Deutsche Dogge, Rüde, 3 Monate
Kinderfreundlich, für Familien geeignet, verträglich mit anderen Hunden, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis
Du möchtest einem Hund aus Sachsen-Anhalt ein liebevolles neues Zuhause geben und suchst genau den Vierbeiner, der am besten zu Dir und Deinem Leben passt? Schau doch einmal bei edogs nach: Durch die Eingabe Deiner Postleitzahl findest Du alle Hunde, die in Deinem Umkreis gerade abzugeben sind. Durch das Setzen bestimmter Filter kannst Du zum Beispiel festlegen, ob Dein neuer Gefährte einer bestimmten Rasse angehören soll, wie groß oder alt er sein könnte oder ob es ein Rüde oder lieber eine Hündin sein soll.
Du bist Hundezüchter oder -halter aus Sachsen-Anhalt und suchst für Deinen Vierbeiner ein neues Zuhause bei verantwortungsbewussten und liebevollen Menschen? Inseriere bei edogs eine detaillierte Beschreibung des Hundes zu seinem Aussehen (Rasse, Alter, Größe, Geschlecht), seinen speziellen Verhaltensweisen und möglichen Gesundheitsfragen, füge einige Fotos und gerne auch Videos bei, und sicher wird sich schon bald der passende neue Besitzer bei Dir melden.
In Sachsen-Anhalt muss jeder Hund ab dem sechsten Lebensmonat mittels Mikrochip unverwechselbar durch einen Tierarzt gekennzeichnet und in einem Landeszentralregister erfasst werden. Gleichzeitig erfolgt damit die Anmeldung zur Zahlung von Hundesteuer. Außerdem besteht die Pflicht, für jeden Hund älter als drei Monate eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, welche Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens einer Million Euro abdeckt.
Ein genereller Leinenzwang für Hunde besteht in Sachsen-Anhalt nicht, allerdings müssen in der Zeit vom 01.03. bis 15.07. Hunde, die nicht als Diensthunde im bestimmungsgemäßen Gebrauch sind, angeleint geführt werden.
In Sachsen-Anhalt wird für bestimmte Hunderassen eine gesteigerte Gefährlichkeit vermutet, diese kann aber durch einen erfolgreich bestandenen Wesenstest widerlegt werden, um ihre Haltung zu ermöglichen. Es handelt sich um
Zucht, Vermehrung und Handel mit Hunden dieser Rassen sind grundsätzlich verboten.
Unabhängig von der Rassezugehörigkeit werden Hunde im Einzelfall als gefährlich eingestuft, wenn sie
Die Haltung eines als gefährlich eingestuften Hundes bedarf der Erlaubnis der Behörde und ist abhängig von einem erfolgreichen Wesenstest und dem Sachkundenachweis des Hundehalters.
Wer in Sachsen-Anhalt einen Hund als Haustier hält, muss dem Tier ausreichend Auslauf im Freien außerhalb eines Zwingers gewähren. Täglicher Umgang mit Betreuungspersonen und regelmäßiger Kontakt zu Artgenossen sind ebenso zu gewährleisten wie ein ausreichend großer Auslauf mit Schutzhütte und Liegeplatz im Freien, sofern der Hund nicht direkt mit im Haushalt des Halters lebt. Die Haltung in Zwingern, Gebäuden oder Kleingärten ohne ausreichende Sozialkontakte wird als rechtswidrig angesehen.
Das Bundesland Sachsen-Anhalt erstreckt sich über eine Fläche von knapp 20.500 Quadratkilometern und hat etwa 2,17 Millionen Einwohner. Landeshauptstadt ist Magdeburg, mit gut 236.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes hinter Halle (Saale). Gut 158.000 Hunde waren im Jahr 2021 in Sachsen-Anhalt registriert. Das „Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren“ regelt die Rechte und Pflichten der Hundehalter.