Lagotto Romagnolo, Hündin, 3 Monate
Lagotto Romagnolo - Welpen
Besonderheiten der Lagotto Romagnolo Welpen
Nasenarbeit, Agility, Ballspiel und Schwimmen sind dem Hund liebe Beschäftigungen. Eine kleine Wohnung passt nicht gut zu dem bewegungsfreudigen Trüffelhund aber die Nähe zu seiner Familie ist ihm über alle Maßen wichtig. Der Lagotto Romagnolo ist einfühlsam mit Kindern, die ihrerseits Spielregeln im Umgang mit Hunden gelernt haben. Als Schmusehund braucht er die Nähe zu seinen Menschen und viel Streicheleinheiten. Sein Fell ist pflegeleicht und die Unterwolle wasserdicht. Da Vertreter dieser Rasse nicht haaren, müssen sie von Zeit zu Zeit geschoren werden. Sein Jagdinstinkt wurde sozusagen 'umgezüchtet', damit er auch heute noch die begehrten schwer auffindbaren Pilze, Trüffel, suchen und finden kann, ohne zwischendurch abgelenkt zu sein oder nach jagdbarem Wild Ausschau zu halten. Er zeigt nur den Standort der Pilze an, ohne sie selber auszugraben; was für eine Leistung für diesen speziellen Vierbeiner!
Lagotto Romagnolo, Hündin, 3 Monate
Plettenberg
Lagotto Romagnolo, Hündin, 3 Monate
Plettenberg
Lagotto Romagnolo, 2 Monate
Wertingen
Lagotto Romagnolo, Hündin, 3 Monate
Plettenberg
Lagotto Romagnolo, Rüde, 3 Monate
Fornsbach Baden-Württemberg
Lagotto Romagnolo, 3 Monate
Wirsberg Bayern
Lagotto Romagnolo, 1 Monat
Fischach Bayern
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Rüde, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Lichtenau
Pudel, Hündin, 1 Monat
Rotenburg Niedersachsen
Pudel, Rüde, 2 Jahre
Friedberg Hessen
(Decktaxe)
Portugiesischer Wasserhund, Hündin, 2 Monate
KOMAROM Bayern
Portugiesischer Wasserhund, Rüde, 2 Monate
KOMAROM Bayern
Pudel, Rüde, 1 Monat
Hlučín
Erziehung von Lagotto Romagnolo Welpen
Der 'Wasserhund der Romagna', wie er laut FCI genannt wird, ist ein Hund, der sich leicht erziehen lässt. Die größte Schwierigkeit für den Besitzer ist es wohl, nicht dem Charme und Witz dieses lockigen Italieners zu erliegen. Kreativität und Feingefühl sind bei der Erziehung ebenso gefragt, wie eine beharrliche Konsequenz. Gewalt - Niemals! Eine Welpen-Spielgruppe innerhalb einer Hundeschule ist für den Vierbeiner und seinen Besitzer am Anfang eine große Hilfe.
Mit seinem Fleiß und der Vorliebe fürs Stöbern lassen sich spielerisch eine Menge Kommandos lernen. Außerdem ist es erziehungstechnisch noch von Vorteil, dass der Lagotto Romagnolo extrem menschenbezogen ist und dadurch für ihn immer ein Anreiz zum Lernen besteht. Die Erziehung wird gut gelingen, wenn der Hund ausreichend körperliche und geistige Beschäftigung hat. Andernfalls wird sich sein eigenständiges Wesen selber Aufgaben suchen, die jedoch nicht immer im Sinne des Besitzers sind. Zum Beispiel ist das Wollknäuel für die Fährtensuche zu haben. Manch einer der Hundehalter hat auch Interesse, mit dem Hund zusammen eine Ausbildung zu machen, als Begleiter eines Rettungshundes oder ihm die Absolvierung einer Arbeitsprüfung, speziell für diese Rasse, zu ermöglichen und nicht zuletzt die Ausbildung zum Trüffel-Suchhund.
Wachstum und Aufzucht der Lagotto Romagnolo Welpen
Ein Lagotto gilt als genügsam und widerstandsfähig. Darüber hinaus nicht besonders erblich belastet im Hinblick auf Krankheiten; die frühe Zucht kannte eine gnadenlose Auslese. Wenn auch das Fell selbstreinigende Eigenschaften besitzt, muss doch der Haarwuchs im Ohr kontrolliert und regelmäßig geschnitten werden. Da der Lagotto ein Wasserhund ist, gefällt ihm jede Pfütze und jedes Schlammloch sehr gut. Nach einem Spaziergang ist nicht selten die Handdusche vonnöten.
Da der Italiener ungefähr alle drei Monate geschoren werden muss, ist es wichtig, schon den Welpen an die Gerätschaften zu gewöhnen, dann gibt es auch beim Hundefriseur 16 Jahre lang keine Probleme. Der Lagotto Romagnolo ist ein äußerst sensibler intelligenter Hund, der in seinem Verhalten seinen Besitzer spiegelt; ein guter Grund, außer der Liebe einen Plan für das Zusammenleben mit ihm zu haben.