Mischling, Rüde, 4 Jahre
Hunde aus dem Tierheim Lübeck kaufen
bis
Mischling, Rüde, 4 Jahre
Hamburg
Mischling, Rüde, 3 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 3 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 3 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
English Setter, Hündin, 2 Jahre
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Hündin, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Hündin, 8 Monate
Kaltenkirchen Schleswig-Holstein
English Setter, Hündin, 4 Jahre
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 5 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 3 Jahre
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 2 Jahre
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Siberian Husky, Hündin, 3 Jahre
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Hündin, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Mischling, Rüde, 2 Jahre
Hamburg
Mischling, Rüde, 4 Monate
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
Hunde aus dem Tierheim Lübeck - Schenke Tierheimhunden ein neues Zuhause
Was bedeutet es, einem Tierheimhund ein neues Zuhause zu geben? Für den Hund ändert sich dadurch sein ganzes Leben. Manches Mal warten die Vierbeiner im Tierheim immens lange, bis sie endlich von einem tierlieben Menschen adoptiert werden. Auch wenn es den Hunden im Tierheim Lübeck sicher gut geht, so kann nichts ein eigenes Zuhause und liebende Herrchen und Frauchen ersetzen. Erst im Kreise der Familie kann sich der Hund voll entfalten und ebenfalls seine ganze Liebe zeigen.
Im Tierheim Lübeck ist jeder Hund nur einer unter vielen. Alle Tiere werden ärztlich versorgt, gesund ernährt und man bemüht sich auch, sie zu sozialisieren und ihnen liebevolle Nähe zu bieten. Doch bei der enormen Schwemme an immer wieder neuen herrenlosen Tieren kommen die Mitarbeiter schnell an ihre Grenzen. Möchtest Du einem Hund ein Zuhause geben, so besuche doch das Tierheim Lübeck. Garantiert findest auch Du dort den idealen Vierbeiner für Dich.
Tierheimhunde in Lübeck - Den passenden Hund finden & retten
Wenn Du denkst, dass Du im Tierheim nicht den passenden Hund finden wirst, dann hast Du noch nie ein Tierheim besucht. Mach doch eine kleine Sneak Peek. Besuche auf edogs die Rubrik Tierheimhunde und schon erhältst Du einen Vorgeschmack, welche Tiere in den jeweiligen Tierheimen gerade aktuell untergebracht sind. Diese Rubrik bei edogs wird Dich überraschen, denn hier siehst Du plötzlich Bilder von den verschiedensten Hunden. Es sind alte und junge, große und kleine Hunde, Rassehunde und Mischlinge aufgelistet. Egal ob ein Senior Chihuahua, ein 6-jähriger Pudel, ein Pitbull-Welpe oder ein Schäferhund Mix - im Tierheim Lübeck findest du sie alle. Deinen absoluten Traumhund findest du somit nicht nur beim Züchter. Gib also auch Tierheimhunden eine Chance.
In den wenigsten Fällen kann der Vierbeiner etwas dafür, dass er im Tierheim gelandet ist. Es gibt facettenreiche Gründe für die Abgabe ins Tierheim. Meist landen die Hunde im Tierheim, weil sich das Leben der Zweibeiner plötzlich gravierend verändert und so die Hunde keinen Platz mehr in deren Leben haben. Ob berufliche, private, finanzielle, egoistische oder Gründe zum Wohle der Vierbeiner - stets hängt das Schicksal der Tiere an uns Menschen. Ob nach einem Todesfall, einer Scheidung, einer Allergie eines neuen Familienmitglieds, die abgegebenen Hunde warten auf neue Besitzer und freuen sich auf ein liebevolles Zuhause.
Tierheimhunde adoptieren - Das gilt es zu beachten
Das Tierheim Lübeck muss mit dem Tierschutzverein häufig auch den Behörden zur Seite stehen und Hunden helfen, die beschlagnahmt wurden. Häufig kommt es zu Anzeigen, dass Hunde schlecht gehalten werden. Hier müssen die Behörden die Hunde aus dem Zuhause entfernen. Natürlich brauchen diese Tiere eine vorübergehende Unterkunft. Auch illegale Tiertransporte werden immer häufiger. Gerade in der heutigen Zeit suchen viele Menschen nach günstigen Welpen und diese werden in sogenannten Hundefarmen vor allem im ehemaligen Ostblock vermehrt. Werden diese Transporte beschlagnahmt, so müssen auch die Tierheime die vielen Hunde unterbringen. Dementsprechend können manche Hunde auch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Hunde aus schlechter Haltung haben oft das Vertrauen zu Menschen verloren. Vierbeiner, meist Welpen, aus Tiertransporten kamen meist viel zu jung von ihrer Mutter weg, sind daher nicht sozialisiert und häufig auch schwer krank.
Im Tierheim werden diese Hunde liebevoll aufgepäppelt und erfahren vielleicht zum ersten Mal im Leben so etwas wie ein Zuhause. Dennoch sollten genau diese Tiere so schnell als möglich vermittelt werden. Die neuen Besitzer müssen für die Erziehung viel Geduld aufbringen. Die Eingewöhnungsphase kann etwas holprig sein, doch mit viel Liebe wird auch dies im Handumdrehen gelingen. Welpen müssen nicht nur sozialisiert werden, sondern stehen ganz am Anfang der Erziehung. Abrufen und Leinentraining, Kommandos und Stubenreinheit müssen mit Welpen von Beginn an gelernt werden. Ältere Hunde sind in der Erziehung oft etwas weiter. Hier reicht es, einige Male eine Hundeschule zu besuchen. Dort wird das bereits Gelernte aufgefrischt und die Beziehung zwischen dem neuen Hundehalter und dem Vierbeiner wird verstärkt.
Um einen Hund aus dem Tierheim adoptieren zu können, muss eine Schutzgebühr bezahlt werden. Das Tierheim Lübeck kann damit einen Teil der entstandenen Kosten decken. Die Unterbringung und Pflege der vielen Tiere ist immens kostenintensiv. Daher wird im Tierheim jeder Cent dringend benötigt. Zudem sichert diese Schutzgebühr auch den verantwortungsvollen Umgang mit dem Tierheimhund. Das Tierheim Lübeck will sich damit auch absichern, dass die Hunde ohne große Überlegung geholt und anschließend schnell wieder abgegeben werden.
Über das Tierheim in Lübeck
Der Tierschutzverein Lübeck ist der Betreiber des Tierheims Lübeck. Die etwa 2000 Tiere, die pro Jahr hier aufgenommen und vermittelt werden, werden zu großem Teil von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Das Tierheim Lübeck freut sich immer über Tierfreunde, die durch ihr Mithilfe das Leben der Hunde unterstützen. Damit das Tierheim Lübeck reibungslos funktionieren kann, werden jährlich etwa 800.000 Euro benötigt. Alleine die Tierarztkosten belaufen sich im Jahr auf mehr als 200.000 Euro. Durch die immer steigende Zahl an heimatlosen Tieren ist auch diese Zahl stets steigend.
Somit ist das Tierheim auch stark von Mitgliedschaften, Paten, Zuwendungen, Erbschaften und Spenden abhängig. Jeder noch so kleine Betrag, egal ob einmalig oder monatlich, wird dankend angenommen und kommt sofort dem Wohl der Tiere zugute. Auch Sach- und Futterspenden sind immer gerne gesehen. Wenn Du einen Vierbeiner unterstützen möchtest, so kannst Du auch eine Patenschaft übernehmen, falls es Dir noch nicht möglich ist, dem Tier ein permanentes Zuhause zu bieten. Jede noch so kleine Hilfe verbessert das Leben der Hunde, die keinen so glücklichen Start ins Leben hatten.