Kleinspitz, Hündin, 3 Monate
Kleinspitz - Welpen
Kleinspitz, Hündin, 3 Monate
Hollfeld Bayern
Zwergspitz, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Saarlouis Saarland
Zwergspitz, Rüde, 3 Monate
Winsen Luhe Niedersachsen
Zwergspitz, Rüde, 3 Monate
Winsen Luhe Niedersachsen
Pomeranian, Hündin, 2 Monate
Lohmar Nordrhein-Westfalen
Pomeranian, Hündin, 2 Monate
Lohmar Nordrhein-Westfalen
Pomeranian, Hündin, 2 Monate
Lohmar Nordrhein-Westfalen
Zwergspitz, Rüde, 3 Monate
Winsen Luhe Niedersachsen
Zwergspitz, Hündin, 3 Monate
Melsu Hessen
Großspitz, 1 Monat
Rheinland-Pfalz - Rodalben Rheinland-Pfalz
Pomeranian, Hündin, 3 Monate
Überherrn Saarland
Pomeranian, Hündin, 7 Monate
Hoya Niedersachsen
Zwergspitz, Rüde, 3 Monate
Ludwigshafen Rheinland-Pfalz
Zwergspitz, Hündin, 1 Monat
Obertrubach Bayern
Pomeranian, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Alfhausen Niedersachsen
Pomeranian, Hündin, 4 Monate
Hanau Hessen
Pomeranian, Hündin, 4 Monate
Hanau Hessen
Pomeranian, Rüde, 4 Monate
Hanau Hessen
Pomeranian, Rüde, 4 Monate
Hanau Hessen
Pomeranian, Rüde, 4 Monate
Hanau Hessen
Besonderheiten der Kleinspitz Welpen
Kleinspitz Welpen sind gelehrige intelligente Hunde, die oft im Zirkus eingesetzt wurden, weil sie jeden Spaß mitmachen. Es ist nicht schwer, ihnen allerlei Tricks beizubringen, doch sollte darüber nicht eine solide Grunderziehung vergessen werden. Besonders ihr Bellverhalten lenkt der Hundehalter früh in vernünftige Bahnen. Spaziergänge gelingen mit dem Kleinspitz immer, da ihm jeglicher Jagdinstinkt fehlt und er durch seine enge Bindung an seinen Menschen stets an seiner Seite bleibt und nicht auf die Idee kommt, im Wald eigene Wege zu gehen. Der Nachteil dieser Charaktereigenschaft ist die Tatsache, dass Kleinspitz Welpen aber auch erwachsene Hunde dieser Rasse nicht alleine bleiben können. Auch bei viel Training bleibt es für die kleinen Spitze eine Tortur.
Erziehung von Kleinspitz Welpen
Kleinspitze haben in manchen Kreisen einen schlechten Ruf, als Kläffer und Wadenbeißer sind sie verschrien. Das kann bei einigen Vertretern der Rasse durchaus vorkommen, aber was für alle Rassen gilt, trifft auch auf den Kleinspitz zu: ohne Erziehung und mit viel Einsamkeit gerät eine Kleinspitz-Seele leicht außer Kontrolle und zeigt dann ein Verhalten, was niemandem mehr gefällt. Sozialisation, eine nette Welpenschule in der Nähe und genug Kontakt zu seinen Menschen und zu Artgenossen, das sind die Zauberworte für ein gelingendes Gedeihen. Die große Anhänglichkeit und seine Spielfreude wird ein erfahrener Hundehalter vorteilhaft für die Erziehung nutzen. Bälle sind das Highlight, Ausdauersport das 'No Go'. Dazwischen liegt der Alltag.
Einen Kleinspitz Welpen stubenrein zu bekommen, kann schon einmal Zeit und Nerven kosten. Hier heißt es, nicht aufgeben und kreativ bleiben; die Hundebox wird von Profis empfohlen. Dasselbe gilt für seine Bellfreude; früh bringt der Besitzer den Kleinspitz Welpen bei, auf Kommando ruhig zu sein, sonst wird unter Umständen in späteren Jahren den ganzen Tag über alles verbellt, was sich vor der Tür bewegt. Er ist ein wachsamer kleiner Hausgenosse, der seine Familie beschützt und sich der Gefahr in den Weg stellen würde.

Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wachstum und Aufzucht der Kleinspitz Welpen
Kleinspitz Welpen sind durchaus Wohnungshunde, wenn sie Gelegenheit zu Spaziergängen haben. Der Kontakt zu Kindern geschieht immer unter Aufsicht und die Kommunikation mit größeren Hunden muss ebenfalls überwacht werden, weil der Kleinspitz an manchen Tagen in Stimmung ist, die Großen herauszufordern. Bei lieben großen Hunden ist das kein Problem, aber wer weiß das schon im Vorfeld, ob ein großer Hund über die nötige Ausgeglichenheit verfügt. Dennoch wird ein engagierter Hundehalter den Kleinspitz mit der Welt konfrontieren, damit der Kleine sich gelassen entwickelt und auch die Wohnungskatze akzeptiert.
Da der Kleinspitz Welpe ein wirklich kleiner Hund ist, hat er im Freien ohne seinen Besitzer nichts verloren; es kam in der Tat schon vor, dass ein Greifvogel nach ihm Ausschau gehalten hat und auch andere Wildtiere, wie der Kojote, ihn als Beute sehen. Darüber hinaus ist der Kleine nicht ganz 'temperaturstabil'. Bei großer Hitze ist der Kleinspitz Welpe im Auge zu behalten und bei Anzeichen eines Überhitzens muss er dringend an einen kühleren Ort gebracht werden.