Erziehung von Deutschen Schäferhund Welpen
Deutsche Schäferhunde sind sehr lernwillig, aber durchaus auch Selbstbewusst, was eine konsequente Erziehung notwendig macht. Jedoch sollte die Erziehung liebevoll und mit positiver Verstärkung sowie Verständnis gehandhabt werden.
Wichtig ist, dass ein Deutscher Schäferhund Welpe eine Zeit braucht, bis er sich an seine neuen Besitzer und an seine neue Umgebung gewöhnt hat. Deswegen sollte man die Erziehung nicht sofort beginnen, sondern dem Welpen erstmal seine Zeit lassen, bis er sich eingewöhnt hat.
Deutsche Schäferhunde sind von Natur aus sehr beschützend, weswegen dem Welpen frühzeitig beigebracht werden sollte, dass er in ungefährlichen Situation nicht stark beschützend oder sogar aggressiv reagieren sollte. Ansonsten ist eine gewisse Grunderziehung notwendig, die aus Dingen wie Gehorsamkeit, Stubenreinheit, Befehlen, Gang an der Leine und ähnlichem bestehen sollte.
Wichtig ist, dass der Welpe weder körperlich noch geistig Unterfordert ist, weswegen regelmäßige Bewegung und eine geistige Beschäftigung unweigerlich notwendig sind.
Eine gute Möglichkeit, die für Deutsche Schäferhunde geeignet ist, ist der Hundesport.
Jedoch sollten grade Welpen nicht mit dem Training überfordert werden, so dass eine langsame Steigerung des Trainings vom Vorteil ist.
Eine Anmeldung in einer Hundeschule ist ratsam, da Halter so gemeinsam mit ihrem Welpen lernen können und viele Tipps zur richtigen Erziehung erhalten. Zudem lernt der Hund in einer Hundeschule den Umgang mit anderen Hunden und Menschen.
Wachstum und Aufzucht der Deutschen Schäferhund Welpen
Während ein Deutscher Schäferhund Welpe anfangs noch recht klein ist, kann ein ausgewachsener Deutscher Schäferhund eine relativ hohe Größe erreichen.
Durchschnittlich erreichen ausgewachsene Deutsche Schäferhunde eine Schulterhöhe von etwa 60-65 Zentimetern bei Rüden und etwa 55-60 Zentimetern bei Hündinnen.
Das Gewicht beträgt bei ausgewachsenen Deutschen Schäferhunden etwa 30-40 Kilogramm bei Rüden und 22-32 Kilogramm bei Hündinnen. Damit sind Deutsche Schäferhunde zwar nicht die allergrößten und schwersten Hunde, aber dennoch sollte die Endgröße vor dem Kauf eingeplant werden.
Ein Deutscher Schäferhund Welpe sollte frühstens ab einem Alter von 10 Wochen abgegeben werden, da der Welpe vor der 10. Lebenswoche noch mitten in der Entwicklung steckt, und somit wichtige Prozesse, wie Beispielweise die Beißhemmung noch nicht richtig erlernt hat. Dies kann dazu führen, dass der Welpe in Situationen anfängt zu beißen, in denen es mehr als unerwünscht ist. Besser ist es jedoch, wenn der Welpe noch bis zur 12. Lebenswoche bei seiner Mutter und in der gewohnten Umgebung bleiben darf, damit er genug Zeit hat, diese wichtigen Dinge zu erlernen.
Ein Deutscher Schäferhund Welpe sollte Futter mit einer moderaten Menge an Energiegehalt bekommen, da er sonst eventuell zu schnell wächst und zunimmt, was Fehlstellungen der Knochen und Überbelastung der Gelenke zur Folge haben kann. Ab einem Alter von 12-18 Monaten ist ein Deutscher Schäferhund ausgewachsen, so dass das Futter nun auf Nahrung für Erwachsene, große Hunde umgestellt werden kann.