Briard, Rüde, 2 Monate
Briard - Welpen
Besonderheiten der Briard Welpen
Der Briard wird im Laufe seiner Entwicklung zu einem großen Hund heranwachsen. Potentiellen Halter sollte die Schulterhöhe dieser Tiere bewusst sein und damit umgehen können. Neben ausreichend Platz, benötigt der Briard auch regelmäßige Beschäftigung und menschliche Nähe. Berufstätige Menschen müssen sich also auf ein ernst zu nehmendes Familienmitglied einstellen. Sicher wird der jeweilige Züchter bereits auf die Besonderheiten großer Rassen hinweisen und sich einen Halter aussuchen, welcher bereits Erfahrung in der Hundehaltung hat. Die recht neugierigen und wissbegierigen Briard Welpen haben sich schnell in ihrem neuen Zuhause eingefunden und werden die neue Umgebung auf eigene Faust erkunden. Um dem Tier dennoch einen sicheren Rückzugsort bereitzustellen, sollte sich das Hundekörbchen bereits vor der Ankunft des Welpen an Ort und Stelle befinden. Darüber hinaus sind Leine und eine Bürste wichtige Alltagsgegenstände während der Haltung eines Hundes. Bei der Auswahl eines geeigneten Futternapfes sollte eine Höherstellung des Napfes favorisiert werden. Da die Hunde groß werden und zu Magendrehungen neigen, sind diese eine prima Alternative dem vorzubeugen.
Briard, Rüde, 2 Monate
Tárnok
Briard, Rüde, 2 Monate
Meckenbeuren Baden-Württemberg
Pyrenäen Berghund, Rüde, 4 Monate
Krausnick Brandenburg
Pyrenäen Berghund, Rüde, 4 Monate
Krausnick Brandenburg
Pyrenäen Berghund, Rüde, 2 Monate
Morschen Hessen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 2 Monate
Morschen Hessen
Pyrenäen Berghund, Hündin, 1 Jahr
Wilhelmshaven
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Monate
Kleinneuhausen Thüringen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Monate
Kleinneuhausen Thüringen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Monate
Kleinneuhausen Thüringen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Monate
Kleinneuhausen Thüringen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Monate
Kleinneuhausen Thüringen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 4 Monate
Morschen
Pyrenäen Berghund, 6 Monate
Groß köthel OT hohen demzin Mecklenburg-Vorpommern
Pyrenäen Berghund, Rüde, 2 Jahre
Burgstetten Baden-Württemberg
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Jahre
Leichlingen Nordrhein-Westfalen
Pyrenäen Berghund, Hündin, 4 Jahre
Fürstenau Niedersachsen
Pyrenäen Berghund, Rüde, 2 Jahre
Sankt Alban Rheinland-Pfalz
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Jahre
Sankt Alban Rheinland-Pfalz
Pyrenäen Berghund, Rüde, 3 Jahre
Burgstetten Baden-Württemberg
Erziehung von Briard Welpen
Da der Briard über ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein verfügt, bedarf der Hund auch einer klaren und gewissenhaften Führung durch sein Herrchen oder Frauchen. Bereits die Briard Welpen verfügen mittunter über einen Kontroll-Tick. Der Halter ist also gezwungen, dem Tier immer wieder zu verdeutlichen, dass er alles unter Kontrolle hat. Dieses Vertrauen muss erst geschaffen werden. Eine wichtige Grundlage ist das Hören auf den eigenen Namen. Auf diesen kleinen Meilenstein baut die weitere Erziehung und Sozialisierung dann grundlegend auf. Kommandos, wie “Bleib, “Komm“ oder “Platz“ sind spielerisch in den Alltag zu integrieren und lassen sich am besten während eines ausgiebigen Spaziergangs fortwährend wiederholen. Wiederholungen braucht der Welpe um die Kommandos zu verinnerlichen. Mit Leckerlies lassen sich in der Regel noch schnellere Erziehungserfolge beobachten. Hat der Briard Welpe ein Kommando verinnerlicht, dann wird er sich als äußerst gehorsamer Hund präsentieren.
Wachstum und Aufzucht der Briard Welpen
Eine artgerechte Aufzucht eines Briard Welpen beinhaltet eine frühe Sozialisierung. Häufig zeigen sich starke Verhaltensauffälligkeiten, wenn sich Herrchen oder Frauchen zu wenig mit dem Briard Welpen beschäftigen. Neben einer geistigen Beschäftigung darf auch die körperliche Beschäftigung nicht zu kurz kommen. Der Umgang zwischen Mensch und Tier ist besonders in der Zeit als Welpe und Junghund prägend und grundlegend. Daneben spielt eine artgerechte Ernährung eine bedeutende Rolle, um den Bewegungsdrang nicht einzuschränken und genügend Energie zu liefern. Weniger positive Eigenschaften haben die meisten Welpenfutter. Aufgrund der sehr nährstoffreichen Inhaltstoffe wird das Knochenwachstum der Briard Welpen angeregt. Leider wachsen die Hunde oftmals sehr viel langsamer, sodass es im Verlaufe eines Hundelebens zu starken Gelenks- und Knochenleiden kommen kann. Generell sollte das Wachstum eines gesunden Briard Welpen immer langsam und stetig erfolgen, wobei die endgültige körperliche Entwicklung erst mit dem 3. Lebensjahr völlig abgeschlossen ist. Für die ersten Wochen nach dem Einzug in das neue Zuhause, sollte der Hund das bis dahin gewohnte Futter weiter bekommen. Nach und nach kann dann eine Umstellung erfolgen.