Bayerischer Gebirgsschweißhund, Rüde, 7 Jahre
Bayerischer Gebirgsschweißhund - Hunde & Welpen
bis
Bayerischer Gebirgsschweißhund, Rüde, 7 Jahre
Worms Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Bayerischer Gebirgsschweißhund, 2 Monate
München Bayern
Hannoverscher Schweißhund, Rüde, 4 Monate
Niederbösa Thüringen
Alpenländische Dachsbracke, Hündin, 5 Jahre
Worms Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Griechischer Laufhund, Rüde, 4 Jahre
Arnsberg Nordrhein-Westfalen
(Schutzgebühr)
Brandlbracke, Hündin, 3 Jahre
Nassau Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Alpenländische Dachsbracke, Hündin, 8 Monate
Worms Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Alpenländische Dachsbracke, Hündin, 8 Monate
Worms Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Brandlbracke, Rüde, 2 Jahre
Burgstetten Baden-Württemberg
(Schutzgebühr)
Hannoverscher Schweißhund, Rüde, 1 Jahr
Fraureuth Sachsen
Brandlbracke, Hündin, 5 Jahre
Erlensee Hessen
Hannoverscher Schweißhund, Rüde, 4 Monate
Masserberg Thüringen
Brandlbracke, Rüde, 4 Jahre
Eixen Mecklenburg-Vorpommern
(Schutzgebühr)
Schäferhund, Hündin, 6 Jahre
Schorfheide Brandenburg
Alpenländische Dachsbracke, Rüde, 4 Jahre
Worms Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Brandlbracke, Hündin, 4 Jahre
Heppenheim Hessen
(Schutzgebühr)
Brandlbracke, Rüde, 3 Jahre
Komotini
(Schutzgebühr)
Brandlbracke, Rüde, 7 Jahre
Komotini
(Schutzgebühr)
Brandlbracke, Rüde, 2 Jahre
Heppenheim Hessen
(Schutzgebühr)
Alpenländische Dachsbracke, Rüde, 2 Jahre
Worms Rheinland-Pfalz
(Schutzgebühr)
Die beliebtesten Suchen für "Bayerischer Gebirgsschweißhund"
Häufige Fragen und Antworten
Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Bayerischen Gebirgsschweißhund.
Wie viel kostet ein Bayerischer Gebirgsschweißhund?
Der Bayerische Gebirgsschweißhund zählt durchaus zu den teureren Hunderassen. Der Preis für einen Bayerischen Gebirgsschweißhund beginnt bei ca. 1.200 €. Durchschnittlich kostet ein Bayerischer Gebirgsschweißhund 1.500-2.000€.
Was ist ein Schweißhund?
Schweißhunde sind eine spezielle Art der Jagdhunde, die dafür verwendet werden verletztes Wild aufzusuchen. Sie sind bekannt für ihr Talent bei der sogenannten Nachsuche. Der geschichtlich bekannte Begriff für den Schweißhund ist die Bezeichnung als Bracke.
Was unterscheidet die Bracke vom bayerischen Gebirgsschweißhund?
Die Bracke ist eine älterer Hunderasse, die ihre Wurzeln ganz allgemein bereits im Mittelalter hat. Aus ihr haben sich viele Schweißhunde entwickelt. Außerdem ist die Bracke im Gegensatz zu dem Bayerischen Gebirgsschweißhund spurlauter und wird von Jägern auch vor dem Schuss zum Treiben des Wildes verwendet, während der Schweißhund meist ausschließlich zur Nachsuche verwendet wird. Die heute vertretenen Bracken und der Bayerische Gebirgsschweißhund sind allerdings sehr eng verwandt.
Wie alt wird ein Bayerischer Gebirgsschweißhund?
Ein Bayerischer Gebirgsschweißhund hat bei voller Gesundheit eine Lebenserwartung von bis zu 12 Jahren.
Mehr über den Bayerischen Gebirgsschweißhund im edogs Magazin