Mischling, Rüde, 4 Jahre
nur für erfahrene Hundehalter, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Tierschutzgesetz §11
Tierheimhunde sind davon abhängig, von tierlieben Menschen adoptiert zu werden. Im Tierheim Aachen warten täglich unzählige Vierbeiner auf eine neue Familie, die sie mit in ein richtiges Zuhause nimmt. Wenn Du Dir einen Hund anschaffen willst, solltest Du daher unbedingt die Option Tierheimhund ins Auge fassen. Auch hier findest Du zahlreiche Hunde, die optimale Familienhunde sind. Das Tierheim Aachen bietet eine enorme Auswahl an unterschiedlichen Hunden. Große, kleine, langhaarige, kurzhaarige, Rassehunde und Mischlinge aller Altersstufen sind dort vertreten. Sie alle wollen nur eines: das passende Herrchen oder Frauchen finden.
Im Tierheim Aachen werden immer wieder neue herrenlose Hunde aufgenommen, die anschließend in ein gutes Zuhause vermittelt werden. Auch wenn die Tiere stets ein tolles Plätzchen finden, so werden die Hunde im Tierheim doch nie weniger. Immer wieder werden Vierbeiner anonym abgegeben, ausgesetzt oder von der Straße oder aus schlechter Haltung gerettet. Diese Hunde, die keinen richtigen Platz haben, finden vorübergehend im Tierheim Aachen ein Zuhause. Hier werden eventuelle Wunden gepflegt, kranke Tiere aufgepäppelt und auch darauf geachtet, dass scheue und ängstliche Tiere so weit sozialisiert werden.
Manche müssen ihre Hunde schweren Herzens abgeben, da sich die eigenen Lebensumstände drastisch verändert haben. Auch wenn eine Entscheidung für einen Hund immer eine Entscheidung, für dessen gesamte Lebenszeit sein sollte, so kann es dennoch manchmal anders kommen, als gewünscht. Einige können sich durch einen Jobverlust den Vierbeiner schlicht und einfach nicht mehr leisten. Andere müssen aus beruflichen Gründen umziehen und in der neuen Wohnung sind Hunde verboten.
Es gibt jedoch auch Menschen, die sich vor der Anschaffung eines Haustieres zu wenig Gedanken gemacht haben. Einen Hund zu halten bedeutet eine große Verantwortung. Das Leben muss in gewisser Weise immer auch auf den Vierbeiner abgestimmt sein. Das beginnt mit den täglichen Spaziergängen und endet noch lange nicht mit den Urlauben. Gerade vor der Urlaubssaison werden besonders viele Haustiere ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. Das ist sehr traurig, denn gerade ein Urlaub mit dem Hund ist ein ganz wunderbares Erlebnis. Diese nicht mehr gewollten Hunde warten nun auf neue Besitzer und ein liebevolles Zuhause. Du kannst genau so einem Geschöpf dieses warme und liebevolle Umfeld bieten.
Auf der Homepage von edogs findest Du sämtliche Hunde, die zur Zeit und aktuell in den Tierheimen verfügbar sind. Klicke einfach auf die Rubrik Tierheimhunde und schon wird die Galerie geöffnet. Dort sind stets die aktuellen Fotos der Tierheimhunde mit ihren Namen und den wichtigsten Eckdaten aufgelistet. Du siehst bereits wie alt der Hund ist, ob es sich um eine Hündin oder einen Rüden handelt und welche besonderen Eigenschaften das Tier hat. So kannst Du bereits im Vorfeld eine kleine Vorauswahl treffen, bevor Du das Tierheim Aachen wegen eines Termins kontaktierst.
Wurde ein Hund ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben, so ändert sich von einer Sekunde auf die andere das komplette Leben des Hundes. Er wird aus seinem gewohnten Umfeld herausgerissen. Das Vertrauen, das er in den Besitzer hatte, ist zerstört. Da ist es nur verständlich, dass diese Hunde anfangs etwas misstrauisch, schüchtern oder zurückgezogen sind. Meist tauen die Tiere aber sehr schnell auf, wenn sie die Liebe eines Hundefreunds spüren.
Im Tierheim Aachen werden auch immer wieder Hunde aus schlechter Haltung untergebracht. Diese haben mit Menschen eine besonders schlechte Erfahrung gemacht. Es muss einige Zeit investiert werden, damit hier eine gute Bindung zwischen Hund und Hundehalter zustande kommt. Auch ist es immer ratsam, auch mit einem bereits erwachsenen Hund aus dem Tierheim eine Hundeschule zu besuchen. Viel Geduld aufbringen ist das A und O. Von einem Tierheimhund kommt jedoch immer ganz viel Liebe und Dankbarkeit zurück. Diese entschädigt für jeden Aufwand.
Auch gilt es zu überlegen, ob es ein Welpe oder ein älterer Hund sein soll. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Während ein ausgewachsener Hund bereits stubenrein ist und meist wunderbar leinenführig gehen kann, muss dies einem Welpen oder oft auch einem Junghund noch beigebracht werden. Auch macht es einen Unterschied im Bewegungsdrang. Je jünger die Vierbeiner sind, umso höher ist in der Regel auch noch der Energie-Level der Tiere. Die Mitarbeiter im Tierheim Aachen informieren aber ausführlich über die jeweiligen Bedürfnisse und Eigenschaften der einzelnen Hunde.
Mit der Schutzgebühr, die für jedes Tier fällig ist, können kleine Teile der Kosten abgedeckt werden, die für den Hund während des Aufenthalts im Tierheim anfallen. Zudem wird durch die Gebühr sichergestellt, dass die Hunde nicht an illegale Versuchslabore weiter gegeben werden. Leider mussten viele Tierheime diese Erfahrung in der Vergangenheit machen. Die Schutzgebühr richtet sich nach dem Alter des Tieres. Auch wird diese Gebühr weniger, wenn gleichzeitig zwei Hunde adoptiert werden.
Das Tierheim Aachen wurde im Jahr 1978 eröffnet. Der Tierschutzverein der Region besteht allerdings bereits seit den frühen 1930er Jahre. Der Verein tritt für artgerechte Tierhaltung ein und rettet regelmäßig Tiere, die gequält und misshandelt werden. Das Tierheim Aachen hat laufend wichtige Projekte, wie zum Beispiel die Kastration der Tiere, um den unnötigen Kreislauf der herrenlosen Tiere zu unterbrechen. Im Tierheim Aachen werden auch regelmäßig Tiere aufgenommen, die aus Beschlagnahmungen stammen.
Natürlich werden sämtliche Tiere liebevoll behandelt und tierärztlich versorgt. Die Mitarbeiter beraten zukünftige Hundehalter ausführlich und stehen zudem stets mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen zur Seite. Finanziert wird der Verein durch Spenden und das Tierheim Aachen freut sich immer über Geld- oder auch Sachspenden, die dem Wohle der Tiere zugutekommen.