Miniature Bullterrier, Hündin, 3 Monate
Miniature Bullterrier - Welpen
Besonderheiten der Miniature Bullterrier Welpen
Der Bullterrier Welpe ist selbstbewusst und ordnet sich nur einer starken Führung unter, da sie von jeher gezüchtet wurden, um eigenständig zu jagen. Die Miniature Ausgabe von Bullterriern wird auch beizeiten an Artgenossen gewöhnt, da Besitzer anderer Rassen im Auslaufgebiet immer ein Auge haben auf Hunde, die landläufig aussehen, wie Kampfhunde.
Der Miniature Bullterrier Welpe wächst drei Jahre lang und kann bis zu 15 kg schwer werden. Er ist voller Energie, morgens werden Gassi-Runden vehement eingefordert, im Spiel muss der Chef den Mini Terrier ab und zu mit einem ernsten Wörtchen bremsen weil der Kleine sonst schon einmal über die Strenge schlägt. Manchmal gibt es bellfreudige Exemplare, mit einem erfahrenen Hundetrainer an seiner Seite ist das jedoch kein Problem.
Miniature Bullterrier, Hündin, 3 Monate
Ingolstadt
Kiel
Kiel
Miniature Bullterrier, Hündin, 2 Monate
Kiel
Kiel
Miniature Bullterrier, 2 Monate
Kiel
Miniature Bullterrier, Rüde, 3 Monate
Kusel-Bledesbach
Miniature Bullterrier, 2 Monate
Wuppertal
Foxterrier, Hündin, 7 Monate
Gütersloh
Staffordshire Bull Terrier, Rüde, 5 Jahre
Kölln-Reisiek
Staffordshire Bull Terrier, Rüde, 4 Jahre
Bückeburg
Staffordshire Bull Terrier, Hündin, 5 Jahre
Hamburg
Foxterrier, Hündin, 1 Jahr
Dingolfing
Foxterrier, Rüde, 1 Jahr
Essen
Staffordshire Bull Terrier, Rüde, 2 Monate
Elchesheim-Illingen
Staffordshire Bull Terrier, Rüde, 2 Monate
Elchesheim-Illingen
Staffordshire Bull Terrier, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Leichlingen
Staffordshire Bull Terrier, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Leichlingen
Foxterrier, Rüde, 10 Monate
Hamm
Staffordshire Bull Terrier, Hündin, 2 Jahre
Steglitz
Erziehung von Miniature Bullterrier Welpen
Da der Mini Welpe sehr fixiert auf seine Bezugsperson ist, lässt es sich gut mit ihm trainieren, sobald er sich an den Menschen gebunden hat. Zwang in der Erziehung oder gar Gewalt legt der kleine Bullterrier dem Lieblingsmenschen als Schwäche aus und stellt auf stur. Schon im Welpenalter beginnt die Erziehung und auch der erwachsene Hund braucht immer wieder konsequente Hinweise, wo es lang gehen soll. Kinder sind willkommen, wenn sie spielen wollen, toben oder Quatsch machen; der Miniature Bullterrier macht immer mit, manchmal zum Leidwesen der teuren Auslegware und der neuen Möbel. Eine Welpen-Hundeschule ist eine wunderbare Einrichtung, zumal dort Kontakte zu Artgenossen geknüpft werden können. Hundesport wie Agility wird empfohlen, weil der Mini hierbei soziales Verhalten lernt und gleichzeitig seinem Bewegungsdrang nachgehen kann.
Wachstum und Aufzucht der Miniature Bullterrier Welpen
Jeder Miniature Bullterrier Welpe ist ein Individuum und doch brauchen sie alle den Körperkontakt zu ihren Menschen. Mit Streicheleinheiten wird die Welt wieder in Ordnung gebracht. Und doch ist der Mini kein wirklicher Anfängerhund; er ist ungestüm und extrem einfallsreich in seinen Unternehmungen. Die Pflege des kleinen Hundes ist denkbar unkompliziert; das Fell ist kurz und pflegeleicht, die Ohren freistehend und übersichtlich. Die Augen behält der Besitzer im Blick, da die Rasse eine erbliche Belastung für Augenerkrankungen, u.a. die Primäre Linsenluxation, mitbringt. Für die Diagnostik werden Tests angeboten und Hilfe bei der Therapie. Die Miniature Bullterrier Welpen sind beim Futter nicht wählerisch und trotzen auch widrigen Witterungsverhältnissen. Manche von ihnen entwickeln sogar eine Art von Unterwolle, die sie vor Kälte und Nässe schützt.