Cavalier King Charles Spaniel, Rüde, 3 Monate
Cavalier King Charles Spaniel - Welpen
Cavalier King Charles Spaniel, Rüde, 3 Monate
Egglkofen Bayern
Cavalier King Charles Spaniel, Rüde, 3 Monate
Egglkofen Bayern
Cavalier King Charles Spaniel, Hündin, 3 Monate
Egglkofen Bayern
Cavalier King Charles Spaniel, Hündin, 3 Monate
Egglkofen Bayern
Cavalier King Charles Spaniel, Hündin, 3 Monate
Egglkofen Bayern
Cavalier King Charles Spaniel, 3 Monate
Egglkofen Bayern
Cavalier King Charles Spaniel, Hündin, 2 Monate
Trecenta Veneto
Cavalier King Charles Spaniel, Rüde, 3 Monate
Trecenta Veneto
English Cocker Spaniel, Rüde, 4 Monate
München Bayern
English Cocker Spaniel, Rüde, 4 Monate
München Bayern
English Cocker Spaniel, 6 Monate
Beelitz Brandenburg
Papillon, Rüde, 4 Jahre
Germering Bayern
(Decktaxe)
English Cocker Spaniel, Rüde, 11 Monate
Laaber Bayern
English Cocker Spaniel, Hündin, 3 Monate
Hanshagen Mecklenburg-Vorpommern
English Cocker Spaniel, Hündin, 3 Monate
Hanshagen Mecklenburg-Vorpommern
English Cocker Spaniel, Rüde, 1 Jahr
Billigheim Sulzbach Baden-Württemberg
English Cocker Spaniel, Hündin, 2 Monate
Laucha Sachsen-Anhalt
Papillon, Hündin, 3 Jahre
Garching Bayern
Papillon, Rüde, 2 Jahre
Garching Bayern
English Cocker Spaniel, Rüde, 1 Jahr
Postbauer Bayern
Besonderheiten der Cavalier King Charles Spaniel Welpen
Den Cavalier King Charles Spaniel Welpe könnte man als den perfekten Familienhund beschreiben. Dabei zeigt er sich verständnisvoll und verschmust und ist besonders für Senioren eine Bereicherung. Die Welpen benötigen zwar regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, dennoch eignen sie sich nicht als Begleithund für Ausdauersportler. Gern nehmen sie neben dem Herrchen und Frauchen auf dem Sofa Platz und genießen ausgiebige Streicheleinheiten. Die Erziehung erfordert trotz allem eine Menge Zeit. Unbedingt muss der Hund in das Familienleben integriert werden. Berufstätige Menschen sollten sich also einen konkreten Plan aufstellen, wie viel zeit ihnen wirklich für die Haltung eines Cavalier King Charles Spaniel Welpen verbleibt und ob diese Zeit ausreichend ist um eine artgerechte Haltung zu ermöglichen. Kinder im Haushalt sind gern gesehene Spielgefährten, sollten den Welpe aber nicht als Spielzeug ansehen. Halter, die gern Unternehmungen machen, sind mit der Rasse sehr gut aufgestellt. Das Tier lässt sich wunderbar zu allen Situationen mitnehmen und erweist sich als überaus angenehmer Begleithund, vorausgesetzt die Erziehung stimmt. Der Welpe benötigt eine beim Einzug in sein neues Zuhause eine Erstausstattung, welche auch einer Leine, einem Hundekörbchen, Futternäpfen und einer Hundebürste besteht.
Erziehung von Cavalier King Charles Spaniel Welpen
Der Cavalier King Charles Spaniel Welpe lässt sich leicht erziehen. Sobald er auf seinen eigenen Namen hört, sind weitere Kommandos und Trainingseinheiten schnell erzogen. Halter sollten dabei spielerisch vorgehen und eine konsequente aber liebevolle Art an den Tag legen. Um den Hund nicht zu überfordern und die in seinem Wesen verwurzelte Nervosität nicht zu unterstreichen, sollten regelmäßige Pausen eingelegt werden. Belohnungen in Form von ausgiebigen Schmuseeinheiten nimmt der Cavalier King Charles Spaniel sehr gern an. Auch Leckerlies sind eine willkommene Belohnung und werden die Lernerfolge positiv beeinflussen. Um die Stubenreinheit anzutrainieren, empfiehlt es sich, dem Welpe einen festen Platz für sein Geschäft zu zeigen. dabei setzen Halter das Tier alle zwei Stunden auf diesen Ort und wiederholen dies so lange, bis sich der Hund von selbst bemerkbar macht. Umso früher diese Lektionen begonnen werden, umso schneller wird der Welpe dies umsetzen. Besonders ängstliche oder unerfahrene Hundehalter sollten immer eine Welpenschule aufsuchen. Dort wird ihnen ein korrekter Umgang aufgezeigt und auf eventuelle Fehler in der Erziehung aufmerksam gemacht. Darüber hinaus hat der Hund einen regelmäßigen Umgang mit anderen Hunden und Menschen, sodass eine frühzeitige Sozialisierung erfolgt.

Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wachstum und Aufzucht der Cavalier King Charles Spaniel Welpen
Der Welpe ist aufgrund seiner Rückzucht mit einigen Erbkrankheiten und rassentypischen Krankheiten belastet. Um dies zu vermeiden und vorzubeugen, empfiehlt sich eine hochwertige Ernährung mit einem besonders hohen Anteil an Fleisch. Weiterhin benötigt der Cavalier King Charles Spaniel Welpe wichtige Vitamine und Mineralstoffe für ein gesundes Wachstum. Eine besonders artgerechte und natürliche Ernährung bietet das Barfen. Dabei handelt es sich um eine Rohfütterung. Um Entzündungen zu vermeiden, sollten während der Aufzucht der Welpen immer wieder die Krallen und die Ohren kontrolliert werden. Auch das Bürsten des Fells gehört zur täglichen Routine dazu. Umso frühzeitiger Halter ihren Welpe an die Fellpflege gewöhnen, desto geduldiger wird der ausgewachsene Cavalier King Charles Spaniel dies hinnehmen.