Maltipoo, Rüde, 1 Monat
Maltipoo - Welpen
Besonderheiten der Maltipoo Welpen
Der Maltipoo Welpe ist ursprünglich aus einer Kreuzung zwischen einem reinrassigen Pudel und einem reinrassigen Malteser. Durch das vererbte Fell des Pudels kommt es immer wieder zu der Behauptung, die Tiere wären besonders für Allergiker geeignet. Wer sich aus diesem Grund für einen Maltipoo Welpe entschieden hat, sollte bedenken, dass die Eigenschaft je nach Erbmasse variieren kann. Es gibt hierzu keine 100%ige Sicherheit. Generell sollte für potentielle Halter nicht das Aussehen im Vordergrund stehen. Sowohl für den Züchter als auch für das zukünftige Herrchen oder Frauchen ist jeder Wurf und jeder Welpe ein Überraschungspaket. Bevor der Welpe in sein neues Zuhause einzieht, ist eine Erstausstattung zu besorgen. Dazu gehören neben einer Leine, zwei Futternäpfe und eine entsprechende Hundebürste. Auch ein Hundekörbchen und Hundespielzeug können schon an Ort und Stelle gelegt werden. Halter sollten hierbei einen Ort wählen, der ruhig aber dennoch zentral gelegen ist. So hat der Maltipoo Welpe stets alles im Blick und wird in das Familiengeschehen eingebunden. Neben losen Stromkabeln und giftigen Pflanzen sollten auch scharfkantige Möbel weggeräumt werden. Der Welpe ist anfangs noch sehr tapsig und vor allem neugierig. Besonders kostbare Wertgegenstände, die sich auf Augenhöhe des Maltipoo Welpen befinden, sollten daher auch lieber anderweitig verstaut werden.
Maltipoo, Rüde, 1 Monat
München
Maltipoo, Rüde, 2 Monate
Hemer Nordrhein-Westfalen
Maltipoo, Hündin, 3 Monate
Ostercappeln
Maltipoo, Hündin,
Bielefeld
Maltipoo, ,
Hüven
Maltipoo, Rüde, 3 Monate
Geesthacht
Maltipoo, Hündin, 3 Monate
Ottobeuren
Maltipoo, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Mannheim
Toypudel, Hündin, 1 Monat
Schwaigern
Toypudel, Hündin, 1 Monat
Schwaigern
Toypudel, 3 Monate
Rastatt Baden-Württemberg
Cockapoo, Rüde, 3 Monate
Flensburg
Toypudel, Hündin, 4 Monate
Mintraching
Toypudel, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Cavapoo, 5 Monate
Wolnzach
Toypudel, Hündin, 7 Monate
Löhnberg
Toypudel, Hündin,
Plüderhausen
Toypudel, Rüde, 3 Monate
Berlin
Toypudel, 1 Monat
Pfalzgrafenweiler
Cavapoo, Rüde, 2 Monate
Tornesch
Erziehung von Maltipoo Welpen
Auch charakterlich finden sich zwischen den einzelnen Maltipoo Welpen große Unterscheide. Dennoch sind alle sehr intelligent und lassen sich einfach erziehen. Eine enge Bindung an den Hund ist besonders wichtig, um eine erfolgreiche Erziehung verzeichnen zu können. Gemeinsame Zeiten, wie die täglichen Spaziergänge, können für die Erziehung sehr hilfreich sein und verinnerlichen dem Maltipoo Welpe auf spielerische Art und Weise neue Kommandos. Die wichtigste Grundlage ist das Hören auf den eigenen Namen. In der Regel hat der Hund dies sehr schnell begriffen. Auch die Stubenreinheit muss ständig wiederholt werden. Kleinere Missgeschicke sind durch Herrchen oder Frauchen zu dulden. Niemals sollte der Welpe angeschrien werden. Eine konsequente und besonders liebevolle Erziehung schafft Vertrauen und schnellere Lernerfolge. Um das Laufen an der Leine zu üben, kann diese dem Hund schon in den ersten Lebenswochen nähergebracht werden. Umso häufiger der Welpe eine Leine umgelegt bekommt, umso schneller wird er sie akzeptieren. Zieht der Hund an der Leine, so sollten Halter sich bewusst für eine andere Richtung entscheiden oder abrupt stehen bleiben. Nach einigen Wiederholungen wird der Welpe verstehen und einen ständigen Augenkontakt halten wollen, um die Richtungsänderung nicht nochmal zu verpassen.
Wachstum und Aufzucht der Maltipoo Welpen
Während der Entwicklung eines Maltipoo Welpen zu einem ausgewachsenen Hund vergehen in der Regel zwölf Monate. Erst dann ist der Hund geistig und körperlich völlig ausgewachsen. Bis dahin spielt die Sozialisierung eine entscheidende und vor allem prägende Rolle. Halter sollten ihren Maltipoo Welpe bereits in den ersten Lebensmonaten an andere Hunde und Menschen gewöhnen. Auch das Zusammentreffen mit Kindern sollte hin und wieder erfolgen. Eine Hundeschule und tägliche Spaziergänge bieten sich hierfür sehr gut an. Auch die richtige Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufzucht eines Maltipoo Welpen. Neben einer großen Portion Fleisch bracht der Hund auch Vitamine und Mineralstoffe. Kalk trägt zudem zu einem guten Knochenwachstum bei. Welpenfutter, welches einen hohen Anteil an Protein besitzt, sollte nicht gefüttert werden. Protein fördert ein schnelleres, aber ungesundes Knochenwachstum und kann zu späteren Gelenkleiden führen. Ein Maltipoo sollte daher eher langsam wachsen.