English Bulldog, Rüde, 1 Monat
English Bulldog - Welpen
Besonderheiten der English Bulldog Welpen
Der Käufer eines Hundewelpen sollte sich darüber bewusst sein, dass ein English Bulldog Welpe eine Lebenserwartung von bis zu 12 Jahren hat. Auch die Kosten der Ernährung des Hundes, der Hundeversicherung, der Hundeausbildung, der Hundesteuer sowie der medizinischen Grundversorgung sollten kein Problem darstellen. Wohnt der Käufer in einer Mietwohnung, sollte vorab abgeklärt werden, ob die Haltung eines Haustieres überhaupt möglich ist. Anfänger in der Hundehaltung können einen Hundeführerschein absolvieren, um gemeinsam mit ihrem Hund das Verhalten mit anderen Menschen und Hunden zu trainieren. Im Falle eines Urlaubs oder einer Krankheit braucht es zudem Hilfe und Unterstützung von anderen Personen.
English Bulldog, Rüde, 1 Monat
Pforzheim
English Bulldog, Rüde, 3 Monate
FERTŐD
English Bulldog, Rüde, 3 Monate
FERTŐD
English Bulldog, 2 Monate
wildgrube
English Bulldog, Rüde, 2 Monate
Halberstadt Sachsen-Anhalt
English Bulldog, Hündin, 2 Monate
Linnich
English Bulldog, Hündin, 3 Monate
Adelheidsdorf
Französische Bulldogge, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Mönchhof
Französische Bulldogge, Hündin, 5 Monate
Cuxhaven
Französische Bulldogge, Hündin, 4 Monate
Abtswind
Französische Bulldogge, Hündin, 4 Monate
Stendal Sachsen-Anhalt
Französische Bulldogge, Hündin, 4 Monate
Stendal Sachsen-Anhalt
Französische Bulldogge, Rüde, 4 Monate
Stendal Sachsen-Anhalt
Französische Bulldogge, 4 Monate
Stendal Sachsen-Anhalt
Französische Bulldogge, Rüde, 5 Monate
Meßstetten
Französische Bulldogge, Rüde, 5 Monate
Cuxhaven
Französische Bulldogge, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Mehren
Französische Bulldogge, 2 Monate
München
Französische Bulldogge, Welpe (bis 3 Monate)
Schwanau
Französische Bulldogge, 1 Monat
Hopsten
Erziehung von English Bulldog Welpen
Mit der Erziehung des English Bulldog Welpen sollte zugleich beim Einzug begonnen werden. Die beste Grundlage für eine gelungene Haltung ist ein liebevolles und respektvolles Verhältnis zu seinem Hundebesitzer. Herzliche Konsequenz und eine ausreichende Beschäftigung begünstigen das Entstehen einer soliden Vertrauensbasis. Ein persönlicher Rückzugsort in Form eines Schlafplatzes sollte ihm von Beginn an zur Verfügung stehen. Die ersten Tage sollte der Welpen nicht alleine gelassen werden. Zu Anfang gehört das Gassi gehen mit dem Jungtier trainiert. Dem Welpen sollte alle drei Stunden die Möglichkeit gegeben werden, sein Geschäft draußen erledigen zu können. Missgeschicke in den eigenen vier Wänden sollten nicht bestraft werden, sondern gelassen beseitigt werden. Einerseits möchte er seinem Hundehalter gefallen, andererseits ist der Hund auch eigenwillig und stur. Das bedeutet, dass er überprüft, ob ein Befehl für ihn Sinn ergibt. Für den English Bulldog ist es wichtig, dass er am Familienleben seines Halters teilnehmen kann. Durch sein herzliches und etwas tollpatschiges Auftreten ist er ein idealer Familienhund. Mit Kleinkindern und weiteren Haustieren geht das Tier äußerst behutsam und liebevoll um.
Wachstum und Aufzucht von English Bulldog Welpen
Anfänglich sollte das gewohnte Welpenfutter des Hundezüchters verwendet werden. Die Gewöhnung an eine neue Futtersorte kann dann langsam im Verlauf einer Woche erfolgen. Während seiner Wachstumsphase sollte der Hund wöchentlich abgewogen werden, um zu schnelles Wachstum und eine zu schnelle Gewichtszunahme frühestmöglich zu erkennen. Als kleiner Nimmersatt bekommt er nie genug und neigt dadurch auch zu Übergewicht. Daher ist auch hier Konsequenz wichtig. Bei der Ernährung sollte man sich an die Fütterungsempfehlung des Herstellers halten. Das reduziert das Risiko für spätere Komplikationen und fördert die Gesundheit des Hundes. Die Pflege des Hundefells kann ab und an mit einem speziellen Hundehandschuh durchgeführt werden. Die Falten und Augen des Hundes sollten täglich gesäubert und versorgt werden, um Infektionen vorzubeugen. Hitze verträgt dieser Hund nur schlecht. Während einer Hitzeperiode empfiehlt es sich, den Hund geistig wie auch körperlich zu schonen. Gut erzogen und mit ausreichend Wasser versorgt, kann der Bulldog auch ein paar Stunden alleine im abgedunkelten Zimmer verbringen.