Zwergspitz, Hündin, 4 Monate
Kinderfreundlich, für Senioren geeignet, für Familien geeignet, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Allergikerfreundlich
Hunde im Saarland, die in einem der Tierschutzvereine leben, suchen ein neues Heim. Züchter verkaufen reinrassige Hunde im Saarland. Die Auswahl an Hunden im Saarland, die bei einer neuen Familie einziehen sollen, ist besonders groß. Bevor die Entscheidung für die Aufnahme eines Hundes getroffen wird, sollte die ganze Familie eingebunden werden.
In vielen Inseraten werden Hunde im Saarland zum Kauf angeboten. Dabei handelt es sich um reinrassige Hunde oder Mischlinge. Vom Welpen bis zum Senior sind alle Altersgruppen vertreten. Auf edogs ist es noch einfacher, den passenden Hund im Saarland zu finden. Durch Eingeben von Größe, Geschlecht, Fellfarbe, Rasse und Alter wird von der praktischen Suchfunktion schnell der richtige Hund in der Nähe gefunden. Auf edogs werden auch Hunde im Saarland, die derzeit in Tierheimen versorgt werden, angezeigt. Nach der Vorauswahl kann das Tierheim kontaktiert werden, um mehr über die Geschichte des Hundes zu erfahren. Bei Hunden im Saarland, die in einem Tierheim leben, muss nur selten davon ausgegangen werden, dass diese eine Verhaltensstörung aufweisen. Meistens werden die Hunde aufgrund finanzieller Probleme, Krankheit, einer Veränderung der familiären Verhältnisse oder eines Wohnungswechsels im Tierheim abgegeben. edogs hilft, für die Hunde im Saarland schnell wieder ein neues Zuhause zu finden.
Sollen Hunde im Saarland an einen neuen Halter abgegeben werden, können diese im Tierschutzverein ein vorläufiges Zuhause finden. Besser ist es, für den Vierbeiner selbst eine neue Familie zu suchen. Um mehr Menschen, die einen Hund aufnehmen wollen, zu erreichen, wird eine Anzeige bei edogs aufgegeben. Damit der Hund die passende Familie findet, sollte er genau beschrieben werden. Ein Foto macht die Anzeige nicht nur attraktiver, sondern zeigt den Interessenten auf einen Blick die Größe und das Aussehen des Hundes. In dem Inserat auf edogs sollte immer auch eine schnelle Kontaktmöglichkeit angegeben werden. edogs bietet auch eine Plattform für Züchter, die Käufer für Welpen suchen.
Die Haltung von Hunden im Saarland ist in der „Polizeiverordnung über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden im Saarland“ geregelt. In dem Bundesland werden folgende Hunderassen als Listenhunde eingestuft: American Staffordshire Terrier, American Pitbull Terrier und der Staffordshire Bullterrier sowie Mischlinge dieser Hunderassen. Die Listenhunde müssen einen Wesenstest ablegen. Besteht der Hund die Prüfung, wird er nicht mehr als gefährlicher Hund eingestuft, da sein Aggressionslevel nicht gesteigert ist. Die Haltung von gefährlichen Hunden muss von der zuständigen Behörde bewilligt werden. Der Hundehalter ist verpflichtet, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen, eine Sachkundeprüfung abzulegen und ein Führungszeugnis bei der Behörde vorlegen.
Nach der Aufnahme eines Hundes muss der Hund innerhalb von 14 Tagen bei der Behörde angemeldet werden. Die Einhebung der Hundesteuer erfolgt durch das Rathaus oder das Steueramt der jeweiligen Stadt. Die Hundesteuer wird von jeder Gemeinde selbst festgelegt. Die Steuer beträgt für den ersten Hund zwischen 60 und 120 Euro, für den zweiten Hund zwischen 90 und 168 Euro. Für Kampfhunde muss eine höhere Hundesteuer bezahlt werden. In den meisten Orten müssen Hunde im Saarland nicht an einer Leine geführt werden. Ausgenommen sind Saarbrücken, Neunkirchen und Homburg. Freilaufflächen sind immer gekennzeichnet.
Das Bundesland Saarland ist 2.570 km² groß und liegt im Südwesten an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Im Saarland leben 982 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Bundeslandes ist Saarbrücken.