Wir haben aus unserem Doodle Wurf noch tolle Rüden und Hündinnen frei. Die Mutter der Welpen ist eine FCI Labradorhündin ...
j Tierschutzgesetz §11
Kinderfreundlich, für Senioren geeignet, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Welpenwurf, Tierschutzgesetz §11
Wir sind am 09.05.25 geboren, wir sind 3 Mädels und 6 Buben. Einige von uns sind schon reserviert, aber ein paar von uns ...
Kinderfreundlich, für Senioren geeignet, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Welpenwurf, Allergikerfreundlich
jBraunjFoxredjSchokoladenfarbenjSchwarzjBicolorjblack and tanjBlack Tan MerlejBlack-TrijBlauschimmeljBluejblue and tanjBlue BeltonjBlue MerlejBraun WeißjCharcoaljCremefarbenjDreifarbig Braun SchwarzjDunkelblondjGelbjGepunktetjGestromtjGraujHell CremejHellblondjIsabelljLederfarbenjLiver BeltonjMittelblondjOrangejOrange BeltonjRed MerlejRed TrijRed WheatenjRed White PiedjRotjSandjSchimmeljSchwarz geschimmeltjSchwarz und LohjSchwarz-WeißjSilberjTricolorjWeißjWeizenfarbenjWildfarben
Übernehmen
Stadt
d
StadtH
x
jAhlen, WestfalenjBad OeynhausenjBad SalzuflenjBeckum, WestfalenjBergisch GladbachjBielefeldjBietigheim-BissingenjBruchsaljBündejDeggendorfjDetmoldjEnnepetaljEttlingenjGeorgsmarienhüttejGevelsbergjGummersbachjGüterslohjHagen (Westfalen)jHeidelberg (Neckar)jHeilbronn (Neckar)jHemerjHennef (Sieg)jHerfordjIserlohnjKarlsruhe (Baden)jKönigswinterjKornwestheimjKreuztal, WestfalenjLage, LippejLemgojLeonberg (Württemberg)jLeverkusenjLippstadtjLohmar, RheinlandjLöhnejLüdenscheidjLudwigsburg (Württemberg)jLudwigshafen am RheinjMannheimjMelle, WiehengebjMenden (Sauerland)jNiederkassel, RheinjOsnabrückjPaderbornjPforzheimjPorta WestfalicajRegensburgjRemscheidjRheda-WiedenbrückjSankt AugustinjSchwelmjSchwertejSiegburgjSiegenjSinsheim (Elsenz)jSoest, WestfalenjSolingenjSpeyerjStraubingjTroisdorfjViernheimjWarendorfjWeinheim (Bergstraße)jWermelskirchenjWuppertaljAachenjAalen (Württemberg)jAchim bei BremenjAhausjAhrensburgjAlbstadt (Württemberg)jAlsdorf, RheinlandjAltenburg, ThüringenjAmberg, OberpfalzjAmsterdamjAnsbach, MittelfrankenjArnsberg, WestfalenjAschaffenburgjAugsburg, BayernjAurich, OstfrieslandjBacknangjBad HersfeldjBad Homburg vor der HöhejBad KreuznachjBad NauheimjBad VilbeljBaden-BadenjBalingenjBambergjBarsinghausenjBautzenjBayreuthjBensheimjBergheim, ErftjBergkamenjBerlinjBernau bei BerlinjBernburg (Saale)jBiberach an der RißjBöblingenjBocholtjBochumjBonnjBorken, WestfalenjBornheim, RheinlandjBottropjBramsche, HasejBrandenburg an der HaveljBraunschweigjBremenjBremerhavenjBrühl, RheinlandjBuchholz in der NordheidejBurgdorf, Kreis HannoverjBuxtehudejCastrop-RauxeljCellejChemnitz, SachsenjCloppenburgjCoburgjCoesfeldjCottbusjCrailsheimjCuxhavenjDachaujDarmstadtjDattelnjDelmenhorstjDietzenbachjDinslakenjDormagenjDorstenjDortmundjDreieichjDresdenjDuisburgjDülmenjDüren, RheinlandjDüsseldorfjEberswaldejEisenach, ThüringenjEisenhüttenstadtjElmshornjEmden, OstfrieslandjEmsdettenjErdingjErftstadtjErfurtjErkelenzjErkrathjErlangenjEschweiler, RheinlandjEssen, RuhrjEsslingen am NeckarjEuskirchenjFalkenseejFellbach (Württemberg)jFilderstadtjFlensburgjForchheim, OberfrankenjFrankenthal (Pfalz)jFrankfurt (Oder)jFrankfurt am MainjFrechenjFreiberg, SachsenjFreiburg im BreisgaujFreising, OberbayernjFreitaljFriedrichshafenjFuldajFürstenfeldbruckjFürstenwalde / SpreejFürth, BayernjGanderkeseejGarbsenjGeldernjGelsenkirchenjGerajGermering, OberbayernjGießen, LahnjGifhornjGladbeckjGochjGöppingenjGörlitz, NeißejGoslarjGotha, ThüringenjGöttingen, NiedersachsenjGreifswald, HansestadtjGreven, WestfalenjGrevenbroichjGronau (Westfalen)jGüstrowjHalberstadtjHalle (Saale)jHaltern am SeejHamburgjHamelnjHamm (Westfalen)jHanaujHannoverjHattingen an der RuhrjHeidenheim an der BrenzjHeinsberg, RheinlandjHerne, WestfalenjHerrenberg (im Gäu)jHerten, WestfalenjHerzogenrathjHildenjHildesheimjHof an der SaalejHofheim am TaunusjHomburg (Saar)jHöxterjHoyerswerdajHückelhovenjHürth, RheinlandjIbbenbürenjIdar-ObersteinjIngolstadt, DonaujItzehoejJenajJülichjKaarstjKaiserslauternjKamen, WestfalenjKamp-LintfortjKassel, HessenjKaufbeurenjKehl (Rhein)jKempen, NiederrheinjKempten (Allgäu)jKerpen, RheinlandjKieljKirchheim unter TeckjKleve, NiederrheinjKoblenz am RheinjKölnjKönigs WusterhausenjKonstanz, UniversitätsstadtjKorschenbroichjKöthen (Anhalt)jKrefeldjLaatzen bei HannoverjLahr / SchwarzwaldjLampertheim, HessenjLandau in der PfalzjLandshut, IsarjLangen (Hessen)jLangenfeld (Rheinland)jLangenhagen, HannoverjLeer (Ostfriesland)jLehrte bei HannoverjLeinfelden-EchterdingenjLeipzigjLimburg an der LahnjLingen (Ems)jLörrachjLübeckjLüneburgjLünenjLutherstadt WittenbergjMagdeburgjMaintaljMainz am RheinjMarburg / LahnjMarl, WestfalenjMeerbuschjMemmingenjMeppenjMerseburg (Saale)jMerzig (Saar)jMeschedejMettmannjMinden, WestfalenjMoersjMönchengladbachjMonheim am RheinjMörfelden-WalldorfjMühlhausen / ThüringenjMülheim an der RuhrjMünchenjMünster, WestfalenjNettetaljNeubrandenburg, MecklenburgjNeu-IsenburgjNeumarkt in der OberpfalzjNeumünster, HolsteinjNeunkirchen / SaarjNeuruppinjNeussjNeustadt am RübenbergejNeustadt an der WeinstraßejNeu-UlmjNeuwiedjNienburg (Weser)jNorderstedtjNordhausen, ThüringenjNordhornjNortheimjNürnberg, MittelfrankenjNürtingenjOberhausen, RheinlandjOberursel (Taunus)jOer-ErkenschwickjOffenbach am MainjOffenburgjOldenburgjOranienburgjOsterholz-ScharmbeckjOstfildernjPapenburgjPassaujPeinejPinnebergjPirmasensjPirnajPlauen, VogtlandjPotsdamjPulheimjRadebeuljRadolfzell am BodenseejRastattjRatingenjRavensburg (Württemberg)jRecklinghausen, WestfalenjReutlingenjRheinbergjRheinejRheinfelden (Baden)jRiesajRodgaujRosenheim, OberbayernjRostockjRottenburg am NeckarjRüsselsheimjSaarbrückenjSaarlouisjSalzgitterjSangerhausenjSankt IngbertjSchönebeck (Elbe)jSchorndorf (Württemberg)jSchwabachjSchwäbisch GmündjSchwäbisch HalljSchwedt / OderjSchweinfurtjSchwerin, MecklenburgjSeelzejSeevetaljSindelfingenjSingen (Hohentwiel)jStade, NiederelbejSteinfurt, WestfalenjStendaljStolberg (Rheinland)jStralsundjStuhrjStuttgartjSuhljTönisvorstjTrierjTübingenjTuttlingenjUelzen, Lüneburger HeidejUlm (Donau)jUnnajVelbertjViersenjVillingen-SchwenningenjVoerde (Niederrhein)jVölklingenjWaiblingen (Rems)jWaltropjWedeljWeiden in der OberpfalzjWeimar, ThüringenjWeißenfels, SaalejWerljWernejWernigerodejWesel am RheinjWesseling, RheinlandjWetzlarjWeyhe bei BremenjWiesbadenjWilhelmshavenjWillichjWinsen (Luhe)jWismar, MecklenburgjWittenjWolfenbüttel, NiedersachsenjWolfsburgjWormsjWunstorfjWürselenjWürzburgjZweibrücken, PfalzjZwickau
Übernehmen
Merkmale
d
MerkmaleH
x
jAllergikerfreundlichjentwurmtjfür Familien geeignetjfür Hundeanfänger geeignetjfür Senioren geeignetjgechiptjgeimpft (mind. Pflichtimpfungen)jKinderfreundlichjmit EU-HeimtierausweisjTierschutzgesetz §11jverträglich mit anderen Hundenjverträglich mit KatzenjWelpenwurfjaus dem Tierheimjkastriert/sterilisiertjnur für erfahrene HundehalterjStubenrein
Der Labradoodle haben die positiven Eigenschaften des Labradors und des Pudels übernommen, die Familienhunde sind klug, arbeitsfreudig, gelehrig, familientauglich und Menschen gegenüber besonders aufgeschlossen und anhänglich. Zudem besitzen die Labradoodle die gleichen positiven Felleigenschaften, wie der Pudel und sind daher besonders für Allergiker geeignet. Der Ursprung der neuen Rasse liegt im Jahr 1989, damals wollte Pat Blum einen Blindenhund, der keine Hundehaare verliert, da ihr Ehemann auf diese allergisch reagierte. Dank ihrer Anfrage beim australischen Blindenhundverband „Guide Dog Association of Victoria“ wurde erstmals in Erwägung gezogen eine neue Hunderasse zu züchten, dafür wurde der Pudel mit seinem allergikerfreundlichen Fell und der Labrador bzw. der Golden Retriever ausgewählt, da diese beiden Rassen die besten Voraussetzungen als Blindenhund haben und bereits tausendfach ihre Zuverlässigkeit in diesem Aufgabenbereich beweisen konnten. Die daraus entstehenden Welpen hatten ein allergiefreundliches Fell und konnten für Pat Blum und andere Blinde Menschen ausgebildet werden. Es gibt allerdings keine Garantie, das Allergiker nicht auf die Welpen der neuen Rasse reagieren, da diese je nach Paarung entweder überhaupt nicht haaren oder nur sehr wenig haaren. Als Vorbereitung auf einen Welpen, kann ein Allergietest mit einer Fellprobe des Tieres durchgeführt werden, um sicher zu sein, ob eine Reaktion stattfindet oder nicht.
Erziehung von Labradoodle Welpen
Der Labradoodle ist ein freudiger und aufgeschlossener Hund, der sich leicht erziehen lässt und auch für Anfänger geeignet ist. Trotz der Leichtführigkeit ist eine Welpenschule und ein fortführendes Training ratsam, da die intelligenten Hunde gefördert werden wollen und gerne mit ihren Menschen zusammen arbeiten. Der Labradoodle eignet sich ideal als Familienhund und brauch dennoch geistige Beschäftigung und viel Bewegung, um wirklich ausgelastet zu sein. Die intelligenten Hunde eignen sich für viele verschiedene Aufgaben und Sportarten, so finden sich Labradoodle als Begleit- und Rettungshunde, werden als Blindenführhunde eingesetzt und sind auch in Schulen und Altersheimen gerne gesehen. Der Hund sollte beim Training jedoch auch unbedingt lernen ruhe zu halten und auch die verschiedensten Alltagssituationen kennenlernen, um gelassen darauf zu reagieren. Ansonsten kann der Labradoodle zu unruhigen Verhalten neigen und wird von unbekannten Situationen gestresst sein.
Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wachstum und Aufzucht der Labradoodle Welpen
Der Labradoodle Welpe sollte unbedingt im Haus und mit der Familie aufwachsen, damit die kleinen Fellknäuel so früh wie möglich Anschluss an Menschen haben. Dadurch werden die Welpen bereits früh auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet und begegnen allen Menschen freundlich und aufgeschlossen. In der Regel bleiben die Labradoodle die ersten acht Wochen ihres Lebens bei der Mutter und kommen erst danach zu ihren neuen Besitzern. Bis zu seiner 16. Lebenswoche steckt der Welpe in der sogenannten Prägezeit, dies ist der beste Zeitraum, um ihn mit allen Dingen seines späteren Lebens vertraut zu machen. Nach der 16. Woche zählt der Labradoodle als Junghund, jedoch verläuft die Hundepubertät beim Labradoodle in der Regel ruhig ab und es ist ein leichtes für den Besitzer das Training des Hundes fortzuführen. Der Labradoodle vereint nicht nur die besten Eigenschaften des Labradors und des Pudels, er besitzt auch die hohe Lebenserwartung des Pudels und kann zwischen 12 und 14 Jahre alt werden und dabei bis ins hohe Alter aktiv bleiben, damit sollten die zukünftigen Besitzer rechnen.