trotz seiner kurzen Beine erweist sich der Schwedische Wallhund als Energiebündel. Er eignet sich nicht für inaktive Menschen, die einen Schosshund suchen und nicht gerne ins Freie gehen. Denn genau hier läuft die Rasse zu ihrer Höchstform auf. Kindern gegenüber zeigt sie sich gutmütig, allerdings nur solange man sie nicht ärgert. Geht dem Schwedischen Vallhund etwas gegen den Strich, zwickt er auch einmal kräftig zu. Daher eignet er sich besser für Familien mit älteren Kindern, die den richtigen Umgang mit Hunden bereits gelernt haben. Dann ist der Hund ein perfekter Gefährte für den Nachwuchs, weil er gerne spielt.

Wer sich einen Schwedischen Vallhund nach Hause holt, besucht am besten eine Welpenschule oder Kurse für erwachsene Tiere. Soziale Kontakte mit Artgenossen sind für das Tier nämlich wichtig. Außerdem lernen Besitzer in der Hundeschule, die angeborene Bellfreudigkeit ein wenig einzudämmen. Eines ist klar: Ganz abstellen wird man es dem Schwedischen Vallhund nicht können. Wird der Schwedische Vallhund nicht seiner ursprünglichen Eignung als Jagd-, Wach- und Hütehund verwendet, braucht er abwechslungsreiche Beschäftigung. Gerne unternimmt er Wanderungen und macht bei Hundesportarten wie Agility begeistert mit.

Da der Schwedische Vallhund keine Moderasse ist, kommt es selten zu erbbedingten Krankheiten. Einzig die Augenerkrankung Progressive Retina Atrophie ist öfter zu bemerken, die ab einem Alter von circa 10 Jahren zu Nachtblindheit führt. Voraussetzung dafür, dass die Rasse ihre Lebenserwartung von 15 Jahren erreicht ist, dass Besitzer sie artgerecht ernähren. Bedenken sollte man auch, dass die Rasse wegen dem dichten Fell samt Unterwolle während des Fellwechsels eine größere Menge an Haaren verliert. Während dieser Zeit ist tägliches Bürsten unerlässlich, um die Wohnung sauber zu halten. Ansonsten reicht es, das Tier einmal pro Woche gründlich zu bürsten. Auch die Kontrolle von Ohren und Krallen gehören zum Pflegeprogramm dazu.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Schwedischen Vallhund.

Was kostet ein Västgötaspets?

Käufer müssen mit bis zu 1300 Euro rechnen.

Welchen Charakter hat ein Västgötaspets?

Die Hunderasse ist verspielt, bewegungs- und bellfreudig.

Wie alt wird ein Västgötaspets?

Die Lebenserwartung liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

Wie groß ist ein Västgötaspets?

Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 33 cm. Hündinnen können bis zu 31 cm groß werden.

Wo kann ich einen Västgötaspets kaufen?

Entsprechend betreuende Vereine können darüber Auskunft geben.

Mehr über den Schwedischen Vallhund im edogs Magazin
i