Ich wurde am 6 Juni 2025 geboren . Ich bin TRIXI , ein wunderschoened Maedchen in strahendem Schokoladenbraun und mit w ...
Kinderfreundlich, für Senioren geeignet, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit anderen Hunden, verträglich mit Katzen, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, mit EU-Heimtierausweis, Welpenwurf, Allergikerfreundlich, Stubenrein
jBraunjSchokoladenfarbenjWeißjBicolorjblack and tanjBlack Tan MerlejBlack-TrijBlauschimmeljBluejblue and tanjBlue BeltonjBlue MerlejBraun WeißjCharcoaljCremefarbenjDreifarbig Braun SchwarzjDunkelblondjFoxredjGelbjGepunktetjGestromtjGraujHell CremejHellblondjIsabelljLederfarbenjLiver BeltonjMittelblondjOrangejOrange BeltonjRed MerlejRed TrijRed WheatenjRed White PiedjRotjSandjSchimmeljSchwarzjSchwarz geschimmeltjSchwarz und LohjSchwarz-WeißjSilberjTricolorjWeizenfarbenjWildfarben
Übernehmen
Stadt
d
StadtH
x
jAnsbach, MittelfrankenjBernburg (Saale)jChemnitz, SachsenjCloppenburgjDresdenjErlangenjForchheim, OberfrankenjFreiberg, SachsenjFreitaljFürth, BayernjHalle (Saale)jKöthen (Anhalt)jLeer (Ostfriesland)jLutherstadt WittenbergjMagdeburgjMeppenjMerseburg (Saale)jNeumarkt in der OberpfalzjNürnberg, MittelfrankenjOldenburgjPapenburgjRadebeuljRiesajSchönebeck (Elbe)jSchwabachjZwickaujAachenjAalen (Württemberg)jAchim bei BremenjAhausjAhlen, WestfalenjAhrensburgjAlbstadt (Württemberg)jAlsdorf, RheinlandjAltenburg, ThüringenjAmberg, OberpfalzjAmsterdamjArnsberg, WestfalenjAschaffenburgjAugsburg, BayernjAurich, OstfrieslandjBacknangjBad HersfeldjBad Homburg vor der HöhejBad KreuznachjBad NauheimjBad OeynhausenjBad SalzuflenjBad VilbeljBaden-BadenjBalingenjBambergjBarsinghausenjBautzenjBayreuthjBeckum, WestfalenjBensheimjBergheim, ErftjBergisch GladbachjBergkamenjBerlinjBernau bei BerlinjBiberach an der RißjBielefeldjBietigheim-BissingenjBöblingenjBocholtjBochumjBonnjBorken, WestfalenjBornheim, RheinlandjBottropjBramsche, HasejBrandenburg an der HaveljBraunschweigjBremenjBremerhavenjBruchsaljBrühl, RheinlandjBuchholz in der NordheidejBündejBurgdorf, Kreis HannoverjBuxtehudejCastrop-RauxeljCellejCoburgjCoesfeldjCottbusjCrailsheimjCuxhavenjDachaujDarmstadtjDattelnjDeggendorfjDelmenhorstjDetmoldjDietzenbachjDinslakenjDormagenjDorstenjDortmundjDreieichjDuisburgjDülmenjDüren, RheinlandjDüsseldorfjEberswaldejEisenach, ThüringenjEisenhüttenstadtjElmshornjEmden, OstfrieslandjEmsdettenjEnnepetaljErdingjErftstadtjErfurtjErkelenzjErkrathjEschweiler, RheinlandjEssen, RuhrjEsslingen am NeckarjEttlingenjEuskirchenjFalkenseejFellbach (Württemberg)jFilderstadtjFlensburgjFrankenthal (Pfalz)jFrankfurt (Oder)jFrankfurt am MainjFrechenjFreiburg im BreisgaujFreising, OberbayernjFriedrichshafenjFuldajFürstenfeldbruckjFürstenwalde / SpreejGanderkeseejGarbsenjGeldernjGelsenkirchenjGeorgsmarienhüttejGerajGermering, OberbayernjGevelsbergjGießen, LahnjGifhornjGladbeckjGochjGöppingenjGörlitz, NeißejGoslarjGotha, ThüringenjGöttingen, NiedersachsenjGreifswald, HansestadtjGreven, WestfalenjGrevenbroichjGronau (Westfalen)jGummersbachjGüstrowjGüterslohjHagen (Westfalen)jHalberstadtjHaltern am SeejHamburgjHamelnjHamm (Westfalen)jHanaujHannoverjHattingen an der RuhrjHeidelberg (Neckar)jHeidenheim an der BrenzjHeilbronn (Neckar)jHeinsberg, RheinlandjHemerjHennef (Sieg)jHerfordjHerne, WestfalenjHerrenberg (im Gäu)jHerten, WestfalenjHerzogenrathjHildenjHildesheimjHof an der SaalejHofheim am TaunusjHomburg (Saar)jHöxterjHoyerswerdajHückelhovenjHürth, RheinlandjIbbenbürenjIdar-ObersteinjIngolstadt, DonaujIserlohnjItzehoejJenajJülichjKaarstjKaiserslauternjKamen, WestfalenjKamp-LintfortjKarlsruhe (Baden)jKassel, HessenjKaufbeurenjKehl (Rhein)jKempen, NiederrheinjKempten (Allgäu)jKerpen, RheinlandjKieljKirchheim unter TeckjKleve, NiederrheinjKoblenz am RheinjKölnjKönigs WusterhausenjKönigswinterjKonstanz, UniversitätsstadtjKornwestheimjKorschenbroichjKrefeldjKreuztal, WestfalenjLaatzen bei HannoverjLage, LippejLahr / SchwarzwaldjLampertheim, HessenjLandau in der PfalzjLandshut, IsarjLangen (Hessen)jLangenfeld (Rheinland)jLangenhagen, HannoverjLehrte bei HannoverjLeinfelden-EchterdingenjLeipzigjLemgojLeonberg (Württemberg)jLeverkusenjLimburg an der LahnjLingen (Ems)jLippstadtjLohmar, RheinlandjLöhnejLörrachjLübeckjLüdenscheidjLudwigsburg (Württemberg)jLudwigshafen am RheinjLüneburgjLünenjMaintaljMainz am RheinjMannheimjMarburg / LahnjMarl, WestfalenjMeerbuschjMelle, WiehengebjMemmingenjMenden (Sauerland)jMerzig (Saar)jMeschedejMettmannjMinden, WestfalenjMoersjMönchengladbachjMonheim am RheinjMörfelden-WalldorfjMühlhausen / ThüringenjMülheim an der RuhrjMünchenjMünster, WestfalenjNettetaljNeubrandenburg, MecklenburgjNeu-IsenburgjNeumünster, HolsteinjNeunkirchen / SaarjNeuruppinjNeussjNeustadt am RübenbergejNeustadt an der WeinstraßejNeu-UlmjNeuwiedjNiederkassel, RheinjNienburg (Weser)jNorderstedtjNordhausen, ThüringenjNordhornjNortheimjNürtingenjOberhausen, RheinlandjOberursel (Taunus)jOer-ErkenschwickjOffenbach am MainjOffenburgjOranienburgjOsnabrückjOsterholz-ScharmbeckjOstfildernjPaderbornjPassaujPeinejPforzheimjPinnebergjPirmasensjPirnajPlauen, VogtlandjPorta WestfalicajPotsdamjPulheimjRadolfzell am BodenseejRastattjRatingenjRavensburg (Württemberg)jRecklinghausen, WestfalenjRegensburgjRemscheidjReutlingenjRheda-WiedenbrückjRheinbergjRheinejRheinfelden (Baden)jRodgaujRosenheim, OberbayernjRostockjRottenburg am NeckarjRüsselsheimjSaarbrückenjSaarlouisjSalzgitterjSangerhausenjSankt AugustinjSankt IngbertjSchorndorf (Württemberg)jSchwäbisch GmündjSchwäbisch HalljSchwedt / OderjSchweinfurtjSchwelmjSchwerin, MecklenburgjSchwertejSeelzejSeevetaljSiegburgjSiegenjSindelfingenjSingen (Hohentwiel)jSinsheim (Elsenz)jSoest, WestfalenjSolingenjSpeyerjStade, NiederelbejSteinfurt, WestfalenjStendaljStolberg (Rheinland)jStralsundjStraubingjStuhrjStuttgartjSuhljTönisvorstjTrierjTroisdorfjTübingenjTuttlingenjUelzen, Lüneburger HeidejUlm (Donau)jUnnajVelbertjViernheimjViersenjVillingen-SchwenningenjVoerde (Niederrhein)jVölklingenjWaiblingen (Rems)jWaltropjWarendorfjWedeljWeiden in der OberpfalzjWeimar, ThüringenjWeinheim (Bergstraße)jWeißenfels, SaalejWerljWermelskirchenjWernejWernigerodejWesel am RheinjWesseling, RheinlandjWetzlarjWeyhe bei BremenjWiesbadenjWilhelmshavenjWillichjWinsen (Luhe)jWismar, MecklenburgjWittenjWolfenbüttel, NiedersachsenjWolfsburgjWormsjWunstorfjWuppertaljWürselenjWürzburgjZweibrücken, Pfalz
Übernehmen
Merkmale
d
MerkmaleH
x
jAllergikerfreundlichjaus dem Tierheimjentwurmtjfür Familien geeignetjfür Hundeanfänger geeignetjfür Senioren geeignetjgechiptjgeimpft (mind. Pflichtimpfungen)jKinderfreundlichjmit EU-HeimtierausweisjStubenreinjTierschutzgesetz §11jverträglich mit anderen Hundenjverträglich mit KatzenjWelpenwurfjkastriert/sterilisiertjnur für erfahrene Hundehalter
Wer sich einen Bolonka Zwetna halten möchte, muss kein großes Grundstück oder gar ein Haus in ländlicher Umgebung vorhalten. Die kleinen Welpen passen in jede Wohnung. Trotz allem sollten sich besonders berufstätige Menschen mit dem Gedanken anfreunden, dass die Hunde eine Menge ihrer Zeit in Anspruch nehmen werden. Dies beinhaltet auch nicht nur die letzten Abendstunden vor dem Zubettgehen. Der Bolonka Zwetna ist ein überaus menschenbezogener Hund, der überall mit hingenommen werden will. Besonders Senioren verfügen über die nötigen Haltungsbedingungen und erfreuen sich an ihrem stetigen Begleiter in allen Lebenslagen.
Befinden sich Kinder im Haushalt, so sollten diese bereits vor Kauf eines Bolonka Zwetna Welpen einbezogen werden. Auch die Tatsache, dass die Welpen kein Spielzeug sind, sollten sie begreifen können. Bevor der Bolonka Zwetna einzieht, muss sich der Halter auf die Suche nach einer passenden Leine, einem Futternapf und einem Trinknapf sowie einer entsprechenden Hundebürste machen. Im Zweifelsfall wird der Züchter beratend zur Seite stehen und eine Empfehlung für die Erstausstattung aussprechen. Halter sollten darauf achten nicht zu viel Hundespielzeug zu kaufen, da sich der Bolonka Zwetna Welpe in erster Linie mit seinem Herrchen oder Frauchen beschäftigen will. Ein entsprechendes Hundekörbchen gehört ebenfalls zu einer Grundausstattung. Die erste Fahrt in sein neues Zuhause muss der kleine Bolonka Zwetna Welpen sicherlich in einer entsprechenden Tragebox oder mit einer entsprechenden Leinenfunktion für Autos verbringen. Diese Anschaffungen sind ebenfalls zu erledigen.
Erziehung von Bolonka Zwetna Welpen
Die Erziehung eines Bolonka Zwetna Welpen muss sehr früh beginnen, oftmals schon beim Züchter. Ab der 4. Lebenswoche nehmen die Hundewelpen ihre Umgebung wahr und können sozialisiert werden. Nach dem Einzug in sein neues Zuhause muss der kleine Welpe sofort seine Rangordnung kennenlernen. In der Regel ordnen sich die Tiere schnell unter und akzeptieren Herrchen oder Frauchen als Alphatier. Durch die sehr schnelle Auffassungsgabe hören die Bolonka Zwetna zeitig auf ihren eigenen Namen. Dies ist die Grundlage für eine weitere Erziehung. Die Stubenreinheit ist eine weitere wichtige Grundregel zwischen dem Zusammenleben von Mensch und Tier. Anfang werden Halter alle zwei Stunden mit dem Tier an die frische Luft müssen, damit der Hund sein Geschäft erledigt. Nach und nach wird sich diese Zeitspanne verringern und der Bolonka Zwetna Welpe zeigt von selbst an, wenn er muss. Weitere Kommandos, wie “Bleib, “Sitz“ und “Fuß“ werden spielerisch aber konsequent trainiert. Dabei bietet sich besonders die Zweisamkeit während der täglichen Spaziergänge an. In dieser Zeit bietet sich wenig Ablenkung und die Ohren und Augen des Hundes sind auf den Halter gerichtet. Belohnungen nimmt der Bolonka Zwetna sehr gern an. Leckerlies und ausgiebige Streicheleinheiten stärken zudem die Beziehung zum Hund und fördern eine schnellere Erziehung und Sozialisierung.
Schon jetzt perfekt vorbereitet sein für Deinen Welpen
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Wachstum und Aufzucht der Bolonka Zwetna Welpen
Halter sollten ihren Bolonka Zwetna Welpen nicht nach der Fellfarbe wählen. Denn eine Besonderheit dieser Rasse ist es, dass die Welpen während ihres Wachstums hin und wieder einem Farbwechsel unterfallen. Bevor ein Welpe ausgewachsen ist, vergeht in der Regel etwa ein Jahr. Während dieser Zeit ist die Ernährung genau im Blick zu halten. Die Futtermenge muss abgewogen werden und an das jeweilige Gewicht, das Alter und den Bewegungsgrad des Hundes angepasst werden. Neben einem hohen Fleischanteil empfiehlt sich die Zugabe von wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Kalk. Ein erhöhter Anteil an Protein, wie es in vielen Welpenfuttern enthalten ist, führt zu einem unnatürlichen und ungesunden Wachstum der Knochen. Dies kann später zu Gelenkleiden führen.