Clumber Spaniel - Hunde & Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
2 Treffer
Clumber Spaniel
H
alle Filter entfernen
Charlotte - gelehrig und intelligent Rassehunde

Clumber Spaniel, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Cocker Spaniel Charlotte (5) sucht schweren Herzens ein neues Zuhause. Charlottes Halterin hat uns um Hilfe gebeten, ...

j Tierschutzgesetz §11

DE-82216
Maisach Bayern
450 €
Bezaubernde Englische Cocker Spaniel Welpen suchen ihr Traumzuhause!* ❤ Rassehunde

Clumber Spaniel, 5 Monate
Wir haben sieben entzückende reinrassige Englische Cocker Spaniel Welpen zu vergeben – drei Hündinnen und vier Rüden. Di ...


DE-21629
Neu Wulmstorf Niedersachsen
1.500 €
Nicht gefunden was du suchst? Diese Hunderassen könnten Dich auch interessieren

mit Video
Titina Mischlingshunde

English Springer Spaniel, Hündin, 5 Jahre
Aufenthaltsort: Italien Ihr erinnert euch an Rocky aus der Tonne? Was für eine emotionale Geschichte! Er lebte an einer ...

j Tierschutzgesetz §11

DE-97076
Würzburg Bayern
450 €
Familie sucht Springer Spaniel Hündin Rassehunde

English Springer Spaniel, Hündin, Junghund (bis 6 Monate)
Wir sind eine hundeerfahrene Familie aus München und auf der Suche nach einer braun/weißen Springer Spaniel Hündin. Übe ...


DE-80802
München Bayern
VB 2.000 €
Bella – Zukunft pfötchenringend gesucht! Mischlingshunde

Mischling, Hündin, 7 Jahre
!! seit 10.9.21 auf PS in Haigerloch !! Liebevoll-fröhliches und uneingeschränkt artgenossenverträgliches Hundemädche ...


DE-19258
Sternsruh Mecklenburg-Vorpommern
345 €

Die beliebtesten Suchen für "Clumber Spaniel"

Eigenschaften und Verwendung

Sein unerschütterliches Gemüt zeichnet den Clumber Spaniel aus, wobei er oft ein wenig nachdenklich wirkt. Das hochintelligente Tier ist außerdem mit einer ausgezeichneten Nase ausgestattet und arbeitet während der Jagd genau und ausdauernd. Er liebt es, in Schilfgürteln und im Gebüsch zu stöbern. Trotz seines Jagdtriebes kann ein gut ausgebildeter Clumber Spaniel gut abgerufen werden. Darüber hinaus lässt er sich bei konsequente Erziehung gut führen. Dabei ist er relativ anspruchslos und kann - bei entsprechendem Auslauf - auch problemlos in der Stadt gehalten werden. Da ihn nahezu nichts aus der Ruhe bringen kann, ist er als Familienhund perfekt geeignet. Dabei erweist er sich als treuer und gutmütiger Spielgefährte für Kinder. Das kluge Tier benötigt klare Regeln und eindeutige Befehle. Mit liebevoller Konsequenz erzogen, wird es zum treuen Begleiter.

Herkunft und Geschichte der Rasse

Vom einem Clumber Spaniel geht eine ganz besondere Aura aus: Die Rasse scheint in jeder Situation in sich zu ruhen und gilt als äußerst nervenstark. Nervosität und Schreckhaftigkeit sind ihm fremd, was ihn zum idealen Begleiter für die Jagd machte. Bereits im 18. Jahrhundert tauchte die Rasse in Geschichtsbüchern auf. So ist z.B. bekannt, dass der Herzog von Nouaiiles aus Frankreich dem Herzog von Newcastle in England einige Tiere schenkte. Der Adelige fing mit ihnen zu züchten an und benannte die Rasse nach seinem Wohnort Clumber Park. Als einer der berühmten Liebhaber gilt König Georg V., der sie auch in reifen Jahren für die Jagd einsetzte. Bereits bei der ersten Hundeausstellung der Neuzeit im Jahr 1859 war die Spanielart zu sehen. Nachdem der Dachverband britischer Hundezüchter Kennel Club die Rasse im Jahr 1872 anerkannte, erfolgte 1954 die Registrierung bei der FCI.

Besonderheiten und Wissenswertes

In der heutigen Zeit, wo viele Menschen an der Hektik des Alltags leiden, ist der Clumber Spaniel ein willkommener Gegenpol. Er strahlt eine nahezu stoische Ruhe aus und trägt damit zur Entschleunigung bei. Auch sein Aussehen macht ihn zu etwas Besonderem. Der Rumpf ist meist einfärbig weiß mit vereinzelnden beige- oder orangefarbenen Abzeichen. Sein Körperbau wirkt wegen der kurzen Beine relativ gedrungen. Dennoch ist er in der Bewegung fink und wendig. Das Haarkleid ist bei dieser Rasse dicht und seidig. Trotzdem reicht regelmäßiges Bürsten für die Pflege aus. Beim Toben auf matschigem Untergrund verfängt sich Dreck im Haarkleid, wodurch Auto und Wohnung verschmutzt werden. Bedenken sollte man, dass der Clumber Spaniel sich bei jedem Wetter gerne im Freien aufhält.

Rassetypische Krankheiten und Ernährung

Mit seinen herunterhängenden, großen Ohren neigt der Clumber Spaniel zu Ohrenproblemen. Regelmäßige Kontrollen des äußeren Gehörgangs sind daher empfehlenswert. Außerdem neigt die Rasse zu Augenerkrankungen, die zum Teil erblich bedingt sind. Bekannt ist der Hund außerdem für sein Interesse an Futter. Besitzer tun gut daran, nicht zu häufig mit Leckerli zu belohnen. Ansonsten kann das Tier rasch übergewichtig werden.

Mehr über den Clumber Spaniel im edogs Magazin