Airedale Terrier (1 Monat)
Airedale Terrier - Welpen
Besonderheiten der Airedale Terrier Welpen
Für einen Airedale Terrier
gibt es nichts Schlimmeres als Langeweile. Der Halter darf also kein Couchpotatoe sein. Besonders Menschen mit viel Freude an Sport und Bewegung kommen mit dem Airedale Terrier Welpen auf ihre Kosten. Der Hund gibt sich als toller Begleiter neben dem Rad fahren, dem Joggen und sogar zum Reiten. Zwar kann der Welpe auch in einer Wohnung gehalten werden, aber ein Haus mit einem ländlich gelegenen Grundstück, kommt dem Tier wesentlich eher entgegen. Zumal der Welpe über einen großen jagdtrieb verfügt und sich somit ausreichend frei bewegen kann. Berufstätige Menschen müssen sich auf den Neuankömmling einstellen und viel Zeit und Geduld in die Erziehung investieren. Die wenigen verbleibenden Abendstunden nach einem Vollzeitjob reichen dem überaus bewegungsfreudigen Welpe ganz sicher nicht aus. Vielmehr fordert er eine frühe Teilnahme an Hundesport und einer Hundeschule. Bevor der Airedale Welpe gänzlich in sein neues Zuhause einzieht, sind einige Vorkehrungen zu treffen. Neben einer Erstausstattung sind alle potentiellen Gefahren aus dem häuslichen Bereich zu beseitigen. Halter sollten weiterhin sicherstellen, dass das Grundstück ausreichend umzäunt ist und keine Schwachstellen aufweist, durch die der Welpe fliehen könnte.
Airedale Terrier (1 Monat)
Grabfeld
Airedale Terrier
Groß Wokern
Airedale Terrier (Welpe (bis 3 Monate))
Hannover
Jack Russell Terrier (4 Jahre)
Ahrensfelde
(Decktaxe)
American Staffordshire Terrier (6 Monate)
Wilhelmshaven
Jack Russell Terrier (6 Jahre)
Eisenach
(Decktaxe)
Jack Russell Terrier (3 Jahre)
Eisenach
(Decktaxe)
Jack Russell Terrier (5 Jahre)
Harsefeld
Boston Terrier (2 Monate)
Elgert
American Staffordshire Terrier (7 Monate)
Wilhelmshaven
Jack Russell Terrier (2 Jahre)
Wiehl
American Staffordshire Terrier (2 Jahre)
Höchstädt
(Decktaxe)
American Staffordshire Terrier (1 Monat)
Schönkirchen
American Staffordshire Terrier (Jung Erwachsen (bis 3 Jahre))
Linsengericht
Boston Terrier (7 Jahre)
Schortens
Jack Russell Terrier (15 Jahre)
Neuhausen / Spree
American Staffordshire Terrier (3 Monate)
Hannover
American Staffordshire Terrier (5 Jahre)
Grabs
Jack Russell Terrier (7 Monate)
Koblenz
American Staffordshire Terrier (3 Jahre)
Overath
Erziehung von Airedale Terrier Welpen
Häufig wird dem Airedale Terrier Welpen vorgeworfen, dass es sich um einen sehr sturen Hund handelt. Dabei entspricht dies nicht der Wahrheit. Solange der Welpe ausreichend geistig und körperlich gefördert wird, zeigt er sich sehr lernwillig und kann neue Kommandos schnell und gezielt umsetzen. Dabei beweist der Hund sehr viel Ausdauer. Die Rangordnung sollte bereits frühzeitig durch Herrchen oder Frauchen klar gestellt werden. Die Erziehung fordert eine konsequente aber liebevolle Hand. Keinesfalls darf der Halter aggressiv werden und dem Hund durch Schärfe erziehen wollen. Diese Erziehungsmethode wirkt sich negativ auf die Bindung zwischen Hund und Mensch aus und lässt die Lernerfolge stagnieren. Der Airedale Terrier Welpe hört sehr schnell auf seinen eigenen Namen. Diese Hürde bildet die Basis für weitere Kommandos. Auch die Stubenreinheit darf nicht vernachlässigt werden. Dabei wird der Welpe gleich nach seiner Ankunft im neuen Zuhause mit einem festen Platz vertraut gemacht. Nach und nach wird der Hund diesen Platz annehmen und von selbst anzeigen, wenn er sein Geschäft verrichten muss.
Wachstum und Aufzucht der Airedale Terrier Welpen
Der Airedale Terrier Welpen gehört zu den sehr robusten Rassen und stellt keine besonderen Anforderungen an seine Ernährung. Wichtig ist, dass das Futter einen hohen Fleischanteil aufweist und wichtige Vitamine sowie Mineralstoffe enthält. Darüber hinaus stärkt Kalk die Knochen und fördert ein gesundes Wachstum der Welpen. In den ersten Tagen nach dem Einzug bekomme der Welpe das Futter des Züchters. Nach und nach kann eine Futterumstellung erfolge. Dies sollte allerdings schrittweise passieren, um den Airedale Terrier Welpen keine Verdauungsprobleme zu bescheren. Neben einer hochwertigen Ernährung spielt die Sozialisierung eine entscheidende Rolle für die Entwicklung eines Welpen und den späteren Charakter der Rasse. Hierfür bietet sich der Besuch einer nahegelegenen Hundeschule an. Auch die regelmäßigen Spaziergänge können dazu genutzt werden, um den Kontakt zu anderen Vierbeinern und Menschen herzustellen und zu verinnerlichen.