American Bully, Rüde, 2 Jahre
American Bully - Hunde & Welpen
bis
American Bully, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Mönchhof Burgenland
American Bully, Hündin, 6 Monate
Schellerten Niedersachsen
American Bully, Rüde, 4 Monate
Kirchardt Baden-Württemberg
American Bully, Rüde, 9 Monate
Nettetal Nordrhein-Westfalen
American Bully, Rüde, 9 Monate
Nettetal Nordrhein-Westfalen
American Bully, Rüde, 3 Monate
Bad schwalbach Hessen
Dobermann, Rüde, 7 Monate
Buckow Brandenburg
American Bully, Rüde, 11 Jahre
Hamburg
American Bully, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Magdeburg Sachsen-Anhalt
American Bully, Hündin, 8 Monate
Eddesse Niedersachsen
American Bully, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Klein Bünzow Mecklenburg-Vorpommern
American Bully, 1 Monat
Schladen Niedersachsen
American Bully, Hündin, 11 Monate
Westoverledingen Niedersachsen
American Bully, Hündin, 11 Monate
Westoverledingen Niedersachsen
American Bully, Rüde, 4 Jahre
Emleben Thüringen
American Bulldog, Rüde, 2 Monate
St. Ingbert Saarland
American Bully, Welpe (bis 3 Monate)
Mücheln Sachsen-Anhalt
American Bully, 3 Monate
Eppingen Baden-Württemberg
American Bully, Rüde, 11 Jahre
Hamburg
American Bully, Rüde, 2 Jahre
Schweinfurt Bayern
(Decktaxe)
Die beliebtesten Suchen für "American Bully"
Eigenschaften und Verwendung des American Bully
Die Verwendung des American Bully hat sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach verändert, ursprünglich waren es Farmhunde, die verschiedene Jobs auf den Höfen und Farmen verrichtet hatten, darunter das Bewachen des Geländes sowie das Vertreiben von Ratten und Mäusen. Sie haben Karren gezogen und manchmal haben sie den Bauern bei der Jagd begleitet. Hauptsächlich waren die kräftigen Hunde jedoch als Begleit- und Familienhunde auf dem Hof. Leider gab es auch dunkle Kapitel in der Geschichte der American Bully. Wie bei beinahe allen Bulldoggen-Rassen wurde die Körperkraft der Tiere genutzt, um Hundekämpfe zu veranstalten. Da der American Bully ein zu sanftes Wesen besitzt, mussten die Hunde erst gebrochen werden, bevor diese überhaupt eine Form von Aggression zeigten. Zum Glück wurden die Kämpfe verboten und die American Bully leben wieder als friedliche Familienhunde und bei einigen Farmen werden die Hunde noch zur Wildschweinjagd genutzt, ansonsten sind es gute Haushunde mit sportlichem Körper. Dabei sollte jedoch immer nur ein gelenkschonender Sport ausgeführt werden, da die American Bullys zu Gelenkproblemen neigen, wenn sie überlastet werden. Lange Wanderungen und Bewegung am Wasser sind sehr gute Methoden, um einen American Bully auszulasten, er kann auch ein guter Reitbegleiter werden, wenn er frühzeitig an Pferde und das Ausreiten gewöhnt wird. Allgemein ist der American Bully ein Charmeur, der seine Besitzer gerne um den Finger wickelt und mit seinem treuen Blick schnell die Herzen erobert, dabei besitzt er ein sehr ruhiges und sensibles Grundwesen.
Herkunft und Geschichte des American Bully
Die Vorfahren des American Bully kam vermutlich aus England und wurde in der Kolonialzeit nach Amerika gebracht, dort wurde der stabile Körperbau und das besonders treue Wesen der Hunde sehr geschätzt und die Hunde wurden mit den anderen heimischen Bulldog Arten gekreuzt, um die positiven Eigenschaften noch zu verstärken. Dadurch bekam der Vorfahre des American Bully seinen massiven Körperbau und seine typischen Proportionen. Dadurch ähnelt der American Bully sehr den Hunden, welche im 17. Jahrhundert mit wilden Stieren kämpften, inwieweit diese starken Hunde mit in die Zucht genommen wurden, ist aber nicht mehr bekannt. Die Hunde, welche durch die Einkreuzungen entstanden, wurden von den frühen Siedler mit auf die Farmen genommen und lebten dort als zuverlässige Farmhunde und vor allem als Familienhunde. Bisher besitzt der American Bully keine Anerkennung im FCI, jedoch ist die Rasse national anerkannt und sehr beliebt in den Staaten. Leider leidet die Rasse oft unter Knochenproblemen, da die Typisierung zu einem besonders breiten Aussehen dem Knochenbau geschadet hat, es gibt aber auch Linien, die sehr viel Wert auf gesunde Tiere legen, die besser proportioniert sind und eine bessere Gesundheit haben.
Häufige Fragen und Antworten
Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum American Bully.
Was kostet ein American Bully?
Ein American Bully kostet in der Regel zwischen 1.000€ und 2.000€.
Wie alt wird der American Bully?
Der American Bully erreicht durchschnittlich ein Alter von 10 – 12 Jahren.
Ist der American Bully ein Listenhund?
Der American Bully existiert als Rasse erst seit 2013 und steht daher nicht auf den Rasselisten, die 2001 definiert wurden. Dennoch können die Hunde nach einer Einzelfallprüfung als gefährlich eingestuft werden. Dies ist aber nicht ohne vorherigen Vorfall möglich.
Ist ein American Bully ein Pitbull?
Der American Bully stammt genetisch vom Pitbull Terrier, Molossier und American Staffordshire Terrier ab und ist eng mit dem American Bulldog verwandt.