Deutscher Schäferhund, Hündin, 1 Monat
Kinderfreundlich, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, Welpenwurf
Wer Interesse an einem Rottweiler hat, sollte sich bewusst machen, dass die Rasse in einigen Bundesländern und Schweizer Kantonen auf der Liste der gefährlichen Hunde steht und somit einige Bedingungen vor und während der Haltung erfüllt werden müssen. Darunter fallen meistens eine erhöhte Hundesteuer und ein Wesenstest bei einem Hundetrainer. Dabei ist der Rottweiler bei einem engagierten Besitzer, der den Hund artgerecht auslastet und erzieht ein folgsamer, ausgeglichener und gelehriger Gebrauchs- und Familienhund. Der Besuch einer Welpengruppe und eines Hundeplatzes ist anzuraten, damit der Rottweiler bereits als Welpe gut sozialisiert wird und es früh ein artgerechtes Training gibt, denn nur so wird aus dem großen Hund ein treuer, loyaler und liebevoller Begleiter, der nervenstark und unerschrocken den Reizen der Umwelt und des hektischen Alltags trotzen kann. Eine langfristige Aufgabe oder ein Hundesport ist ebenfalls sinnvoll, um den agilen Hund auszulasten, da der Rottweiler in der Regel keinen Jagdtrieb besitzt, ist er ein idealer Begleiter für lange Wanderungen oder als Reitbegleithund.
Die Erziehung es Rottweilers beginnt bereits im Welpenalter, wenn der Welpe von einem seriösen und erfahrenen Züchter stammt, hat dieser bereits darauf geachtet, dass der kleiner Rottweiler einen guten Start ins Leben hatte. Im Idealfall ist er im Haus mit Familienanschluss geboren worden und wurde bereits dort mit verschiedenen Dingen, wie Besuchern, Staubsaugern und eventuell andere Hunde konfrontiert. Beim neuen Besitzer sollte der Welpe bis zur 16. Lebenswoche alle wichtigen Alltagsdinge und Geräusche kennenlernen, ebenso verschiedene Menschen und Tiere, den bis zur 16. Lebenswoche findet die Erstprägung statt. Alles, was der Hund in dieser Zeit positiv kennenlernt, wird er auch später akzeptieren und gelassen darauf reagieren. Das Training sollte auch als Junghund fortgesetzt werden, dabei ist eine klare Kommunikation und Geduld gefordert, der Besitzer muss dem Rottweiler ein souveräner Führer sein und darf dennoch nicht mit zu harter Hand agieren.
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wie alle Hundewelpen braucht der Rottweiler einen engen Familienanschluss, um später gut sozialisiert und aufgeschlossen gegenüber Menschen und anderen Tieren zu sein, dabei ist es wichtig, dass der Züchter die jungen Welpen nicht isoliert, sondern diese im Haus leben und Teil der Familie und des Alltages sind. In dem Familienverbund sollte der Welpe mindestens bis zu seiner achten Lebenswoche bleiben, viele Züchter raten sogar den Welpen erst mit zehn Wochen abzuholen, da dieser von der längeren Zeit mit seiner Mutter und den Geschwistern profitiert. Wenn der Rottweiler in sein neues Zuhause einzieht, sollten darauf geachtet werden, dass der Welpe am Anfang nicht überfordert wird, Spaziergänge sollten in der ersten Zeit alle zwei Stunden stattfinden und nur wenige Minuten lang sein. Bis zu 16. Lebenswoche gilt der Rottweiler als Welpe und sollte dementsprechend auch mit hochwertigem Welpenfutter ernährt werden. Ab der 16. Woche bis zum Alter von 15. Monaten gilt der Hund als Junghund, sein Futter und die Spaziergänge sollten sich dem Alter anpassen und ein solides Training in einer Hundeschule oder einem Hundeverein sollte absolviert werden. Als große Rasse sind die Rottweiler anfällig für Erkrankungen im Gelenkapparat wie Hüftgelenksdysplasie und Ellenbogendysplasie, deshalb ist es wichtig bereits bei den Welpen auf ein gleichmäßiges Wachstum zu achten und die jungen Hunde nicht übergewichtig werden zu lassen. Ein gesunder und sportlicher Rottweiler kann leicht 10 Jahre und älter werden.