Kuvasz, Hündin,
Kuvasz - Welpen
bis
Kuvasz, Hündin,
Moringen Niedersachsen
Kuvasz, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Moringen Niedersachsen
Weißer Schweizer Schäferhund, Hündin, 2 Monate
Kyritz Brandenburg
Weißer Schweizer Schäferhund, Rüde, 2 Monate
Kyritz Brandenburg
Weißer Schweizer Schäferhund, Hündin, 2 Monate
Kyritz Brandenburg
Schäferhund, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Hoisdorf Schleswig-Holstein
Labrador Retriever, Rüde, 8 Jahre
Lauf Bayern
Border Collie, Rüde, Junghund (bis 6 Monate)
Waghäusel Baden-Württemberg
Weißer Schweizer Schäferhund, 1 Monat
Spalt Bayern
Weißer Schweizer Schäferhund, Welpe (bis 3 Monate)
Parchovany
Weißer Schweizer Schäferhund, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Dürrholz (Rheinland-Pfalz) Rheinland-Pfalz
(Decktaxe)
Weißer Schweizer Schäferhund,
Bad Gottleuba - Berggießhübel Sachsen
Siberian Husky, 6 Monate
Crinitzberg Sachsen
Schäferhund, Hündin, 2 Jahre
Schenklengsfeld Hessen
Schäferhund, Hündin, 4 Jahre
Schenklengsfeld Hessen
Schäferhund, Hündin, 11 Monate
Hamburg
Schäferhund, Rüde, 1 Jahr
Burgstetten Baden-Württemberg
Schäferhund, Hündin, 1 Jahr
March Baden-Württemberg
Schäferhund, Rüde, 2 Jahre
Csabrendek Nagytarkany Veszprém
Schäferhund, Rüde, 2 Jahre
Csabrendek Nagytarkany Veszprém
Besonderheiten der Kuvasz Welpen
Da der Kuvasz von Natur aus Neuem misstrauisch gegenübersteht, braucht der Welpe für die Eingewöhnung vielleicht länger als andere Rassen. Dennoch sollte man in den ersten Tagen bereits für eine konsequente Erziehung sorgen. Dazu zählt, dass der Welpe einen festen Schlafplatz bekommt und mit dem Tagesverlauf vertraut gemacht wird. Um dem Junghund die Eingewöhnung zu erleichtern, bietet man ihm das vom Züchter gewohnte Futter an.
Erziehung von Kuvasz Welpen
Am meisten erreicht man bei Kuvacz Welpen wie bei allen anderen Rassen mit positiver Verstärkung und konsequenter Linie. Gezüchtet wurde der Riese aus Ungarn ursprünglich als Begleiter von Viehhirten. Ihre Aufgabe war, vorwiegend Schafe vor Wölfen, Bären und anderen Wildtieren zu beschützen. Das erledigte er weitgehend selbständig, ein Charakterzug, den er sich bis heute bewahrt hat. Wer nicht schon im Welpenalter auf konsequente Führung setzt, zieht sich möglicherweise einen dominanten Hund heran, der allein wegen seine Größe schwer zu bändigen ist.
Besonders wichtig ist, den Kuvasz Welpen schon früh an die Leine zu gewöhnen. Das sollte auf spielerische Weise passieren. Am besten fängt man mit kurzen Sequenzen an und löst nach ausgiebigem Loben die Verbindung wieder. Langsam lassen sich die Phasen der Leinenführigkeit verlängern, bis der Kuvasz Welpe sie als etwas völlig Normales akzeptiert hat. Lässt man sich mit diesem Gewöhnungsprozess zu lange Zeit, wächst einem das Tier im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf. Große Rüden werden bis zu 62 kg schwer. Kein Wunder, dass unerzogene Tiere mit ihren Besitzern machen, was sie wollen. Immer im Hinterkopf haben sollten Neubesitzer, dass die geistige Entwicklung des Kuvasz Welpen bereits mit 18 Monaten abgeschlossen ist. Danach tut sich das Tier schwer, sich etwas neues einzuprägen und bis dahin erlaubtes Verhalten zu verändern.

Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wachstum und Aufzucht der Kuvasz Welpen
Bevor man den Kuvasz Welpen zu sich nach Hause holt, sollte man die Grundausstattung kaufen. Dazu zählt ein robustes Halsband in passender Größe, eine Leine und ein Schlafplatz. Dabei ist zu bedenken, dass der Hund rasch wächst und bereits mit 1,5 Jahren seine stattliche Größe erreicht.
Wichtig für diese große Hunderasse ist, dass sie schon von Kindheit an mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Dabei ist auf ein ausgewogenes Verhältnis zu achten. Ein Übermaß an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen kann genauso problematisch sein wie ein Mangel. Dann wachsen nämlich Muskeln rascher als genetisch vorgesehen und es kann zu Bewegungsstörungen kommen. Speziell auf die Bedürfnisse großer Hunderassen ausgerichtetes Futter macht sich bezahlt. Dabei ist auf einen hohen Gehalt an hochwertigen Proteinen zu achten. Am besten verwertet der Kuvasz Futter mit einem hohen Muskelfleischanteil. Wichtig ist auch, dem Welpen nach jeder Mahlzeit eine Pause zu gönnen. So verhindern Besitzer eine gefürchtete Magendrehung, die im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen kann. Schon in jungen Jahren ist der Kuvasz an eine gewisse Pflegeroutine zu gewöhnen. Dazu zählt das regelmäßige Bürsten. Immerhin zählt der Kuvasz zu den stark haarenden Rassen.
Auch an den Ohren sollte sich der Welpe jederzeit angreifen lassen. Für die Reinigung bieten sich weiche Baumwolllappen an.