Eurasier, Welpe (bis 3 Monate)
Eurasier - Welpen
Eurasier, Welpe (bis 3 Monate)
Gummersbach Nordrhein-Westfalen
Shiba Inu, 4 Monate
Alfeld Niedersachsen
Shiba Inu, Rüde, 2 Jahre
Lügde Nordrhein-Westfalen
Shiba Inu, Rüde, 2 Monate
Zeitz OT Luckenau
Shiba Inu, Hündin, 7 Jahre
Bielefeld Nordrhein-Westfalen
Shiba Inu, Hündin, 4 Monate
Wurzen Sachsen
Shiba Inu, 4 Monate
Wurzen Sachsen
Shiba Inu, 4 Monate
Alfeld Niedersachsen
Wolfsspitz, Hündin, 4 Monate
VRBOVEC Zagrebačka
Samojede, Hündin, 1 Jahr
Trochtelfingen Baden-Württemberg
Samojede, 4 Monate
Ebenhausen Bayern
Shiba Inu, Rüde, 3 Monate
Hüllhorst Nordrhein-Westfalen
Shiba Inu, Hündin, 2 Monate
Radebeul Sachsen
Samojede, Hündin, 2 Monate
Herford Nordrhein-Westfalen
Samojede, Hündin, 2 Monate
Wald-michelbach Hessen
Shiba Inu, 1 Monat
Brokstedt Schleswig-Holstein
Brokstedt Schleswig-Holstein
Brokstedt Schleswig-Holstein
Shiba Inu, Hündin, 1 Monat
Brokstedt Schleswig-Holstein
Wald-michelbach Hessen
Besonderheiten der Eurasier Welpen
Couchpotatoes sollten gleich die Finger von Eurasier Welpen lassen. Diese Hunderasse benötige jede Menge Auslauf und Bewegung. Sportliche Menschen, die einen Begleithund zum Joggen, Radfahren oder zum Reiten suchen, werden am Eurasier hingegen sichtliche Freude haben. Neben einer guten Portion Geduld erfordert die Erziehung und Sozialisierung eines Eurasiers vor allem Zeit. Für berufstätige Menschen ist eine Haltung zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, dennoch sollten diese eine genaue Vorstellung haben, wie und wann sie ihren neuen Vierbeiner geistig sowie körperlich auslasten können – und zwar täglich. Kommen Welpen in ein neues Zuhause, so werden sie sich erst einmal zurückziehen wollen. Es bietet sich also an, ein entsprechendes Hundekörbchen schon an Ort und Stelle zu platzieren. Einige Welpen wiederum sind von Beginn an sehr neugierig und erkunden die neue Umgebung. Dabei müssen Herrchen oder Frauchen berücksichtigen, dass alle Gefahrenquellen zu beseitigen sind. Lose Stromkabel und scharfkantige Möbelstücke können für den kleinen, noch tollpatschigen Eurasier Welpen schnell zum Verhängnis werden. Je nach Bewegung- und Sportart bietet sich für den Hund eine Leine oder ein Leinengeschirr an. Besonders als Begleithund sitzt ein solches Geschirr sichtlich bequemer. Auch die Hundebürste und entsprechende Futternäpfe sollten vor der Ankunft des Hundes bereitstehen.
Erziehung von Eurasier Welpen
Der Eurasier will seinem Herrchen oder Frauchen gefallen und gilt daher als besonders gelehrig und aufmerksam. Sobald die Halter allerdings eine besondere Härte und Schärfe gegenüber dem Hund an den Tag legen, reagiert der Eurasier Welpe mit einer ordentlichen Portion Dickköpfigkeit. Durch eine konsequente aber liebevolle Erziehung wird der Hund schnell auf seinen Namen hören und weitere Kommandos bereitwillig erlernen und selbstständig ausführen. Auch, wenn der Eurasier im Freien gehalten wird, benötigt er dennoch einen festen Platz für sein Geschäft. Erzieherische Maßnahmen lassen sich sehr gut in die regelmäßigen Spaziergänge integrieren. In dieser Zweisamkeit zwischen Halter und Tier hat der Eurasier die Augen und Ohren auf seinen Halter gerichtet und wird mit keinen Ablenkungen konfrontiert. Aufgrund der Größe und Kraft eines ausgewachsenen Eurasiers muss der Hund gut an der Leine zu führen sein und nicht unnötig ziehen. Dies lässt sich am besten erziehen, indem der Halter stehen bleibt oder gar die Richtung wechselt, wenn der Welpe zu ziehen beginnt. Nach zahlreichen Wiederholungen wird sich das Tier neben sein Herrchen oder Frauchen begeben und einen dauerhaften Augenkontakt herstellen um keinen Richtungswechsel mehr zu verpassen.

Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wachstum und Aufzucht der Eurasier Welpen
Die einst sehr großen Hunde erreichen ihr Endgewicht mit etwa 2 bis 3 Jahren. Bis dahin gelten sie als Junghunde und sind dementsprechend zu ernähren. Die Bestandteile des Futters unterscheiden sich nur gering zu dem eines ausgewachsenen Eurasiers. Lediglich ein gewisser Anteil an Kalk sollte dem Futter eines Eurasier Welpen beigemischt werden. Um ein gesundes und nicht zu schnelles Knochenwachstum zu gewährleisten, ist die Futtermenge stets abzuwiegen und auf das Alter, die Größe und den Bewegungsgrad eines Tieres abzustimmen. Neben einer artgerechten Ernährung steht eine frühe Sozialisierung an wichtigster Stelle bei der Aufzucht eines Eurasier Welpen. Der Besuch einer Hundeschule bietet sich optimal an, um den Hund mit anderen Vierbeinern vertraut zu machen. Wachsen andere Haustiere gleich zu Beginn mit dem Welpen auf, so ist ein späteres Zusammenleben unbedenklich und empfehlenswert.