Erziehung von Goldendoodle Welpen
Aufgrund seiner Abstammung vereint ein Goldendoodle Welpe die Eigenschaften eines Golden Retrivers mit denen eines Pudels. Wichtige charakterliche Merkmale sind hierbei der liebe Umgang mit Kindern, das fröhliche Wesen, Intelligenz und Geduld, wodurch sich ein Goldendoodle auch gut als Familienhund oder Neuhundebesitzer eignet.
Somit sind Hunde dieser Rasse eher leicht zu erziehen. Ein Besuch in der Hundeschule ist dennoch ratsam. Jedoch sollte der Welpe in seinem ersten Lebensjahr sowohl geistig, als auch körperlich zwar gefordert, aber nicht überfordert werden.
Die Erziehung beginnt bestenfalls mit kurzen Spaziergängen dreimal täglich, deren Länge jeden Monat ein wenig gesteigert werden kann. Auch Besuche in Restaurants und Parks, sowie Bus- oder Bahnfahrten sind ratsam, sodass der Welpe sich an verschiedene Situationen gewöhnen kann.
Ein Besuch in einer Welpenspielgruppe einer Hundeschule ist ab der 14. Woche in Ordnung. Auch hier sollte mit kurzen Besuchen angefangen werden, welche dann immer länger werden können. Zudem sollte auf die altersgerechte Wahl der Gruppe mit Hunden ähnlicher Größe geachtet werden.
Wachstum und Aufzucht der Goldendoodle Welpen
Ein Goldendoodle Welpe wächst vor allem in seinem ersten Lebensjahr. Hündinnen werden bis zu 58 cm Schulterhöhe goß, bei Rüden sind es 68 cm.
Welpen werden blind und taub geboren und öffnen ihre Augen erst nach etwa 2 Lebenswochen. Es empfiehlt sich dann eine 5-fache Impfung gegen Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose, Staupe und Zwingerhusten. Zudem muss auf eine regelmäßige Entwurmung geachtet werden.
Im Idealfall jedoch wurden die Impfungen, genauso wie auch das Chipen der Hunde, bereits durch den Züchter durchgeführt, worauf auch beim Kauf geachtet werden sollte.
Wichtig bei der Aufzucht des Welpen ist auch das richtige Futter. Dies spielt eine maßgebende Rolle für dessen Entwicklung und kann diese sowohl positiv, als auch negativ beeinflussen. Die Dauer der Welpenphase beträgt beim Goldendoodle etwa 24-36 Monate. In dieser Zeit sollte spezielles Welpenfutter für junge Hunde, welches alle nötigen Nährstoffe enthält, verwendet werden. Hier kann dann ausprobiert werden, welches Futter genau dem Welpen am besten schmeckt.
Die Fütterung sollte immer zu festen Zeiten stattfinden.