Azawakh - Hunde & Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
1 Treffer
Azawakh
H
alle Filter entfernen
Hero - Ein treuer Begleiter sucht ein neues Zuhause Mischlingshunde
American Staffordshire Terrier, Rüde, 5 Jahre
Hero - Ein treuer Begleiter sucht ein liebevolles Zuhause Hero ist im Februar 2022 aus dem Tierschutz in Ägypten nach Deutschland gekommen und bereichert seitdem mein Leben. Er ist ein treuer Gefährte, der täglich für gute Laune sorgt. Ein verschmuster Freund Hero ist unglaublich kuschelbedürftig und liebt es, sich nah bei seinem Menschen aufzuhalten, ob im Bett oder gemütlich auf dem Sofa beim Fernsehen. Er fordert gerne Aufmerksamkeit ein und kann dabei manchmal recht aufdringlich sein, wenn es um Streicheleinheiten geht. Doch genauso viel Zuneigung, wie er sich wünscht, gibt er auch zurück. Ausgeglichen im Alltag Trotz seines hohen Kuschelbedarfs kann Hero sich auch gut entspannen und gibt seinem Menschen genug Freiraum im Alltag. Er eignet sich hervorragend als Bürohund, da er sich ruhig auf seinen Platz legt und schläft, wenn ihn niemand beachtet. Gesundheit & Bewegung Hero humpelt gelegentlich, da er in Ägypten von einem Auto angefahren wurde und sich dabei ein Bein gebrochen hat. Dennoch ist er voller Lebensfreude und liebt es, zu rennen, zu joggen und mit anderen Hunden zu spielen. Seine frühere Verletzung scheint ihn kaum zu beeinträchtigen. Umgang mit anderen Hunden Aufgrund seiner Vergangenheit hat Hero anfangs Schwierigkeiten, andere Hunde kennenzulernen. Er ist grundsätzlich freundlich, möchte meist nur spielen und ordnet sich trotz seiner Größe unter. Mit Nachbarshunden hat er sich bisher immer gut verstanden, er braucht nur einige Minuten, um den anderen Hund aus der Distanz zu beobachten und sich an ihn zu gewöhnen. Ein Hundetrainer hat bereits bestätigt, dass Hero nicht aggressiv ist, sondern sich eher unbeholfen verhält, weil er nicht genau weiß, wie er andere Hunde begrüßen soll. Mit regelmäßigem Training verbessert sich sein Sozialverhalten stetig. Gassi gehen & Verhalten draußen Beim Spaziergang läuft Hero gut an der Leine und kann. sofern keine Wildtiere oder fremde Hunde in Sichtweite sind, auch ohne Leine laufen. Vertrauensvoll & menschenbezogen Hero ist extrem menschenfreundlich, lässt sich von jedem streicheln und zeigt ein großes Vertrauen gegenüber Fremden. Warum sucht Hero ein neues Zuhause? Schweren Herzens habe ich nach langer Überlegung die Entscheidung getroffen, ein neues Zuhause für Hero zu suchen. Der Grund ist, dass wir nicht mehr genügend Zeit und Energie für ihn aufbringen können, und es ihm zunehmend anzumerken ist, dass ihm das nicht guttut. Dies führt sowohl bei ihm als auch bei uns zu Stress und Frust. Aus Liebe zu Hero und in seinem besten Interesse wünsche ich mir für ihn ein Zuhause, in dem er die Aufmerksamkeit und Fürsorge erhält, die er verdient. Schulterhöhe: 54 cm Gewicht: 33 kg Mischling Schutzgebühr 350EUR (darüber kann man gerne nochmal reden) Ca. 5 Jahre alt Kastriert

DE-89168
Niederstotzingen Baden-Württemberg
VB 350 €
Deerhoundwelpen suchen ein liebevolles Für-Immer-Zuhause Rassehunde
Deerhound, 4 Monate
Unsere kleinen Fellnasen sind schon bald bereit, in ein neues Abenteuer zu starten - vielleicht mit Dir? Unsere Welpen - 3 Jungs und 5 Mädels - haben sich prachtvoll entwickelt und werden, wenn auch schweren Herzens, ab dem ersten Wochenende im Juni ausziehen dürfen. Sie wachsen in einem familiären Umfeld auf, sind sozialisiert und lernen jeden Tag neue Alltagsgeräusche kennen. Bereits jetzt können sie Besucher empfangen und freuen sich darauf. Wir wünschen uns für unsere Welpen ein Zuhause mit Herz, Geduld und genügend Zeit, denn ein Hund ist ein Freund fürs Leben. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über deine Nachricht oder einen Anruf.

DE-63679
Schotten Hessen
VB 2.000 €

Die beliebtesten Suchen für "Azawakh"

Eigenschaften und Verwendung von Azawakh

In seiner Heimat wird der Azawakh weiterhin von den Nomaden als Jagdhund genutzt, darüber hinaus stellt er ein Statussymbol für viele Menschen in Mali dar, der elegante Hund gilt als Zeichen für Glück und Reichtum. Neben der klassischen Jagd werden die lauffreudigen Azawakhs beim Coursing und Windhunderennen eingesetzt, wobei die Besitzer und Besucher der Rennen auf die Hunde hohe Preisgelder setzen. Viele Liebhaber des Azawakh mögen die Rasse wegem den sensiblen und anschmiegsamen Charakters der Hunde. Der Azawakh ist ein Hund, der engen Kontakt zu seinem Menschen braucht und dessen Zuneigung und Bestätigung sucht. Er folgt seinem Besitzer treu und lässt sich leicht erziehen, mit anderen Hunden und Menschen hat der ruhige Azawakh keine Probleme, nur sein ausgeprägter Jagdtrieb sollte stets bedacht werden. Auch als Familienhund eignet sich der Azawakh aufgrund seines ruhigen Wesens und seiner Anhänglichkeit. Da er ein sehr leichtführiger Hund ist, können auch Anfänger mit ihm umgehen, solange diese den Jagdtrieb des Azawakh nicht unterschätzen. Durch seine hohe Intelligenz ist der Azawakh ein einfühlsamer und folgsamer Hund, der seinen Besitzer beobachtet und sich nach dessen Befinden richtet, zumal der Azawakh im Haus der Familie ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund ist. Dennoch schlägt in jedem Azawakh das Herz eines Läufers und der Besitzer sollte seinem Windhund die Chance geben sich auszuleben und zu rennen.

Herkunft und Geschichte der Azawakh

Der Azawakh ist eine alte Windhunderasse aus dem Staat Mali, dort leben die Hunde in den Halbwüsten und Steppengebieten der südlichen Sahara und Sahelregion zusammen mit den dortigen Nomaden, die die schlanken Hunde zur Jagd nutzen. Hauptsächlich wurden die Azawakh im sogenannten Azawakh-Tal gezüchtet, woher die Rasse auch ihren schönen Namen bekam. Auch heute noch ist der Azawakh ein hochgeschätzter Begleiter der Tuareg-Nomaden und den Berbern, dort leben die sensiblen Azawakh in mit den Familien zusammen und teilen sich ein Zelt. Dabei wird der Hund traditionell zur Jagd und als Wachhund genutzt. Meist jagen die Azawakh Gazellen, Hasen und Antilopen, in seltenen Fällen sogar einmal ein Wildschwein und versorgen somit die Nomaden mit frischem Fleisch. Durch die abgeschiedene Lebensweise der Nomaden kam die Windhunderasse relativ spät nach Europa. Vermutlich wurde der erste Azawakh im Jahr 1968 nach Frankreich gebracht und dort als Gesellschaftshund gehalten. Nach Deutschland kamen die hochbeinigen Hunde erst 1975, die importierten Hunde waren der Grundstein für eine Zucht, doch es wurde immer wieder frisches Blut aus dem Heimatland der Hunde benötigt, um keine Inzucht zu betreiben. Mittlerweile gibt es einen breiten Züchterkreis und eine gesunde Population an Hunden innerhalb Deutschlands.

Besonderheiten und Wissenswertes

Der Azawakh ist ein ruhiger und sehr angenehmer Begleiter, der seinem Besitzer gegenüber absolut treu ist und eng mit seiner Familie zusammenleben will. Wer sich für einen Azawakh interessiert, sollte bedenken, dass die schönen Hunde viel Bewegung brauchen und am besten die Gelegenheit zum Rennen haben sollten. Zudem ist es wichtig, die empfindlichen Hunde im Winter warmzuhalten, da die Rasse aus der Wüste stammt, ist sie sehr kälteempfindlich, ein Mantel ist daher für den Winter sehr zu empfehlen.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Azawakh.

Was kostet ein Azawakh?

Ein Azawakh Welpe kostet in der Regel zwischen 1.000€ und 1.200€.

Welchen Charakter hat der Azawakh?

Der Azawakh hat einen sehr ruhigen und angenehmen Charakter, seine sanfte Art zeigt er besonders seinen Menschen gegenüber. Er ist bei diesen sehr anhänglich und empfänglich für die Stimmung seiner Menschen. Jedoch ist er auch ein aktiver Jäger, der auf Sicht geht und bei der Jagd nicht zu kontrollieren ist, weshalb er immer an der Leine geführt werden sollte.

Wie groß wird ein Azawakh?

Der Azawakh ist ein großer Hund, der eine besonders elegante Erscheinung hat. Er kann eine Widerristhöhe von 64 bis 74 cm bei den Rüden und 60 bis 70 cm bei den Hündinnen erreichen.

Wie alt wird ein Azawakh?

Die Lebenserwartung des Azawakh hängt sehr von seiner Gesundheit und seiner Haltung hab. Im Durchschnitt kann er zwischen 13 bis 14 Jahre alt werden, es gibt auch einige Hunde die nochmals älter geworden sind.

Woher stammt der Azawakh?

Der Azawakh stammt aus den heißen Regionen des Azawakh-Tals, welches im Zentrum des Staates Mali liegt. Dort begleitet er die verschiedenen Nomadenstämme, darunter auch die Tuareg durch die Steppen und Halbwüsten der Region.

Mehr über den Azawakh im edogs Magazin