Magyar Vizsla, 3 Monate
Magyar Vizsla - Welpen
Besonderheiten der Magyar Vizsla Welpen
Der schlanke und aktive Magyar Vizsla ist ein sportlicher Begleiter für alle aktiven Familien, der Hund besitzt die Eigenschaften eines Jagdhundes und eines Windhundes in seiner Eleganz und Schnelligkeit. Als Jagdhund ist der Magyar Vizsla Welpe vielseitig einsetzbar und kann im Feld, Wald und im Wasser zur Jagd genutzt werden. Apportieren gehört ebenso zum Potenzial des Gebrauchshundes wie die Nasenarbeit. Als Familienhund mit ausreichender Beschäftigung kann der Magyar Vizsla Welpe problemlos gehalten werden. In der Familie zeigen die mutigen Hunde ihr sanftes und verschmustes Wesen, der Magyar Vizsla Welpe sucht engen Kontakt zu seinen Familienmitgliedern und spielt und schmust gerne mit ihnen. Bei der Erziehung können die Aufgeweckten Welpen jedoch einige Schwierigkeiten bereiten, denn die Jagdhunde neigen zur Dickköpfigkeit und Wildheit. Da die Magyar Vizsla Welpen jedoch recht groß werden, ist ein zuverlässiger Gehorsam sehr wichtig. Die Rüden haben eine Widerristhöhe von 58 bis 64 Zentimeter und die Hündinnen eine Widerristhöhe von ca. 54 bis 60 Zentimeter. Eine Besonderheit bei den Magyar Vizsla Welpen ist die wechselnde Augenfarbe, in der Regel haben die Welpen blaue Augen, die sich im Laufe des Heranwachsens gelb bis braun färben.
Magyar Vizsla, 3 Monate
Oberzent
Magyar Vizsla, Rüde, 2 Monate
Westerstede
Magyar Vizsla,
Brüggen
Magyar Vizsla, Hündin, 2 Monate
Holungen
Magyar Vizsla, 2 Monate
Westerstede
Magyar Vizsla, 2 Monate
Westerstede
Magyar Vizsla, Rüde, 3 Monate
Hörstel
Magyar Vizsla, 3 Monate
Schildau
Magyar Vizsla, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Magyar Vizsla, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Magyar Vizsla, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Magyar Vizsla, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Magyar Vizsla, Hündin, 2 Monate
Mönchengladbach
Magyar Vizsla, Hündin, Welpe (bis 3 Monate)
Gerstungen
Deutsch Kurzhaar, Rüde, 9 Jahre
Friedrichsdorf-Köppern
Deutsch Kurzhaar, Hündin, 4 Jahre
Osnabrück
Irish Setter,
Bremen
Weimaraner,
Malchin
Weimaraner, Rüde, 8 Monate
Angermünde
Irish Setter, Hündin,
Bochum
Erziehung von Magyar Vizsla Welpen
Der Magyar Vizsla Welpe ist ein Jagdhund und dementsprechend besitzt er einen hohen Jagdtrieb, der unbedingt in eine sinnvolle Richtung gelenkt werden sollte. Welpenschule und weiterführende Ausbildung des Hundes ist daher unerlässlich, um aus dem Magyar Vizsla Welpen einen ruhigen und sozial fähigen Familienhund zu machen. Daher ist der Magyar Vizsla Welpe nur bedingt für Anfänger geeignet, da Hundeerfahrung in der Erziehung von Vorteil ist, ein guter Trainer und eine kompetente Hundeschule kann auch einem Anfänger helfen aus dem Magyar Vizsla Welpen einen guten Familienhund zu schaffen, dafür muss der Besitzer aber auch viel investieren an Zeit und Geduld und bereit sein den Hund artgerecht auszulasten. Durch sein aktives Wesen und die hohe Intelligenz der Rasse eignet sich der Magyar Vizsla Welpe für zahlreiche Sportarten, die helfen die Bindung zum Halter und den Gehorsam zu trainieren und den Hund körperlich und geistig Auslasten.
Wachstum und Aufzucht der Magyar Vizsla Welpen
Bei der Aufzucht der aufgeschlossenen Welpen gibt es nur wenig zu beachten, die Magyar Vizsla Welpen sollten im Haus mit Familienanschluss aufwachsen und eine ruhige offene Umgebung genießen. Da die Welpen teilweise sehr sensibel sind, ist es wichtig, das sie früh an alle Alltagsdinge herangeführt werden und mit verschiedenen Hunderassen und Alterststufen in Kontakt kommen. Im späteren verlauf seines Lebens sollte der Welpe auch verschiedene Haustiere, wie Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen kennenlernen, den als Jagdhund würde er sonst immer versuchen die anderen Tiere zu erlegen. Ansonsten ist der Magyar Vizsla Welpe ein sehr aufgeweckter Hund, der bei guter Erziehung aber wenig Probleme verursacht und keine speziellen Ansprüche in der Aufzucht und dem Wachstum stellt.