Hübsche NYURA- freundlich, zurückhaltend, aufmerksam, läuft brav an der Leine,
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2572828
Einstelldatum: 23.05.2024
Inseratsaufrufe: 676
450 €Inserats-ID: 2572828
Einstelldatum: 23.05.2024
Inseratsaufrufe: 676
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren
2572828
450 €
23.05.2024
Mischlingshunde
Mischling
Mischling
Hündin
6 Jahre
Weiß
Rumänien
Mittel (bis 50cm)
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 04.2019
Ungefähre Größe: ca. 50 cm, ca. 18 kg - geschätzt
Kastriert: ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: Dirofilaria und Anaplasma positiv getestet (in Behandlung)
Mittelmeertest: Dirofilaria und Anaplasma positiv getestet (in Behandlung)
Aufenthaltsort: ab 22.02.25 auf Pflegestelle in 14129 Berlin
UPDATE MÄRZ 2025
Seit einer Woche lebt Nyura nun bereits auf ihrer Pflegestelle. Sie ist dort gut angekommen. Nyura ist eine freundliche, aber noch zurückhaltende und vorsichtige Hündin. Trotzdem ist sie neugierig und bereit, sich auf neue Dinge einzulassen, wenn man ihr etwas Zeit gibt. Im Haus ist sie ruhig und angepasst und auch schon stubenrein. In den ersten Tagen waren ihr die Treppe, das Parkett im Haus und auch die Fliesen noch unheimlich, aber nach nun gerade einmal einer Woche läuft sie bereits die Treppe allein und arrangiert sich mehr und mehr mit dem Leben im Haus.
Spaziergänge in der Natur findet Nyura ganz wunderbar und genießt jede Minute mit ihrem Pflegefrauchen. Sie läuft bereits sehr gut an der Leine. Anderen Hunden geht sie aktuell noch aus dem Weg. Neuen Situationen oder unbekannten Orten mit vielen Reizen steht sie manchmal noch skeptisch gegenüber, aber mit den richtigen Menschen an ihrer Seite wird sie auch diese meistern. Was ist schon eine Woche gegen ein ganzes Leben.
Menschen gegenüber ist Nyura ausgesprochen freundlich, sie kuschelt und schmust sehr gerne und hätte gar nichts dagegen, in ihrem neuen Zuhause Einzelprinzessin zu sein. Auf jeden Fall werden ihre Menschen eine ganz wunderbare sanfte Begleiterin bekommen, die mit Ihnen gemeinsam die Welt entdecken möchte.
BESCHREIBUNG
Jeden Sonntag ist Trainings-, Spiel-, und Analysezeit im großen Tierheim Odai. Die Freiwilligen holen einen Hund nach dem anderen aus den Zwingern, arbeiten mit ihnen, schmusen, machen Fotos. Das ist Teil der Routine für die Hunde, welche sich im Sozialisierungsbereich befinden. Zunächst war es ein kleiner Bereich, etwas weiter vom großen Tierheimteil entfernt. Durch die vielen Helfer, konnten auch Zwinger aus dem großen Trakt dem Sozialisierungsbereich angeschlossen werden. Dementsprechend ist der wöchentliche Kontakt mit dem städtischen Tierheimbereich unumgänglich, was Fluch und Segen zugleich ist – nämlich Segen für die Hunde und Fluch für die Organisation vor Ort.
Aber sei es drum…der Segen steht definitiv im Vordergrund, denn schlussendlich ist es das, worum es geht: Hunden eine neue Chance im Leben geben.
Die hübsche Nyura, die wie ein Barsoi-Mischling aussieht, wurde von Hundefänger von einem Feld geholt und ins Tierheim gebracht. Dort wurde sie von unseren Freiwilligen vor Ort entdeckt. Leider ist zu Nyura nicht viel bekannt, wir können nur mutmaßen. Einer der wenigen Fakten, den wir nennen können ist, dass sie kastriert ist. Nyura trägt ein sogenanntes Kastrationstattoo. Ein solches Tattoo wird im Rahmen von Kastrationskampagnen genutzt, um die “fertigen“ Hunde zu kennzeichnen. In Nyuras Fall würde das allerdings bedeuten. dass sie schon länger auf den Straßen lebt. Denn vor einiger Zeit war es normal, dass Hunde im Rahmen einer Kastrationskampagne eingesammelt wurden und im Anschluss wieder freigelassen worden sind. Heute dürfen die Hunde nicht mehr freigelassen werden, sondern müssen untergebracht werden – in Pensionen über die Vereine, die diese Kampagnen organisieren oder eben im städtischen Tierheim.
Ein weiterer Fakt ist, dass Nyura getrennt gefüttert werden muss und jetzt folgen direkt die Mutmaßungen. Vermutlich musste sich Nyura lange auf der Straße durchkämpfen und ums Überleben kämpfen. Dementsprechend muss sie nun lernen, dass sie regelmäßig und gut versorgt wird. Mit dem Menschen ist sie völlig fein: zurückhaltend, aber freundlich. Sie ließ sich beim ersten Mal problemlos das Geschirr anlegen und lief brav an der Leine mit zum Auslauf, lässt sich streicheln und ist eine aufmerksame Hündin. Sie beobachtet viel, erfasst die Situation und man sieht ihr an, dass sie über sich hinauswachsen kann. Ihre freundliche Art wird ihr sicherlich dabei helfen, bald den Sprung zu ihren Menschen zu schaffen.
Vielleicht bei dir? Dann gern bei ihrer Vermittlerin melden.
Bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe beachten. Eine Anfrage ist zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe einer Rückrufnummer an die angegebene Adresse möglich.
Ines Bohrer (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: +49176 23923614 (Mo-Fr ab 13 Uhr, Sa u. So ganztags)
e-Mail: [email protected]
weitere Videos
https://youtube.com/shorts/6ckt49_-o5M
https://youtube.com/shorts/E97I5pTr4gI
https://youtube.com/shorts/iQuEqMAMOyk
https://youtube.com/shorts/cKhCytxoQy4
https://youtube.com/shorts/NpQCGv9thu4
tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/nyura-in-rumaenien-tierheim-odai/
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 04.2019
Ungefähre Größe: ca. 50 cm, ca. 18 kg - geschätzt
Kastriert: ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: Dirofilaria und Anaplasma positiv getestet (in Behandlung)
Mittelmeertest: Dirofilaria und Anaplasma positiv getestet (in Behandlung)
Aufenthaltsort: ab 22.02.25 auf Pflegestelle in 14129 Berlin
UPDATE MÄRZ 2025
Seit einer Woche lebt Nyura nun bereits auf ihrer Pflegestelle. Sie ist dort gut angekommen. Nyura ist eine freundliche, aber noch zurückhaltende und vorsichtige Hündin. Trotzdem ist sie neugierig und bereit, sich auf neue Dinge einzulassen, wenn man ihr etwas Zeit gibt. Im Haus ist sie ruhig und angepasst und auch schon stubenrein. In den ersten Tagen waren ihr die Treppe, das Parkett im Haus und auch die Fliesen noch unheimlich, aber nach nun gerade einmal einer Woche läuft sie bereits die Treppe allein und arrangiert sich mehr und mehr mit dem Leben im Haus.
Spaziergänge in der Natur findet Nyura ganz wunderbar und genießt jede Minute mit ihrem Pflegefrauchen. Sie läuft bereits sehr gut an der Leine. Anderen Hunden geht sie aktuell noch aus dem Weg. Neuen Situationen oder unbekannten Orten mit vielen Reizen steht sie manchmal noch skeptisch gegenüber, aber mit den richtigen Menschen an ihrer Seite wird sie auch diese meistern. Was ist schon eine Woche gegen ein ganzes Leben.
Menschen gegenüber ist Nyura ausgesprochen freundlich, sie kuschelt und schmust sehr gerne und hätte gar nichts dagegen, in ihrem neuen Zuhause Einzelprinzessin zu sein. Auf jeden Fall werden ihre Menschen eine ganz wunderbare sanfte Begleiterin bekommen, die mit Ihnen gemeinsam die Welt entdecken möchte.
BESCHREIBUNG
Jeden Sonntag ist Trainings-, Spiel-, und Analysezeit im großen Tierheim Odai. Die Freiwilligen holen einen Hund nach dem anderen aus den Zwingern, arbeiten mit ihnen, schmusen, machen Fotos. Das ist Teil der Routine für die Hunde, welche sich im Sozialisierungsbereich befinden. Zunächst war es ein kleiner Bereich, etwas weiter vom großen Tierheimteil entfernt. Durch die vielen Helfer, konnten auch Zwinger aus dem großen Trakt dem Sozialisierungsbereich angeschlossen werden. Dementsprechend ist der wöchentliche Kontakt mit dem städtischen Tierheimbereich unumgänglich, was Fluch und Segen zugleich ist – nämlich Segen für die Hunde und Fluch für die Organisation vor Ort.
Aber sei es drum…der Segen steht definitiv im Vordergrund, denn schlussendlich ist es das, worum es geht: Hunden eine neue Chance im Leben geben.
Die hübsche Nyura, die wie ein Barsoi-Mischling aussieht, wurde von Hundefänger von einem Feld geholt und ins Tierheim gebracht. Dort wurde sie von unseren Freiwilligen vor Ort entdeckt. Leider ist zu Nyura nicht viel bekannt, wir können nur mutmaßen. Einer der wenigen Fakten, den wir nennen können ist, dass sie kastriert ist. Nyura trägt ein sogenanntes Kastrationstattoo. Ein solches Tattoo wird im Rahmen von Kastrationskampagnen genutzt, um die “fertigen“ Hunde zu kennzeichnen. In Nyuras Fall würde das allerdings bedeuten. dass sie schon länger auf den Straßen lebt. Denn vor einiger Zeit war es normal, dass Hunde im Rahmen einer Kastrationskampagne eingesammelt wurden und im Anschluss wieder freigelassen worden sind. Heute dürfen die Hunde nicht mehr freigelassen werden, sondern müssen untergebracht werden – in Pensionen über die Vereine, die diese Kampagnen organisieren oder eben im städtischen Tierheim.
Ein weiterer Fakt ist, dass Nyura getrennt gefüttert werden muss und jetzt folgen direkt die Mutmaßungen. Vermutlich musste sich Nyura lange auf der Straße durchkämpfen und ums Überleben kämpfen. Dementsprechend muss sie nun lernen, dass sie regelmäßig und gut versorgt wird. Mit dem Menschen ist sie völlig fein: zurückhaltend, aber freundlich. Sie ließ sich beim ersten Mal problemlos das Geschirr anlegen und lief brav an der Leine mit zum Auslauf, lässt sich streicheln und ist eine aufmerksame Hündin. Sie beobachtet viel, erfasst die Situation und man sieht ihr an, dass sie über sich hinauswachsen kann. Ihre freundliche Art wird ihr sicherlich dabei helfen, bald den Sprung zu ihren Menschen zu schaffen.
Vielleicht bei dir? Dann gern bei ihrer Vermittlerin melden.
Bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe beachten. Eine Anfrage ist zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe einer Rückrufnummer an die angegebene Adresse möglich.
Ines Bohrer (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: +49176 23923614 (Mo-Fr ab 13 Uhr, Sa u. So ganztags)
e-Mail: [email protected]
weitere Videos
https://youtube.com/shorts/6ckt49_-o5M
https://youtube.com/shorts/E97I5pTr4gI
https://youtube.com/shorts/iQuEqMAMOyk
https://youtube.com/shorts/cKhCytxoQy4
https://youtube.com/shorts/NpQCGv9thu4
tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/nyura-in-rumaenien-tierheim-odai/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren