Cane Corso Italiano, 3 Monate
Kinderfreundlich, für Familien geeignet, nur für erfahrene Hundehalter, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis
Der Cane Corso Italiano ist ein Schutzhund und macht seinem Titel auch alle Ehre. Bereits sein äußeres Erscheinungsbild kann auf so manch ungebetenen Gast abschreckend wirken. Der kleine Cane Corso Italiano Welpe entwickelt sich in kurzer Zeit zu einem stolzen Hund, der bis zu 50 kg auf die Waage bringt und mit einer Widerristhöhe von bis zu 68 cm brilliert. Er ist jedoch nicht nur ein toller Wachhund, sondern auch ein treuer und liebevoller Familien- und Begleithund.
Wie bei allen Welpen ist auch bei Cane Corso Italiano die Erziehung immens wichtig. Es sollte immer bedacht werden, dass es sich hier um eine sehr kräftige und schwere Hunderasse handelt. Auch wenn der Cane Corso Italiano sehr gut zu erziehen ist, man sollte den Dickkopf dieser Rasse nicht unterschätzen. Diese Vierbeiner bauen eine sehr enge Bindung zu Herrchen und Frauchen, oder generell der Familie auf, sind Fremden gegenüber aber erstmals immer skeptisch. Auch wenn die Rasse generell als ruhig gilt, so haben Cane Corso Welpen dennoch ein ordentliches Temperament. Der in vielen Ländern als Listenhund geführte Cane Corso Italiano benötigt eine sehr konsequente, aber auch sehr liebevolle Erziehung. Auf Härte und Strafe reagiert er meist mit seinem berühmt, berüchtigten Dickkopf. Diese Vierbeiner wollen auch ordentlich ausgelastet werden. Sie benötigen sowohl genügend Auslauf als auch Kopfarbeit. Die großen, schönen Hunde sind auch nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Zudem ist es immer ratsam, bereits mit einem Cane Corso Italiano Welpen die Hundeschule zu besuchen. Hier werden die Vierbeiner mit anderen Hunden sozialisiert und hier lernt man die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Hund.
Bei der Fellpflege sind Cane Corso Italiano Welpen sehr einfach zu handhaben. Das kurze und dichte Fell muss nur während des Fellwechsels häufiger gebürstet werden. Generell müssen diese Hunde auch nicht regelmäßig gebadet werden. Es sei denn, sie wälzen sich ausgiebig in Schlamm, was sie sehr gerne machen. Doch baden und vor allem schwimmen ist bei dieser Rasse kein Problem, denn Cane Corso Italianos gelten als richtige Wasserratten. Vergessen sollte man nicht, die Zähne regelmäßig zu kontrollieren. Diese Hunde neigen zur Zahnsteinbildung. Dies kann jedoch gut vermieden werden, wenn die Cane Corso Italiano Welpen von klein auf Fleischbrocken und Knochen zu fressen erhalten.
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Bei großen und schweren Hunden ist immer das Problem von HD und ED gegeben. Die Welpen wachsen schnell. Daher sollte man mit dem Cane Corso Italiano von Anfang an besser viele kleine Gassirunden absolvieren, als eine große. So überlastet sich der Bewegungsapparat des Vierbeiners und die Knochen nicht. Cane Corso Italiano sind Hunde, die nicht aus großen Höhen auf harten Untergrund springen sollten. Auch zu häufiges Treppensteigen sollte bei dieser Hunderasse vermieden werden. Das kann sich mit der Zeit negativ auf die Gelenke auswirken.
Wichtig ist, wie bei allen Hunden, die gesunde Ernährung. Durch eine ausgewogene Ernährung können viele Krankheiten, wie zum Beispiel frühzeitige Herzleiden, vermieden werden. Cane Corso Italiano sind anfällig für Augenkrankheiten. Falls ein Verdacht oder ein Anzeichen für ein Augenleiden, oder eine Herzkrankheit besteht, sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden. Bei gesunder und ausgewogener Ernährung und liebevoller Pflege werden die sanften aber wachsamen Riesen im Durchschnitt 12 Jahre alt. Ein Leben mit einem Cane Corso Welpen gestaltet sich garantiert aufregend und wird niemals langweilig.