OPAL-aufgeschlossenes kleines Hundemädchen, das mutig die neueWelt entdeckt
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2911899
Einstelldatum: 21.06.2025
Inseratsaufrufe: 245
400 €Inserats-ID: 2911899
Einstelldatum: 21.06.2025
Inseratsaufrufe: 245
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren
r
Tiere sind keine Ware
Weitere Infos und Tipps findest du hier.
2911899
400 €
21.06.2025
Mischlingshunde
Mischling
Mischling
Hündin
3 Monate
black and tan
Rumänien
Mini (bis 25cm)
- für Familien geeignet
- verträglich mit anderen Hunden
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 04.2025 (
Ungefähre Größe: ca. 15 cm, ca. 5 kg (im Wachstum)
Kastriert: nein, noch zu jung
Katzentest: auf Anfrage
Besonderheiten: keine bekannt
Mittelmeertest: nein, noch zu jung
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Bukarest
Achtung, Achtung! Hier kommt Opal von der O-Bande. Die O-Bande besteht aus Opal, Ofelia und Otis. Alle drei Mini-O’s rocken aktuell eine Pflegestelle in Bukarest und man kann von Glück sprechen, dass es diese kleinen Mini-O’s noch gibt.
Die kleine Opal und ihre Geschwister wurden im Mai 2025 von Nicu, einem Helfer des Tierheim Odais, auf dem Heimweg an der Bushaltestelle in der Nähe des Tierheims gesehen. Sofort rief er im Tierheim an und die Freiwilligen Violeta und Andrei fuhren direkt los. So konnten Opal, Otis und Ofelia aus den Büschen an der Bushaltestelle aufgesammelt und mit ins Tierheim genommen werden. Die drei Mini-O’s hatten großes Glück, nicht auf die Straße gelangt und an- oder überfahren worden zu sein. Die Mutterhündin dazu wurde leider nie gesehen.
Im Tierheim ist es für so kleine Würmchen einfach ziemlich gefährlich, zu groß ist die Gefahr an einer Infektion zu erkranken. Deshalb wurde direkt eine liebevolle Pflegestelle ausfindig gemacht, in welcher die drei Mini-O’s nun behütet und umsorgt aufwachsen können. Der erste Tierarztbesuch wurde bereits erfolgreich gemeistert und Opal und ihre Geschwister haben auch schon die ersten Impfungen bekommen und wurden entwurmt. Opal ist wie ihre Geschwister gesund und munter und der aktuelle Tagesablauf sieht wie folgt aus: Bäuchlein vollfressen, eine Runde schlafen, aufwachen, welpentypisch ausgelassen toben bis zum Umfallen und im Anschluss wieder das Bäuchlein vollfressen.
Opal ist ein aufgeschlossenes kleines Hundemädchen, die sich mutig an neue Situationen herantraut und die neugierig ihre neue kleine Welt entdeckt. Opal hat keinerlei Ängste und ist immer freundlich zu allen. Auch die Zweibeiner zählt sie alle zu ihren Freunden, sodass sie sich so langsam nach ihren ganz eigenen Menschen umschauen mag.
Da Opal noch ein kleines Welpenmädchen ist, muss sie natürlich noch alles lernen. Zum Beispiel, wie man an einer Leine läuft, dass man seine Geschäfte draußen erledigt, dass es große und kleine Hunde gibt, die langes oder kurzes Fell haben können. Dass in der Umwelt Autos und andere motorisierte Fahrzeuge unterwegs sind, dass man nicht alles fressen kann, was man findet, dass es Staubsauger und Rasenmäher gibt und dass es Regeln gibt, die der Mensch vorgibt und an die man sich als Familienmitglied zu halten hat.
Opal freut sich auf schöne und lehrreiche Stunden in der Welpengruppe einer guten Hundeschule, sie freut sich auf nette Nachbarshunde, auf liebevolle Familienmitglieder, viele gemeinsame Abenteuer und auf ihr ganz eigenes Hundekörbchen, welches ihr persönlicher Rückzugsort ist.
Möchten Sie mit Opal gemeinsam wachsen und ihr ein Zuhause für immer schenken? Dann melden Sie sich gerne bei Opals Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Carina Wisser (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 01733414498 (Erstkontakt gern per WhatsApp oder Mail)
e-Mail: [email protected]
Weitere Videos:
https://youtu.be/nwWgIRv-8f8
https://youtu.be/YGMqh39aaMs
https://youtu.be/Dgo0b655gek
https://youtu.be/bgyrUWU4144
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/opal-in-rumaenien-tierheim-odai/
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 04.2025 (
Ungefähre Größe: ca. 15 cm, ca. 5 kg (im Wachstum)
Kastriert: nein, noch zu jung
Katzentest: auf Anfrage
Besonderheiten: keine bekannt
Mittelmeertest: nein, noch zu jung
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Bukarest
Achtung, Achtung! Hier kommt Opal von der O-Bande. Die O-Bande besteht aus Opal, Ofelia und Otis. Alle drei Mini-O’s rocken aktuell eine Pflegestelle in Bukarest und man kann von Glück sprechen, dass es diese kleinen Mini-O’s noch gibt.
Die kleine Opal und ihre Geschwister wurden im Mai 2025 von Nicu, einem Helfer des Tierheim Odais, auf dem Heimweg an der Bushaltestelle in der Nähe des Tierheims gesehen. Sofort rief er im Tierheim an und die Freiwilligen Violeta und Andrei fuhren direkt los. So konnten Opal, Otis und Ofelia aus den Büschen an der Bushaltestelle aufgesammelt und mit ins Tierheim genommen werden. Die drei Mini-O’s hatten großes Glück, nicht auf die Straße gelangt und an- oder überfahren worden zu sein. Die Mutterhündin dazu wurde leider nie gesehen.
Im Tierheim ist es für so kleine Würmchen einfach ziemlich gefährlich, zu groß ist die Gefahr an einer Infektion zu erkranken. Deshalb wurde direkt eine liebevolle Pflegestelle ausfindig gemacht, in welcher die drei Mini-O’s nun behütet und umsorgt aufwachsen können. Der erste Tierarztbesuch wurde bereits erfolgreich gemeistert und Opal und ihre Geschwister haben auch schon die ersten Impfungen bekommen und wurden entwurmt. Opal ist wie ihre Geschwister gesund und munter und der aktuelle Tagesablauf sieht wie folgt aus: Bäuchlein vollfressen, eine Runde schlafen, aufwachen, welpentypisch ausgelassen toben bis zum Umfallen und im Anschluss wieder das Bäuchlein vollfressen.
Opal ist ein aufgeschlossenes kleines Hundemädchen, die sich mutig an neue Situationen herantraut und die neugierig ihre neue kleine Welt entdeckt. Opal hat keinerlei Ängste und ist immer freundlich zu allen. Auch die Zweibeiner zählt sie alle zu ihren Freunden, sodass sie sich so langsam nach ihren ganz eigenen Menschen umschauen mag.
Da Opal noch ein kleines Welpenmädchen ist, muss sie natürlich noch alles lernen. Zum Beispiel, wie man an einer Leine läuft, dass man seine Geschäfte draußen erledigt, dass es große und kleine Hunde gibt, die langes oder kurzes Fell haben können. Dass in der Umwelt Autos und andere motorisierte Fahrzeuge unterwegs sind, dass man nicht alles fressen kann, was man findet, dass es Staubsauger und Rasenmäher gibt und dass es Regeln gibt, die der Mensch vorgibt und an die man sich als Familienmitglied zu halten hat.
Opal freut sich auf schöne und lehrreiche Stunden in der Welpengruppe einer guten Hundeschule, sie freut sich auf nette Nachbarshunde, auf liebevolle Familienmitglieder, viele gemeinsame Abenteuer und auf ihr ganz eigenes Hundekörbchen, welches ihr persönlicher Rückzugsort ist.
Möchten Sie mit Opal gemeinsam wachsen und ihr ein Zuhause für immer schenken? Dann melden Sie sich gerne bei Opals Ansprechperson. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Carina Wisser (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 01733414498 (Erstkontakt gern per WhatsApp oder Mail)
e-Mail: [email protected]
Weitere Videos:
https://youtu.be/nwWgIRv-8f8
https://youtu.be/YGMqh39aaMs
https://youtu.be/Dgo0b655gek
https://youtu.be/bgyrUWU4144
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/opal-in-rumaenien-tierheim-odai/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren