Rhodesian Ridgeback, 2 Monate
Kinderfreundlich, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, Welpenwurf
Trotz des Mutes und der niedrigen Reizschwelle kann der Rhodesian Ridgeback auf eine harte Erziehung sehr sensibel reagieren, klare Kommunikation und ein Training mit positiver Bestärkung sind für die Erziehung des Welpen viel nützlicher. Der Rhodesian Ridgeback ist ein sehr wachsamer Begleiter und behält seine nähere Umgebung immer im Auge, obwohl er selten zum Bellen neigt, kann er ein sehr guter Wachhund sein und seine beeindruckende Größe von 63-69cm bei Rüden und 61-66cm bei Hündinnen schrecken jeden potenziellen Einbrecher ab. Dem eigenen Besitzer gegenüber ist der Rhodesian Ridgeback meist verschmust und sucht gerne seine Nähe, dennoch neigen bereits die Welpen dazu selbständig zu handeln und ihren eigenen Weg zu gehen. Der Ridgeback wird sich daher sein Leben lang nicht abhängig oder unterwürfig zeigen und ist dennoch ein idealer Begleiter für Sport und Familie.
Wenn der Ridgeback als Familienhund gehalten werden soll, benötigt er genügend Auslastung und eine gute Erziehung, damit der Jagdtrieb des Hundes unter Kontrolle bleibt. Eine frühe Sozialisation in der Welpenschule und einem guten Hundeverein helfen zusätzlich einen folgsamen Familienhund an seiner Seite zu haben. Das freundliche Wesen des Rhodesian Ridgebacks zeigt sich besonders im Umgang mit Kindern, mit Kindern agiert der Ridgeback stets verspielt und freundlich und verträgt. Bei der Erziehung ist es wichtig, dass der Junghund lernt sich zu zügeln und seine Kräfte einzuschätzen, den ein junger Ridgeback neigt zu wildem Spielen und Raufen. Dies sollte vom Besitzer früh unterbunden werden und der Welpe sollte lernen ruhe zu halten und nicht übermütig zu reagieren. Fremden Menschen zeigt sich der Rhodesian Ridgeback gegenüber meist neutral oder desinteressiert. Um den Hund bereits in jungen Jahren ausreichend auszulasten ist es wichtig täglich langen Spaziergängen mit dem Ridgeback zu unternehmen und diesen auch geistig zu fordert, Sportarten und besonders Aktivitäten wie Mantrailing lasten den großen Hund sinnvoll aus.
Mit dem Welpenkurs unserer Online Hundeschule edogs Academy kannst Du Dich schon jetzt perfekt auf Dein neues Familienmitglied vorbereiten! So kann beim Einzug des Welpen nichts mehr schief gehen. Die Welpenerziehung darf nicht unterschätzt werden. Starte schon heute mit dem Online Welpenkurs durch und biete Deinem Welpen das beste Hundeleben!
Der Ridgeback ist bereits als Welpe sehr mutig und geht gerne seine eigenen Wege, deshalb ist eine gute Erziehung und Prägung enorm wichtig, denn als Junghund ist er Ridgeback meist stürmisch und recht wild beim Spielen, er besitzt eine Menge überschäumender Energie und sollte deshalb sehr früh lernen im Haus und an öffentlichen Plätzen sich zurückzuhalten und ruhig zu benehmen. Wie bei den meisten großen Rassen ist der Ridgeback ein spätreifer und behält sich lange Zeit den jugendlichen Übermut, Geduld und viel Sachverstand sind deshalb vom Besitzer gefragt. Die Hunde werden erst im Alter von 3 Jahren wirklich ruhiger und gelten dann als geistig und körperlich ausgereift. Beim Auslasten und Training des Hundes sollte diese Reifeverzögerung beachtet werden, sonst kann der Junghund schnell überfordert werden und dies hat negative Folgen auf die Entwicklung und die Gesundheit des Tieres. Wer einen Rhodesian Ridgeback Welpen bei sich aufnehmen will, sollte bei der Wahl des Züchters darauf achten, dass dieser keine reine Jagdzucht betreibt, sondern auch Tiere Verpaart, die sich als Familienhunde eignen.