Erziehung von Lhasa Apso Welpen
Viel Geduld - das ist die Maxime bei der Erziehung der Lhasa Apso Welpen. Sie entscheiden mitunter, ob sie einem Befehl Folge leisten oder nicht. Viel Zwang hilft nicht viel. Auch in der Erziehung zeigt sich der freie Geist des kleinen Hundes; Partner möchte er sein, nicht Untergebener. Er ist als Familienhund gleichzeitig auch immer Wachhund, weil er automatisch auf sein Rudel aufpasst und auf alles, was zu diesem Rudel gehört. Der Lhasa Apso liebt ausgedehnte Spaziergänge; wenn sie im Schnee stattfinden, ist es das Nonplusultra. Im Schnee sind Erziehungsmaßnahmen sozusagen 'für die Katz', da wird getollt und gespielt und übermütig seiner Freude freien Lauf gelassen.
Der Besitzer muss sich keine Gedanken machen, dass der Lhasa Apso zum Dauerkläffer wird; er gibt kurz Laut, wenn er etwas Verdächtiges hört und sein Gehör ist außerordentlich gut. Der kleine Hund hat auch keinerlei Jagdinstinkt. Ohne Jagdtrieb lebt es sich auch ruhiger, das bedeutet Entspannung auf den Spaziergängen. Letztendlich gilt es, den Charakter des Lhasa Apso zu erhalten und dennoch ein paar Regeln durchzusetzen. Wenn die Beziehung zwischen Mensch und Hund sicher steht, wird der kleine Hund vieles tun, einfach nur weil es seinen Besitzer freut.
Wachstum und Aufzucht der Lhasa Apso Welpen
Das Fell aus dichtem 'Unterkleid' und drahtigem schwerem Deckhaar muss regelmäßig von klein auf gepflegt werden, andernfalls verfilzt es sehr schnell. Der Besitzer gewöhnt schon den Lhasa Apso Welpen an diese Prozedur, dann ist es später einfach. Der Lhasa Apso braucht täglich Bewegung und ist ein recht athletischer Hund, was auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen ist. Er kann sogar relativ hoch springen. Mit Kindern in der Familie gibt es eine Menge zu lernen, für beide Seiten. Dazu gehört in erster Linie die Akzeptanz der anderen Persönlichkeit; Kinder werden lernen, den kleinen Lhasa mehr wie eine Katze zu behandeln, mit Respekt und Anfrage. Der Hund wird lernen, deutlich zu machen, wann es Zeit für den Rückzug ist.
Der Lhasa Apso Welpe bleibt ein Hund für Individualisten, die es mögen, wenn ein Tier auch einmal eigene Wege geht und nicht unterwürfig um Fressen bettelt. Menschen, die es mögen, wenn der Hund auch einmal nicht kommt, wenn er gerufen wird oder der sich einfach auf die Couch legt und so tut, als wäre er der 'Kaiser von China', diese Hundehalter werden den kleinen Lhasa Apso Welpen über alles lieben.