Jack Russell Terrier, Rüde, 2 Monate
Jack Russell Terrier - Welpen
Besonderheiten der Jack Russell Terrier Welpen
Bei dem Wunsch, seine Familie mit einem Jack Russell Terrier Welpen zu vergrößern, sollte unter anderem bedacht werden, dass dieser Hund für die nächsten 13 bis 16 Jahre ein neues Zuhause sucht. Neben den laufenden Kosten für die Ernährung, die Versicherung, die Ausbildung, die Steuer sind auch die Kosten einer medizinischen Versorgung zu bedenken. Die Haltung eines Haustieres kann zudem laut Mietvertrag nicht erlaubt sein. Zum einem benötigt eine artgerechte Welpenhaltung und Erziehung Zeit und Geduld, zum anderen braucht es auch zusätzliche Unterstützung im Falle einer Krankheit oder eines Urlaubs. Als Anfänger in der Hundehaltung sollte über einen Hundeführerschein nachgedacht werden, der einem die Grundlagen der Hundeführung näherbringt.
Jack Russell Terrier, Hündin, 3 Monate
Iggingen
Jack Russell Terrier, Hündin, 2 Monate
Twist
Jack Russell Terrier, Rüde, 2 Monate
Eging am See
Jack Russell Terrier, Hündin, 3 Monate
Oberderdingen
Jack Russell Terrier, Hündin, 3 Monate
Fichtelberg
Jack Russell Terrier, Rüde, 2 Monate
Twist
Jack Russell Terrier, Hündin, 2 Monate
Remagen
Remagen
Remagen
Jack Russell Terrier, 1 Monat
Stuttgart
Jack Russell Terrier, Rüde, 3 Monate
Struxdorf
Jack Russell Terrier, Rüde, 1 Monat
Raitenbuch
Jack Russell Terrier, Rüde, 1 Monat
Raitenbuch
Jack Russell Terrier, 1 Monat
Raitenbuch
Jack Russell Terrier, 3 Monate
Meerbusch
Jack Russell Terrier, 2 Monate
Remagen
Jack Russell Terrier, 2 Monate
Buch
Jack Russell Terrier, 3 Monate
Magdeburg
Jack Russell Terrier, 2 Monate
Heringen
Jack Russell Terrier, Hündin, 2 Monate
Hillesheim
Erziehung von Jack Russell Terrier Welpen
Mit der Erziehung eines Welpen sollte bereits am Tag seines Einzugs begonnen werden. Ein eigener Platz zum Ausruhen und Schlafen sollte ihm genauso wie ein Ort zum Spielen zur Verfügung stehen. Futterbelohnungen erleichtern das Lernen von Grundbefehlen wie seinem Namen, „Sitz“, „Platz“ und „Komm“. Diese Befehle sollten ihm in kurzen Trainingseinheiten beigebracht werden. Es sollte auch von Beginn an Teil des Trainings sein, falsch umgesetzte Befehle mit ihm gemeinsam zu korrigieren. Dazu bricht man das Training ab und lernt ihm die Befehle „Aus“ und „Nein“. Falsch anerzogenes Verhalten lässt sich nachträglich nur schwer wieder abgewöhnen. Die Befolgung der Befehle des Hundebesitzers erleichtern später die Spaziergänge und Ausflüge, da die Hunderasse einen ausgeprägten Jagdtrieb besitzt. Zu Anfang sollte der Besitzer mit dem Hund alle drei Stunden nach draußen gehen, damit der Hund dort sein Geschäft machen kann. Bei anfänglichen Missgeschicken sollte ruhig und bedacht gehandelt und auf das Schimpfen verzichtet werden. Der eigene Tagesablauf gehört den Welpen-Bedürfnissen angepasst. In der ersten Zeit sollte der Hund auch nicht alleine gelassen werden. Während des Zahnwechsels braucht es viel Geduld, denn der Welpe wird an vielem herumkauen. Für eine gute Sozialisierung empfiehlt sich der Besuch einer Welpen-Hundeschule. Dort lernt der kleine Dickkopf den Umgang mit anderen Hunden. Um einen Jack Russel artgerecht auszulasten, kann sein Hundehalter mit ihm gemeinsam Hundesportarten wie Agility, Flyball, Dog Dancing, Nasenarbeit oder Trickdogging betreiben.
Wachstum und Aufzucht der Jack Russell Terrier Welpen
Bei der Ernährung des Jack Russell Terriers gibt es einige Möglichkeiten. Grundsätzlich kann der Hundebesitzer zwischen fertigem Nass- und Trockenfutter, selbst zubereitetem Frischfutter und BARF entscheiden. Jedoch gehören das Hundealter, die Hundeaktivität und eventuelle Unverträglichkeiten berücksichtigt. Bei dem Einzug des Welpen sollten zunächst vier Futterrationen pro Tag verfüttert werden. Mit einem Alter von 14 Wochen braucht der Welpe drei Tagesrationen. Nach einem halben Jahr reichen zwei Mahlzeiten pro Tag aus. Am Anfang bevorzugen die jungen Vierbeiner oft ihr vertrautes Futter. Die Umstellung auf eine neue Futtersorte sollte langsam erfolgen. Ein zu schnelles Wachstum lässt sich mit der richtigen Futtermenge vermeiden. Der Halter sollte sich an die angegebene Fütterungsempfehlung der Herstellers halten. Gleich von Beginn an sollte der junge Vierbeiner an das Bürsten seines Fells gewöhnt werden. Ab einem Alter von drei Monaten kann sein Fell dann das erste Mal getrimmt werden. Danach sollte die Trimmung alle drei bis vier Monate durchgeführt werden, um das abgestorbene Haar aus seinem Fell zu entfernen.